Veranstaltungen der Stadtbibliothek

Veranstaltungskalender

Titel
Literatur, die Geschichte schrieb: "Im Westen nichts Neues"
Bild

Kategorie
Lesungen/Vorträge
Zielgruppe
Erwachsene
Veranstaltungsdatum
27.03.2025
Zeiten

19:00 Uhr

Inhalt

Foto: Ullstein, Roger Viollet 

Dichtung und Geschichtsschreibung sind, obwohl sie auf verschiedenen Methoden beruhen, miteinander verwoben. Auch wenn die Geschichtswissenschaft Anspruch auf Sachlichkeit und Objektivität erhebt und kritische Quellenarbeit zur Grundlage hat, bezieht die Geschichtsschreibung ihre Überzeugungskraft und ihre Wirkung auch und gerade aus der Fähigkeit, über historische Ereignisse meisterhafte Erzählungen zu komponieren. 

Mit dem 19. Jahrhundert ist ein neues Phänomen in das Beziehungsfeld zwischen Literatur und Geschichte getreten. Schriftsteller griffen vermehrt soziale Missstände auf und bewirkten dadurch politische, soziale oder kulturelle Debatten, Diskurse und Kontroversen. Etwa zehn Jahre nach dem Großen Krieg von 1914/18 bildete sich in Europa eine besondere Erscheinungsform dieser Erzählliteratur neu heraus: Der Kriegsroman. Eines der bedeutendsten Bespiele für die zutiefst pazifistische Ausformung dieser Literaturgattung ist der 1929 erschienene Roman „Im Westen nichts Neues“ von Erich Maria Remarque. 

Ein Vortrag von Dr. Matthias Kordes und Barbara Ruhnau.

Veranstaltungsstätte
Stadtbibliothek
Stadt
Recklinghausen
Kontakt

Um Anmeldung wird gebeten unter stadtgeschichte@recklinghausen.de

Veranstaltungsadresse
Augustinessenstr. 3 Recklinghausen

QR-Code
Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung
Online-Beteiligungsportal der Stadtverwaltung

Bauleitplanung: Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Elternbroschüre

Elternbroschüre
Die Elternbroschüre zu Fragen der Kita-Eingewöhnung für unter Dreijährige finden Sie hier.

Frühe Hilfen - Das Online-Portal

Screen_11917
Der Wegweiser für alle Familien mit kleinen Kindern - von der Geburt bis zum Schuleintritt. Ab sofort gibt es das Angebot online in dem neuen Portal der Bundesinitiative Frühe Hilfen. Mehr

Schul- und Ausbildungswegweiser
Wegweiser Ausschnitt
Im Schul- und Ausbildungswegweiser gibt es Informationen zum Bildungsangebot in Recklinghausen. Der Wegweiser soll die Wahl einer weiterführenden Schule erleichtern und dabei helfen, Perspektiven nach der Schulzeit zu entwickeln. Mehr
KiTS - Kinder bei Trennung und Scheidung

KiTS-Kinder bei Trennung und Scheidung
Der Fachbereich Kinder, Jugend und Familie bietet allen Eltern Trennungs- und Scheidungsberatung an - auch bevor eine Trennung erfolgt ist. Mehr

Kommunales Bildungsbüro

KompassPansite_22919

Bestmögliche Bildungschancen und damit bestmögliche Lebenschancen für Kinder und Jugendliche in Recklinghausen - dafür setzt sich das Kommunale Bildungsbüro ein. Mehr