Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
11:00 - 16:00 Uhr
Foto: Medienagentur Freigesprochen
Wir tauchen ein in die schillernde und oft täuschende Welt der Influencer! Gemeinsam analysieren wir, wie die perfekt inszenierten Social-Media-Bilder entstehen und welche Tricks eingesetzt werden, um die Realität zu verbiegen. Mit einer großen Portion Kreativität und Humor lassen wir unserer Fantasie freien Lauf und erstellen unsere eigenen witzigen Fake-Kunstwerke. Dabei kombinieren wir klassische analoge Techniken mit modernen digitalen Tools wie Photoshop und KI-Anwendungen wie Midjourney und Stable Diffusion. So erschaffen wir atemberaubende Bildwelten, die dich zum Staunen bringen. Egal, ob du dich in ferne Länder versetzt oder ins All reist, ohne jemals dort gewesen zu sein – gemeinsam kreieren wir fantastische Szenarien, die überraschen und inspirieren.
Dieser Workshop ist perfekt für Kinder und Jugendliche zwischen zehn und 14 Jahren, die Spaß an Fotografie haben und gleichzeitig die digitale Bilderflut mit einem Augenzwinkern hinterfragen möchten. Lass uns gemeinsam die Grenzen der Realität ausloten und mit Kreativität und Humor neue Perspektiven entdecken!
Für Verpflegung (z.B. Lunchbox) ist bitte selbst zu sorgen.
Gefördert mit Mitteln des Programms „Kulturrucksack NRW“
Die Teilnahme ist kostenfrei
Eine Anmeldung ist erforderlich unter stadtbibliothek@recklinghausen.de oder 02361-501919