Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Schulen
Im schulischen Bereich ist die Stadt Recklinghausen Schulträger für insgesamt 30 Schulen mit 38 Standorten. In dieser Eigenschaft kümmert sich der Fachbereich Bildung und Sport mit Unterstützung des kommunalen Gebäudemanagements um Bau, Unterhalt und Ausstattung dieser Einrichtungen, zum Teil in nicht-kommunaler Trägerschaft wie der Raphael-Schule.
Desweiteren werden schulbezogene Dienstleistungen für die Einwohnerinnen und Einwohner unter einem Dach erbracht:
Derzeit besuchen circa 12.600 Schülerinnen und Schüler die Recklinghäuser Schulen in kommunaler und freier Trägerschaft.
Übersicht
Schulen | Anzahl |
---|---|
Grundschulen | 14 |
…an Grundschulstandorten | 20 |
Förderschulen | 2 |
Schule für Menschen mit Behinderung in Trägerschaft der Caritas | 1 |
Realschulen | 4 |
…davon in privater Trägerschaft | 1 |
Gymnasien | 5 |
Gesamtschulen | 3 |
Das Schulverzeichnis finden Sie hier.
REACT-EU
Digitale Transformation
Förderung von mobilen Endgeräten
Mit Hilfe des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) konnten einige Recklinghäuser Schulen digital ausgestattet werden. Die Stadt Recklinghausen stellt den Lernenden die mit den Fördergeldern angeschafften mobilen Endgeräte unentgeltlich zur Verfügung.
Für weiterführende Schulen hat die Richtlinie eine Ausstattung mit mobilen Endgeräten zu 100 Prozent vorgesehen, für Grundschulen zu 75 Prozent. Die Förderrichtlinie enthielt die Liste, der berücksichtigten Schulen. Die zugewiesenen Gelder durften nur für die gelisteten Schulen im gelisteten Umfang verwendet werden.
Grundschulen
GGS Im Reitwinkel
GGS Cornelia Funke Schule
GGS Hillerheide
GGS Hohenzollern
GGS Im Hinsberg
GGS Liebfrauenschule
GGS Marienschule
Realschulen
Otto-Burrmeister Realschule
Bernard Overberg Realschule
Gesamtschule
Käthe-Kollwitz Gesamtschule
Dieses Projekt wird durch die Europäische Union als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie finanziert.
Förderung durch die Ausstattungsoffensive NRW
Mit dieser Förderung ist eine 100% Ausstattung mit mobilen Endgeräten.
Die Förderrichtlinie enthielt die Liste, der berücksichtigten Schulen. Die zugewiesenen Gelder durften nur für die gelisteten Schulen im gelisteten Umfang verwendet werden.
Förderschulen
Fährmannschule
Albert-Schweizer-Schule
Gesamtschule
Wolfgang Borchert Gesamtschule
Kommunales Bildungsbüro - Bildung gemeinsam verantworten
Darüber hinaus entwickelt der Fachbereich Bildung und Sport bildungsbezogene Verantwortungspartnerschaften vor Ort, die städtische und nichtstädtische Akteure einbindet.
Übergeordnete Ziele sind die Schaffung von mehr Bildungsgerechtigkeit sowie die Erhöhung der Bildungsbeteiligung aller Recklinghäuser Einwohner.
Zur Unterstützung dieser Bildungsziele hat die Stadt Recklinghausen als Kommunikationspartner zwischen den schulischen und außerschulischen Bildungspartnern ein Kommunales Bildungsbüro eingerichtet.
Sport
Der Fachbereich Bildung und Sport fördert den Recklinghäuser Sport in vielen Bereichen. Es ist zuständig für die Sportinfrastruktur, die Vereinsförderung und die Umsetzung von Bewegungs- und Sportprojekten in Kindertageseinrichtungen und Schulen.
Volkshochschule
Die Volkshochschule Recklinghausen (VHS) ist ein lebendiges Weiterbildungszentrum, das im kommunalen Auftrag eine gesellschaftlich bedeutende Leistung erbringt: Weiterbildung für jeden Menschen zu ermöglichen.
Wollen Sie mehr über uns erfahren oder haben Sie eine Anregung? Hier finden Sie Ihre Ansprechpartner*innen.