Aktuelles Recklinghausen

Titel
Elterntipps und Bärenkalender zur Vorbereitung auf die Grundschule
Bild
Bärenkalender
Einleitung
Das städtische Bildungsbüro stellt eine Postkartenserie „Elterntipps“ in mehreren Sprachen zur Verfügung.
Haupttext


Neben Deutsch gibt es die Tipps auf Arabisch, Türkisch, Ukrainisch, Bulgarisch, Rumänisch, Russisch und Englisch in verschiedenen Kompetenzbereichen wie z. B. Grob- oder Feinmotorik, Sozialverhalten in der Gruppe, Sprache und Kommunikation.

Zusätzlich hat das Bildungsbüro den Druck des Bärenkalenders übernommen, damit auch in diesen Sommerferien der Bär die Kinder auf die Grundschule einstimmen kann. Unter dem Titel „Ein Bär kommt in die Schule. Und du kommst mit!“ kann auch der Kalender teilweise direkt in den Kindertageseinrichtungen angefragt werden.

Der Kalender führt die Vorschulkinder durch die letzten zwanzig Tage vor ihrem ersten Schultag. Auf jeder Seite finden die Kleinen nicht nur Aufgaben, Übungen und Experimente, wie sie auch in den Kindertageseinrichtungen angeboten werden, sondern auch einen Bären, der sie mit seiner ganz persönlichen Schulanfangsgeschichte durch diese wichtige Zeit begleitet.

Der Protagonist des Kalenders ist kein normaler Bär, denn dieser kann sprechen. Er wohnt bei der Zwiebel, die eigentlich Charlotte heißt, und soll bald in die Schule kommen, um endlich lesen, schreiben und rechnen zu lernen. Allerdings macht er sich ein wenig Sorgen, denn schließlich war er noch nie in der Schule.

Sollten Eltern von ihrer Kindertageseinrichtung noch keinen Kalender erhalten haben, können sie sich telefonisch unter 02361/50-2285 an das Kommunale Bildungsbüro wenden. 

Weitere Informationen zum Bärenkalender erhalten Interessierte online unter https://8i.de/baerenkalender/.

Auf der Homepage des Bildungsbüros sind die sechs verschiedenen Elterntipps mehrsprachig verfügbar. Bei Fragen steht das Bildungsbüro unter der Tel. 02361/502283 zur Verfügung.

Datum
18.06.2025


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung
Online-Beteiligungsportal der Stadtverwaltung

Bauleitplanung: Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Elternbroschüre

Elternbroschüre
Die Elternbroschüre zu Fragen der Kita-Eingewöhnung für unter Dreijährige finden Sie hier.

Frühe Hilfen - Das Online-Portal

Screen_11917
Der Wegweiser für alle Familien mit kleinen Kindern - von der Geburt bis zum Schuleintritt. Ab sofort gibt es das Angebot online in dem neuen Portal der Bundesinitiative Frühe Hilfen. Mehr

Schul- und Ausbildungswegweiser
Wegweiser Ausschnitt
Im Schul- und Ausbildungswegweiser gibt es Informationen zum Bildungsangebot in Recklinghausen. Der Wegweiser soll die Wahl einer weiterführenden Schule erleichtern und dabei helfen, Perspektiven nach der Schulzeit zu entwickeln. Mehr
KiTS - Kinder bei Trennung und Scheidung

KiTS-Kinder bei Trennung und Scheidung
Der Fachbereich Kinder, Jugend und Familie bietet allen Eltern Trennungs- und Scheidungsberatung an - auch bevor eine Trennung erfolgt ist. Mehr

Kommunales Bildungsbüro

KompassPansite_22919

Bestmögliche Bildungschancen und damit bestmögliche Lebenschancen für Kinder und Jugendliche in Recklinghausen - dafür setzt sich das Kommunale Bildungsbüro ein. Mehr