Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Unter der Federführung des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes NRW wurde ein neues Landesprogramm zur Umsetzung der Schulsozialarbeit ab dem 01.01.2022 auf den Weg gebracht.
Es ist Auftrag und Perspektive zugleich, die Entwicklung der jungen Menschen zu fördern und zu fordern, ihre sozialen Fähigkeiten zu stärken sowie sie in ihrer individuellen Lebenssituation zu begleiten und zu unterstützen. Die Schulsozialarbeiter*innen bieten präventive Hilfen an oder können einfach nur Gesprächspartner sein. Hierzu arbeiten sie sowohl mit den Kindern und Jugendlichen, deren Eltern, Schulen als auch mit Mitarbeiter*innen verschiedener Einrichtungen zusammen.
An den Schulstandorten werden verschiedene Angebote initiiert und durchgeführt (AGs, soziales Kompetenztraining, Kreativ- und Sportangebote, Elternarbeit, Ferienangebote).
Hier finden Sie eine Information zu möglichen Unterstützungen in deutsch, englisch, französich, türkisch und arabisch.
Name | Telefonnummer | Schulstandort |
---|---|---|
Julia Gast | 0172 / 2809838 | |
Laura Gürbüz | 0174 / 2030641 | Grundschule Hillerheide |
Christian Grabow | 0172 / 7392372 | |
Sebastian Owerdieck | 0162 / 6820752 | |
Lisa Marie Sauerhoff | 0174 / 2000793 | |
Jennifer Schulz | 0174 / 2032607 | Gesamtschule Suderwich |
Saskia Thomaka | 0172 / 7392961 | Gebrüder-Grimm-Grundschule |
Sven Walter | 0173 / 7037109 |
Weitere Informationen: