Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Fans des japanischen Comics lernen in dem Workshop, wie Mangas gezeichnet werden und erhalten Tipps für eigene Kreationen. Zudem erzählt Alexandra Völker aus ihrem Leben als professionelle Manga-Zeichnerin. Zunächst zeichnete sie Karikaturen für eine Tageszeitung, bevor sie 2005 mit 19 Jahren ihren ersten Manga veröffentlichte.
Teilnehmen können Kinder und Jugendliche ab zehn Jahren und natürlich Erwachsene, die Spaß am Zeichnen haben. Die Teilnahme ist kostenlos.
Sonntagsveranstaltungen starten wieder
Mit dem Workshop beginnt wieder die beliebte Veranstaltungsreihe der Sonntagsveranstaltungen für Familien. Die Stadtbibliothek blickt auf eine erfolgreich verlaufene Projektphase zur Sonntagsöffnung zurück. Seit der ersten Testphase ab Mai 2019 haben – trotz mehrmonatiger Corona-Zwangspause – knapp 12.500 Besucher*innen sonntags die Stadtbibliothek besucht. Nutzer*innen können sich von nun an sonntags auf Lesungen, Workshops, Spiel-, Bastel-und Experimentier-Aktionen freuen. Die Sonntagsveranstaltungen finden in der Zeit von 11 bis 16 Uhr statt.
Weitere Hintergrundinformationen
Diese Veranstaltungen finden im Rahmen eines Landesförderprojekts zur Stärkung der Sonntagsöffnung in Bibliotheken statt. Das zusätzliche Angebot wird durch Fördermittel des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW unterstützt. Weitere Termine sind in Vorbereitung.
Jetzt anmelden
Anmeldungen sind ab sofort per E-Mail an stadtbibliothek(at)recklinghausen.de oder telefonisch unter 02361/50-1919 möglich. Auch bei organisatorischen oder fachbezogenen Fragen steht das Team der Stadtbibliothek zur Verfügung.
Die Stadtbibliothek bittet um Verständnis dafür, dass durch die Veranstaltungen während der Öffnungszeiten der gewohnte Ablauf und der Ruhepegel etwas gestört werden können. Das Team bemüht sich bei der Planung, die Einschränkungen so gering wie möglich zu halten.