Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Die Stadt Recklinghausen stellt als Schulträger und Bildungspartner den Schulen sowie interessierten außerschulischen Bildungspartnern einen zentralen Onlinespeicherdienst zur Verfügung, über den sich Lehrer, Schüler, Schulverwaltung und Bildungspartner über das Internet austauschen können.
Zum Funktionsumfang gehört ein Dashboard, ein Dateimanagementsystem, ein Renderserver (zur Wiedergabe von Videos, Bildern, Musik und anderen Dateitypen ohne speziell installierte Software), ein Kalender, die Verwaltung von Kontakten sowie eine Forums- und Chatfunktion.
Eine individuelle Kalenderfunktion erleichtert die Organisation privater, dienstlicher und kursbezogener Termine. Die einzelnen Kalender können für Schulveranstaltungen oder auch für stadtweite Kooperationstreffen mit den Bildungspartnern z.B. im Bildungshaus Süd genutzt werden.
Die Kommunikationskanäle bieten die Möglichkeit zum Austausch von Informationen und Absprachen - auch nach Schulschluss. Nach der Anmeldung erscheinen alle neuen Informationen, z. B. neue Dateien oder Kalendereinträge, auf einen Blick.
Weitere Infos gibt es unter www.stadtwolke.de (dort gibt es auch einen Testzugang) oder im Kommunalen Bildungsbüro der Stadt Recklinghausen:
Ansprechpartner ist Klaus Herrmann
Nachricht senden an Klaus Herrmann
Hier geht's zur Anmeldung in der Bildungswolke Recklinghausen:
https://ucloud.stadtwolke.de/bwrh
(BWRH steht für Bildungswolke Recklinghausen)