Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Unter dem Motto „Leihen statt Kaufen“ können nun auch eine Popcornmaschine, eine Nähmaschine, eine Sofortbildkamera, ein Aktenvernichter und ein Video-Digitalisierer ausgeliehen werden.
Mit diesem Angebot möchte die Stadtbibliothek den Gedanken der Nachhaltigkeit fördern und den Bürger*innen die Möglichkeit geben, Dinge auszuprobieren, ohne sie direkt anschaffen zu müssen.
„Wir freuen uns, unseren Nutzerinnen und Nutzern eine noch größere Auswahl an praktischen und kreativen Geräten anbieten zu können. Ob für den nächsten Heimkinoabend, das Upcycling-Projekt oder das Digitalisieren von alten Erinnerungen – mit der Bibliothek der Dinge wird es möglich“, so die Leiterin der Stadtbibliothek, Sandra Hilse.
Die Ausleihe der neuen Gegenstände ist denkbar einfach: Mit dem Superausweis können die Geräte reserviert und für einen festgelegten Zeitraum von vier Wochen genutzt werden.
Weitere Informationen zu den neuen Angeboten sowie zu den Leihkonditionen finden Interessierte auf der Website der Stadtbibliothek oder direkt vor Ort.