Aktuelles Recklinghausen

Titel
Alkoholkonsum an Rosenmontag: Stadt weist auf Jugendschutz hin
Bild
Logo des Fachbereichs Kinder, Jugend und Familie
Einleitung
Der Fachbereich Kinder, Jugend und Familie warnt vor den Gefahren des Alkoholkonsums von Jugendlichen.
Haupttext


Gerade die bevorstehende Karnevalszeit nehmen Jugendliche als Anlass, Alkohol zu trinken – und das mit oftmals unabsehbaren Folgen.

Das Jugendamt der Stadt Recklinghausen weist auf die Bestimmungen des Jugendschutzgesetzes hin und appelliert an Eltern, Gastronomen und Einzelhändler, die Bestimmungen einzuhalten. Vorsorglich wird die Stadt in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) zu Rosenmontag Unterkünfte zur Betreuung und Behandlung von betrunkenen Jugendlichen einrichten.

„Die Gefahren sind nicht zu unterschätzen. Jugendlichen fehlt ein Enzym, was dazu führt, dass der Alkohol nur sehr langsam abgebaut wird. Schon geringe Mengen können Vergiftungserscheinungen hervorrufen und in der Folge zu Bewusstlosigkeit oder sogar zum Tod führen“, warnt Petra Heinig vom Kinder- und Jugendschutz. Die Bestimmungen des Jugendschutzgesetzes sind eindeutig: Alkohol darf nicht an unter 16-Jährige und Spirituosen sowie branntweinhaltige Getränke dürfen erst an über 18-Jährige verkauft werden.

Sollten alkoholisierte Kinder und Jugendliche an Rosenmontag aufgegriffen werden, werden sie in die Grundschule Hohenzollernstraße (Hohenzollernstraße 3, 45659 Recklinghausen) gebracht. Zwei Mitarbeiter des Jugendamtes werden sie dort betreuen, bis sie von den Eltern abgeholt werden. Auch die Polizei sowie ein Arzt sind in der Grundschule vertreten. Außerdem wird der Sanitätsdienst des DRK zusätzlich wieder ein Behandlungszelt auf dem Parkplatz „Alten Feuerwache“ (Herzogswall 31-37, 45657 Recklinghausen) aufbauen. Dort werden auch zwei Mitarbeiter des Jugendamts die Jugendlichen bis zur Abholung durch die Eltern mit betreuen. Die Polizei wird ebenfalls dort vertreten sein.

Datum
24.02.2017


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung
Online-Beteiligungsportal der Stadtverwaltung

Bauleitplanung: Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Elternbroschüre

Elternbroschüre
Die Elternbroschüre zu Fragen der Kita-Eingewöhnung für unter Dreijährige finden Sie hier.

Frühe Hilfen - Das Online-Portal

Screen_11917
Der Wegweiser für alle Familien mit kleinen Kindern - von der Geburt bis zum Schuleintritt. Ab sofort gibt es das Angebot online in dem neuen Portal der Bundesinitiative Frühe Hilfen. Mehr

Schul- und Ausbildungswegweiser
Wegweiser Ausschnitt
Im Schul- und Ausbildungswegweiser gibt es Informationen zum Bildungsangebot in Recklinghausen. Der Wegweiser soll die Wahl einer weiterführenden Schule erleichtern und dabei helfen, Perspektiven nach der Schulzeit zu entwickeln. Mehr
KiTS - Kinder bei Trennung und Scheidung

KiTS-Kinder bei Trennung und Scheidung
Der Fachbereich Kinder, Jugend und Familie bietet allen Eltern Trennungs- und Scheidungsberatung an - auch bevor eine Trennung erfolgt ist. Mehr

Kommunales Bildungsbüro

KompassPansite_22919

Bestmögliche Bildungschancen und damit bestmögliche Lebenschancen für Kinder und Jugendliche in Recklinghausen - dafür setzt sich das Kommunale Bildungsbüro ein. Mehr