Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Jedem Kind Instrumente, Tanzen, Singen
JeKits ist seit Schuljahresbeginn 2015/16 das landesweite Nachfolgeprogramm von JeKi (Jedem Kind ein Instrument).
Im ersten Schuljahr werden im gemeinsamen Unterricht von Grundschul- und Musikschullehrkraft musikalische Grundlagen gelegt. Zum zweiten Schuljahr können sich Kinder und ihre Familien für die weitere Teilnahme anmelden, um dann - abhängig vom Schwerpunkt der jeweiligen Grundschule - zu tanzen, zu singen oder mit dem Instrumentalspiel zu beginnen.
In Recklinghausen sind folgende Schulen mit dem Schwerpunkt Instrument beteiligt:
Die Gudrun-Pausewang-Grundschule ist mit dem Schwerpunkt Singen beteiligt.
Mehr zum Programm JeKits ist unter www.jekits.de zu finden.
Angebote für Erwachsene
Das gesamte Unterrichtsangebot der Musikschule richtet sich auch an Erwachsene und Senioren. Darüber hinaus gibt es weitere Angebote, die sich besonders an ältere Menschen richten. Dazu zählen das Zehnerticket als flexibles Unterrichtsangebot und verschiedene Gruppen wie das Querflötenensemble für Wiedereinsteiger, das Blockflötenensemble, der Gitarrenspielkreis und das Ensemble AUDITE. Mehr zu den Orchestern und Ensembles
Ein ganz besonderes Angebot für Seniorinnen und Senioren sind die Kurse zum Musizieren auf der Veeh-Harfe. Die Veeh-Harfe ist ein Instrument, das sich besonders für Späteinsteiger anbietet. Auch Menschen, die noch keine Erfahrungen mit dem Selbermachen von Musik gesammelt haben, werden sehr schnell Lieder spielen können. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich, für die Veeh-Harfe wird eine eigene Notation verwendet, die sehr schnell zu verstehen und umzusetzen ist. Es werden regelmäßig neue Veeh-Harfen-Kurse angeboten.
Veranstaltungen
Zum Musikschulleben gehören zahlreiche Schüler- und Klassenvorspiele, Mitwirkungen und Auftritte von Schülerinnen, Schülern und Ensembles bei verschiedensten Anlässen. Einige Eigenveranstaltungen sind aus dem Musikschulleben nicht mehr wegzudenken. Im Frühjahr eines Jahres musizieren Schülerinnen, Schüler und Ensembles der Musikschule in einer Kammerkonzert-Matinee im Saal des Rathauses.
Die Gitarrenwoche und Bläsertage im Mai geben allen Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit, sich und ihr Instrument solistisch und im Ensemble zu präsentieren. Das Sommerfest mit dem Tag der offenen Tür findet in jedem Jahr kurz vor den Sommerferien im Willy-Brandt-Park und in der Musikschule statt. Das traditionelle Weihnachtskonzert bildet jeweils am vorletzten Donnerstag vor Weihnachten in der Propsteikirche St. Peter einen harmonischen Jahresabschluss und ist gleichzeitig ein Höhepunkt des Musikschuljahres.
Auch das Lehrerkollegium präsentiert sich in verschiedenen Konzerten. Einen Jazzabend gibt es regelmäßig in der Altstadtschmiede, wohingegen das klassische Lehrerkonzert jährlich in der Herbstzeit stattfindet.
Weitere Informationen und Veranstaltungshinweise gibt es im Veranstaltungskalender.
Förderverein
Der Förderverein der Musikschule hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Arbeit der Musikschule tatkräftig zu unterstützen und trägt mit seinem Engagement dazu bei, das aktive Musizieren in der Ruhrfestspielstadt zu fördern.