Aktuelles Recklinghausen

Titel
50 Jahre gelebte Solidarität, Unterstützung und Beratung
Bild
Bürgermeister Christoph Tesche begrüßte zu Beginn der Feier zu „50 Jahre Soziale Beratungsleistungen“ im Ratssaal die Anwesenden. Foto: Stadt RE
Einleitung
„50 Jahre Soziale Beratungsleitungen“ hieß es am 18. März im Ratssaal des schönsten Rathauses von Nordrhein-Westfalen.
Haupttext


Das halbe Jahrhundert wurde dort mit ehemaligen und aktuellen Mitarbeiter*innen, Kooperationspartner*innen und weiteren Gästen gefeiert.

Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Christoph Tesche und einem Grußwort des Sozialdezernenten Dr. Sebastian Sanders, war es Volker Thiel, der Fachbereichsleiter für Soziales und Wohnen, der das aktuelle Team der Sozialen Beratungsleistungen der Stadt Recklinghausen in einem kurzweiligen und informativen Frage-Antwort-Dialog vorstellte. Hier zeigte sich eindrucksvoll, welche Bandbreite von Hilfeleistungen die Verwaltung anbietet.

„Vor 50 Jahren hat man hier in Recklinghausen eine richtungsweisende Entscheidung getroffen: Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter wurden fest in das Sozialamt der Stadt integriert. Ein Konzept, das in Deutschland nach wie vor keine Selbstverständlichkeit ist. Diese Entscheidung hat sich über die Jahrzehnte bewährt und hat dazu geführt, dass Menschen in schwierigen Lebenslagen nicht nur mit Verwaltungsakten konfrontiert wurden, sondern echte Beratung und Unterstützung durch Fachkräfte der Sozialen Arbeit erhielten“, so Christoph Tesche. 

Im Anschluss blieb noch ausreichend Zeit, das eben Gehörte und die vergangenen 50 Jahre in gemütlicher Runde noch einmal ausgiebig zu besprechen.

Foto (Stadt RE): Bürgermeister Christoph Tesche begrüßte zu Beginn der Feier zu „50 Jahre Soziale Beratungsleistungen“ im Ratssaal die Anwesenden.

Datum
19.03.2025


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Elternbroschüre

Elternbroschüre
Die Elternbroschüre zu Fragen der Kita-Eingewöhnung für unter Dreijährige finden Sie hier.

Frühe Hilfen - Das Online-Portal

Screen_11917
Der Wegweiser für alle Familien mit kleinen Kindern - von der Geburt bis zum Schuleintritt. Ab sofort gibt es das Angebot online in dem neuen Portal der Bundesinitiative Frühe Hilfen. Mehr

Schul- und Ausbildungswegweiser
Wegweiser Ausschnitt
Im Schul- und Ausbildungswegweiser gibt es Informationen zum Bildungsangebot in Recklinghausen. Der Wegweiser soll die Wahl einer weiterführenden Schule erleichtern und dabei helfen, Perspektiven nach der Schulzeit zu entwickeln. Mehr
KiTS - Kinder bei Trennung und Scheidung

KiTS-Kinder bei Trennung und Scheidung
Der Fachbereich Kinder, Jugend und Familie bietet allen Eltern Trennungs- und Scheidungsberatung an - auch bevor eine Trennung erfolgt ist. Mehr

Kommunales Bildungsbüro

KompassPansite_22919

Bestmögliche Bildungschancen und damit bestmögliche Lebenschancen für Kinder und Jugendliche in Recklinghausen - dafür setzt sich das Kommunale Bildungsbüro ein. Mehr