Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Negativer Einfluss auf die Wahrnehmung und Motorik, Veränderung der Persönlichkeit, Schäden für die Gesundheit: Die Folgen von „Alltagsdrogen“ wie Alkohol, aber auch von anderen Drogen sind verheerend für Menschen, besonders für Jugendliche. Gerade Alkohol gehört als „Stimmungsmacher“ bei vielen Feiern dazu und wird im Alltag oft als Selbstverständlichkeit wahrgenommen. Jugendliche konsumieren ihn deshalb häufig ohne Bedenken.
Aufklären und Stärken
Mit besonderen Angeboten und Konzepten will der präventive städtische Jugendschutz (Fachbereich Kinder, Jugend und Familie) Kinder und Jugendliche stärken: ihre Eigenverantwortung sowie ihre Gemeinschafts-, Konflikt- und Entscheidungsfähigkeit. Dadurch sollen sie frühzeitig negative Einflüsse wie Alkoholmissbrauch erkennen und in Zukunft verantwortlich mit dem Thema umgehen können.
Der präventive städtische Jugendschutz unterstützt deshalb die pädagogisch Verantwortlichen - Eltern, Erzieher, Lehrer etc. - bei der Aufklärung, Fortbildung und Öffentlichkeitsarbeit sowie bei der Planung und Realisierung von Projekten und Veranstaltungen. 2018 nahmen zum Beispiel gut 400 Schülerinnen und Schüler von neun Recklinghäuser Schulen an der Alkoholpräventionsmaßnahme "KOM(M)A KLAR! Alkohol sucht Opfer keine Gegner" teil, die junge Menschen aktiv auf die Gefahren von Alkohol aufmerksam machte.
Gesetzliche Richtlinien
Durch Gesetze und Verordnungen soll die Zugangsschwelle zu Gefährdungsquellen, wie etwa Alkohol oder Nikotin, für Kinder und Jugendliche erhöht werden.
Die im Jugendschutzgesetz (JuSchG) enthaltenen Ge- und Verbote (zum Beispiel Aufenthalt in Kneipen oder Bars, Abgabe und Konsum von Alkohol und Nikotin) richten sich nicht nur an junge Menschen. Adressaten sind hier vor allem Gewerbetreibende und Veranstalter. Den Eltern und Erziehern bieten die Gesetze eine wichtige Orientierungshilfe für den Umgang mit Gefährdungen, mit denen Kinder in der Öffentlichkeit konfrontiert werden.
Weiterführende Links
Wichtig: Die Stadt Recklinghausen ist für den Inhalt von Internetseiten, die über die Anwahl eines Hyperlinks erreicht werden, nicht verantwortlich.
Ihre Ansprechpartner/innen finden Sie hier.