Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Diese beginnt mit der französischen Partnerstadt Douai. Die Partnerschaft feiert ihr 60-jähriges Bestehen. VHS und „BRÜCKE“ nehmen dies zum Anlass und laden am Samstag, 25. Januar, zu einem „Ländertag Frankreich“ ein. Dieser ist dann gleichzeitig auch der Auftakt des VHS-Semesters.
Ab 14 Uhr gibt es dann im Willy-Brandt-Haus, Herzogswall 17, kostenfreie (Bildungs-)-Angebote zur französischen Sprache, Vorträge zur Geschichte und Länderkunde sowie kulinarische und musikalische Entdeckungen, die Douai und die Region Nordfrankreich näherbringen sollen. Neben Gästen aus Douai sind auch hiesige Vereine und Initiativen wie beispielsweise die Deutsch-Französische Gesellschaft Recklinghausen eingebunden.
Ab 18 Uhr findet unter dem Titel „Adieu Liberté“ eine Lesung und ein Gespräch mit Romy Straßenburg statt. Die renommierte Journalistin (Charlie Hebdo, ARTE) wird spannende Einblicke in ihre Arbeit geben und von gesellschaftlichen Missständen und persönlichen Eindrücken, von Liebe und Politik, Kultur und Terror berichten. Authentisch, lebendig und voller Selbstironie bringt sie das Lebensgefühl einer ganzen Generation von Franzosen und Deutschen auf den Punkt.
Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum Austausch bei Snacks und Getränken.
Weitere Informationen zum „Ländertag Frankreich gibt es auch online unter www.vhs-recklinghausen.de/laendertag-frankreich-samstag-25-januar-2025