Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Aber auch alle anderen Eltern müssen ihre Kinder rechtzeitig im „KiTa-Navigator“ vormerken lassen. Denn: Nur Kinder, die im Online-System vorgemerkt sind, können bei der Platzvergabe für das Kindergartenjahr 2015/16 berücksichtigt werden.
„Wir freuen uns natürlich sehr, dass unser neues Angebot so gut angenommen wird“, sagt Volker Hülsmann, Fachbereichsleiter Kinder, Jugend und Familie. „Aber es fehlen auch noch zahlreiche Anmeldungen der Eltern, die zum nächsten Kindergartenjahr 2015/16 einen Platz für ihre Kinder suchen.“ Die rechtzeitige Vormerkung in den nächsten Wochen ist deshalb so wichtig, weil zum Jahresende hin die Kindertagesstätten die Auswahl treffen, welches Kind wo aufgenommen wird. Hülsmann betont: „Die Zusagen der KiTas erfolgen am 15. Januar und deshalb können Kinder, die nicht im ‚KiTa-Navigator‘ vorgemerkt sind, bei der Platzvergabe nicht berücksichtigt werden.“
Vormerkungen für spätere Kindergartenjahre sollten jetzt natürlich nicht erfolgen. „Da können sich die Eltern Zeit lassen, denn der Zeitpunkt der Vormerkung hat keine Auswirkung auf die Platzzusagen für die nachfolgenden Kindergartenjahre“, sagt Hülsmann.
Von den über 800 Kindern, die vorgemerkt sind, sind 564 für das nächste Kindergartenjahr vorgemerkt. Etwa 40 Prozent der Eltern haben sich für einen Kindergarten entschieden – es gibt die Möglichkeit, mehrere Kindergärten auszuwählen.
Zum Hintergrund: Mit dem Recklinghäuser „KiTa-Navigator“ können Eltern sich ab sofort online am eigenen Computer, Tablet oder Smartphone über alle 58 Recklinghäuser Kindertageseinrichtungen in städtischer und freier Trägerschaft informieren und Plätze für ihre Kinder vormerken lassen.
Konkret handelt es sich bei dem „KiTa-Navigator“ um ein Online-Vormerksystem und nicht um eine zentrale Platzvergabe. Der neue Service unterstützt das Anmeldeverfahren durch Informationen zu den einzelnen Kindergärten. Der „KiTa-Navigator“ beinhaltet beispielsweise Bildergalerien und verschiedene Informationen über Räumlichkeiten, Außengelände, Betreuungsumfang, pädagogische Schwerpunkte und besondere Angebote zu allen Kindertageseinrichtungen. Recklinghausen gehört damit zu den ersten Großstädten in Nordrhein-Westfalen, die über ein derartiges Verfahren verfügen.
Mit diesem neuen Service verfolgt die Stadt Recklinghausen das Ziel, Eltern besser und gezielter zu informieren und eine schnellere Rückmeldung bei der Suche nach einem Betreuungsplatz für ihr Kind zu geben. Wer keinen Zugang zum Internet hat, kann den „KiTa-Navigator“ vor Ort in einer KiTa oder im Familienbüro (Stadthaus C, Erdgeschoss) nutzen.
Den „KiTa-Navigator“ gibt es unter www.kitanavigator.recklinghausen.de. Informationen gibt es auch auf www.recklinghausen.de/kitanavigator.