Aktuelles Recklinghausen

Titel
SommerLeseClub in der Stadtbibliothek Recklinghausen
Bild
Am 1. Juli startet wieder der SommerLeseClub.
Einleitung
Sommerzeit ist Lesezeit: Auch in diesem Jahr findet in der Stadtbibliothek Recklinghausen wieder der SommerLeseClub (SLC) statt.
Haupttext


Anmeldungen sind ab Dienstag, 1. Juli, in der Stadtbibliothek, Augustinessenstraße 3 oder Neumarkt 19, möglich. Ein eigener Bibliotheksausweis ist dabei Voraussetzung. Dieser kann jedoch auch bei der Anmeldung kostenlos erstellt werden.

In einem Leselogbuch sammeln die Team-Mitglieder oder Einzelpersonen ihre Nachweise für gelesene Bücher, gehörte Hörbücher und besuchte Veranstaltungen. Für jede Bewertung eines Buches oder Hörbuches und für besuchte Veranstaltungen erhalten die Teilnehmer*innen Stempel im Logbuch. Wer die Mindestanzahl von drei Stempeln vorweisen kann, erhält zum Abschluss des Sommerleseclubs eine Urkunde und wird zur Abschlussparty im Willy-Brandt-Haus am Samstag, 13. September, eingeladen.

Im Zeitraum von Mittwoch, 16. Juli, bis Mittwoch, 13. August, finden immer mittwochs von 16 Uhr bis 17.30 Uhr verschiedene Veranstaltungen in der Stadtbibliothek an der Augustinessenstraße 3 für alle Teilnehmenden statt. Das Angebot richtet sich an Eltern, Großeltern, Geschwister und Kinder – jeder kann mitmachen, alleine oder in einem Team. Auch für den Veranstaltungsbesuch erhalten die Teilnehmer*innen einen Stempel.

Der SommerLeseClub (SLC) ist ein Ferienangebot, an dem Menschen jeden Alters als Team oder individuell teilnehmen können. Freude an Medien, Kreativität und gemeinsame Erlebnisse stehen im Mittelpunkt des Programms, das von kommunalen und konfessionellen Bibliotheken in Nordrhein-Westfalen angeboten wird.

Los geht es mit den SLC-Veranstaltungen am Mittwoch, 16. Juli. Dann werden gemeinsam Lesezeichen gebastelt.

Zur besseren Planung ist eine Anmeldung erforderlich: 02361/50-1919 oder per E-Mail stadtbibliothek(at)recklinghausen.de

Die Aktion ist kostenfrei, alle Materialien werden gestellt.

Bis Samstag, 23. August, 14 Uhr müssen die Teilnehmer*innen ihr Logbuch in der Stadtbibliothek abgeben.

Bei Fragen informiert das Team der Stadtbibliothek Recklinghausen gerne: 02361/50-1919 oder stadtbibliothek(at)recklinghausen.de

Datum
23.06.2025


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung
Online-Beteiligungsportal der Stadtverwaltung

Bauleitplanung: Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Elternbroschüre

Elternbroschüre
Die Elternbroschüre zu Fragen der Kita-Eingewöhnung für unter Dreijährige finden Sie hier.

Frühe Hilfen - Das Online-Portal

Screen_11917
Der Wegweiser für alle Familien mit kleinen Kindern - von der Geburt bis zum Schuleintritt. Ab sofort gibt es das Angebot online in dem neuen Portal der Bundesinitiative Frühe Hilfen. Mehr

Schul- und Ausbildungswegweiser
Wegweiser Ausschnitt
Im Schul- und Ausbildungswegweiser gibt es Informationen zum Bildungsangebot in Recklinghausen. Der Wegweiser soll die Wahl einer weiterführenden Schule erleichtern und dabei helfen, Perspektiven nach der Schulzeit zu entwickeln. Mehr
KiTS - Kinder bei Trennung und Scheidung

KiTS-Kinder bei Trennung und Scheidung
Der Fachbereich Kinder, Jugend und Familie bietet allen Eltern Trennungs- und Scheidungsberatung an - auch bevor eine Trennung erfolgt ist. Mehr

Kommunales Bildungsbüro

KompassPansite_22919

Bestmögliche Bildungschancen und damit bestmögliche Lebenschancen für Kinder und Jugendliche in Recklinghausen - dafür setzt sich das Kommunale Bildungsbüro ein. Mehr