Frühe Hilfen


„Kein Kind fällt vom Himmel. Aber manche Eltern aus allen Wolken“

Elternsein ist wunderschön aber auch herausfordernd. Vor allem am Anfang kommen viele Fragen auf: Was braucht mein Kind? Wie finde ich mich in meiner neuen Rolle zurecht? Wo bekomme ich Unterstützung?

Frühe Hilfen sind ein Angebot für (werdende) Eltern mit Kindern bis zu drei Jahren. Sie bieten praktische Hilfestellung, Beratung sowie Begleitung an. Und zwar kostenfrei, vertraulich und freiwillig. Damit Familien gut ankommen können im neuen Alltag – von Anfang an.

Ob eine kurze Auskunft, ein Beratungsgespräch, oder diskrete Begleitung Zuhause: Wir sind da. Mit einer Vielzahl offener Angebote möchten wir interessierte Familien auf ihrem Weg der frühen Elternschaft begleiten. Dazu bieten wir unter anderem:

  • Willkommens-/Babybesuche Mehr
  • Persönliche Erstberatungen im Familienbüro
  • Häusliche Beratungen bei Fragen und Unsicherheiten rund um die Pflege und Versorgung des Kindes durch Gesundheitsorientierte Familienbegleitungen (GFB) Mehr
  • Aufsuchende Hilfen von Familienbegleitungen durch das Programm „Bärenstark“ Mehr
  • Wöchentliche Babytreffs und Alleinerziehenden-Treffs
  • Eltern-Informations-Abende zu diversen Themen

Unsere Angebote sind unentgeltlich und offen für alle Recklinghäuser Familien nutzbar – ohne Hürden und komplexe Anträge. Egal ob mit kleinen Fragen, großen Problemen oder einfach aus Neugier ist jede Familie im passenden Angebot willkommen.

Abbildung Fruehe Hilfen 3
 
Frühe Hilfen im Netzwerk
Die Frühen Hilfen Recklinghausens bestehen nicht nur aus städtischen Angeboten. Auch einige weitere Einrichtungen vor Ort machen mit. Alle verfolgen dabei das gleiche Ziel: Junge Familien in herausfordernden Situationen sollen schnell, einfach und ohne Vorurteile Unterstützung bekommen.
Dafür arbeiten verschiedene Fachkräfte regelmäßig im „Netzwerk Frühe Hilfen“ zusammen. Hierzu gehören zum Beispiel Mitarbeitende aus der Kinder- und Jugendhilfe, dem Gesundheitswesen und anderen wichtigen Bereichen. Sie tauschen sich aus, informieren sich gegenseitig über ihre Angebote und überlegen gemeinsam, wie die Unterstützung für Familien noch besser werden kann. Dahinter steht die Absicht ein geschlossenes Angebotsnetz zu schaffen, in dem jede Familie passende Hilfe findet. So werden Eltern gestärkt, damit Kinder gut und sicher aufwachsen können.

Hilfreiche Links:

Hier geht es zu Elternsein.Info
für weitere Infos zu Frühen Hilfen und praktischen Tipps für das Elternsein
 
Hier geht es zu Kindergesundheit-Info.de
für alle wichtigen Infos zu den Themen Ernährung, Schlafen, Spielen uvm.
 
Hier geht es zu Familienportal.de
für weitere Hinweise zu Frühen Hilfen und anderen Familienleistungen

Ansprechpartner*innen:

Netzwerkkoordination Frühe Hilfen
Frau Hemmer
Tel.: 02361 50 2162
Stadthaus C, Raum 106
Nachricht senden an die Netzwerkkoordination Frühe Hilfen

Babybesuche & Bärenstark für Familien
Frau Burger-Burek & Herr Gröne
Tel.: 02361 50 2323
Familienbüro
Nachricht senden an das Team Babybesuche/Bärenstark

Offizielles Logo
 





 







 


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung
Online-Beteiligungsportal der Stadtverwaltung

Bauleitplanung: Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Elternbroschüre

Elternbroschüre
Die Elternbroschüre zu Fragen der Kita-Eingewöhnung für unter Dreijährige finden Sie hier.

Frühe Hilfen - Das Online-Portal

Screen_11917
Der Wegweiser für alle Familien mit kleinen Kindern - von der Geburt bis zum Schuleintritt. Ab sofort gibt es das Angebot online in dem neuen Portal der Bundesinitiative Frühe Hilfen. Mehr

Schul- und Ausbildungswegweiser
Wegweiser Ausschnitt
Im Schul- und Ausbildungswegweiser gibt es Informationen zum Bildungsangebot in Recklinghausen. Der Wegweiser soll die Wahl einer weiterführenden Schule erleichtern und dabei helfen, Perspektiven nach der Schulzeit zu entwickeln. Mehr
KiTS - Kinder bei Trennung und Scheidung

KiTS-Kinder bei Trennung und Scheidung
Der Fachbereich Kinder, Jugend und Familie bietet allen Eltern Trennungs- und Scheidungsberatung an - auch bevor eine Trennung erfolgt ist. Mehr

Kommunales Bildungsbüro

KompassPansite_22919

Bestmögliche Bildungschancen und damit bestmögliche Lebenschancen für Kinder und Jugendliche in Recklinghausen - dafür setzt sich das Kommunale Bildungsbüro ein. Mehr