Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Der nahm die Einladung dankend an und war am Freitag, 24. Juli, im Natur- und Waldkindergarten RE-Kids auf dem Schulbauern- und Naturschutzhof an der Zechenstraße zu Gast.
Seit 2018 gibt es den Waldkindergarten dort bereits. 20 Jungen und Mädchen werden den Pädagoginnen Barbara Benz, Svenja Tensmann, Tanja Ratsch und Brigitte Tigges betreut. Der Gruppe steht ein ausgebauter Bauwagen (mit Komposttoilette, kleiner Küche, Spiel- und Kuschelecken) zur Verfügung. Ansonsten kann auch ein Gruppenraum des Schulbauernhofs genutzt werden.
Im Zentrum der pädagogischen Arbeit steht der nachhaltige Umgang mit der Natur. Den Kindern soll die Möglichkeit gegeben werden, ein bewusstes und wertschätzendes Verhältnis zur Natur aufzubauen. Erfahrungen mit der Natur sammeln die Kinder auf vielfache Weise. Sie begegnen auf dem Schulbauernhof Tieren, pflanzen ihr eigenes Gemüse an und sind täglich an der frischen Luft unterwegs. So lernen sie die Natur, sich selbst und andere Menschen als etwas Wertvolles, Liebenswertes und damit Schützenwertes kennen.
„Man merkt den Kindern direkt an, wie zufrieden sie im Waldkindergarten, aber auch wie aufgeschlossen sie sind“, stellte Tesche nach seinem Besuch fest. Am letzten Tag vor ihren zweiwöchigen Ferien zeigten die Jungen und Mädchen Christoph Tesche begeistert ihren Gemüsegarten und luden ihn in das Freilaufgehege der Hühner ein. Sogar ein frisch gelegtes Ei präsentierten sie stolz und auch ein wenig aufgeregt dem Bürgermeister.
Gemütlich setzte der sich schließlich mit Kindern und Erzieherinnen auf dem Frühstücksplatz der Gruppe zusammen. Den Bürgermeister-Besuch nutzte Leiterin Svenja Tensmann dann, um ein besonders Anliegen vorzutragen. „Wir sind täglich in der Natur unterwegs und sammeln dabei jeden Tag eine Menge Müll ein, Probleme bereitet uns allerdings die Entsorgung.“
Christoph Tesche versprach für Abhilfe zu sorgen und mit den Kommunalen Servicebetrieben Recklinghausen (KSR) nach einer Lösung zu suchen. „Wenn ihr Euch schon so sehr für unsere Umwelt einsetzt, darf das natürlich nicht daran scheitern, dass der Unrat nicht ordnungsgemäß entsorgt werden kann“, sagte der Bürgermeister. Zum Abschied überraschte der die großen und kleinen Mitglieder des Waldkindergartens dann noch mit der begehrten Bürgermeisterente.