Familie & Bildung

Platzhalter für SelfDB Inhalt

Aktuelles Recklinghausen

Bild
Stadtbibliothek Recklinghausen
Titel
Die Frau an der Seite von Caspar David Friedrich - Birgit Poppe liest aus ihrem Roman
Einleitung
Kunst- und Geschichtsinteressierte können sich am Donnerstag, 30. Januar, um 19 Uhr auf eine besondere Lesung in der Stadtbibliothek, Augustinessenstraße 3, freuen.  Mehr
Bild
Die Stadtbibliothek erweitert ihre „Bibliothek der Dinge“.
Titel
Popcornmaschine, Nähmaschine und mehr: Stadtbibliothek erweitert „Bibliothek der Dinge“
Einleitung
Die Stadtbibliothek Recklinghausen hat ihre "Bibliothek der Dinge" in der Hauptstelle im Vest Quartier, Augustinessenstraße 3, erweitert. Ab sofort stehen neue Geräte für alle Besitzer*innen des Superausweises für Erwachsene zur Verfügung.  Mehr
Bild
Die Stadtbibliothek Recklinghausen. Foto: Kruse/Stadt RE
Titel
Stadtbibliothek lockt mit Veranstaltungsreihe
Einleitung
Auch sonntags ist die Stadtbibliothek Recklinghausen, Augustinessenstraße 3, ein beliebter Treffpunkt für Groß und Klein. Von 11 bis 16 Uhr stehen die Räumlichkeiten dann allen Gästen offen, die lesen, lernen oder sich einfach nur in der hellen und freundlichen Atmosphäre der Bibliothek aufhalten möchten.  Mehr
Bild
Bürgermeister Christoph Tesche (1.v.r.) enthüllte zusammen mit Vertreter*innen des FrauenRates NRW, des Arbeitskreises Recklinghäuser Frauengeschichte und der Familie von Dr. Anneliese Schröder die Gedenktafel im Institut für Stadtgeschichte. Foto: Stadt RE
Titel
„FrauenOrt“: Gedenktafel zu Ehren Dr. Anneliese Schröder enthüllt
Einleitung
Recklinghausen ist ein „FrauenOrt“. Mit dem bundesweiten Projekt werden historische Frauenpersönlichkeiten, die für die Stadtgeschichte bedeutsam waren, sichtbar gemacht. Kunsthistorikerin Dr. Anneliese Schröder (1924 bis 2013) war eine dieser Frauen.  Mehr
Bild
Die Musikschule Recklinghausen eröffnet die Konzertsaison.
Titel
Die Musikschule eröffnet die Konzertsaison
Einleitung
Die Musikschule Recklinghausen startet mit zwei ganz besonderen Konzerten in das neue Jahr.  Mehr
Bild
Die Recklinghäuser Autorin Ines Habich-Milović liest am Freitag, 31. Januar, in der Stadtbibliothek aus ihrem Debütroman. Foto: Peter Gwiazda
Titel
Von Fluch und Segen der Familie – Ines Habich-Milović liest in der Stadtbibliothek
Einleitung
Am Freitag, 31. Januar, um 19 Uhr gibt es in der Stadtbibliothek (Augustinessenstraße 3) eine Premiere: Ines Habich-Milović liest erstmals aus ihrem Debütroman „Dein Vater hat die Taschen voller Kirschen“, der am Dienstag, 28. Januar, erscheint.  Mehr
Bild
Bergbauabteilung in der RETRO-STATION. Foto: Thomas Nowaczyk
Titel
Öffentliche Führung durch die RETRO STATION
Einleitung
Wer Recklinghausen und seine mehr als 1000-jährige Geschichte näher kennenlernen möchte, hat am Donnerstag, 30. Januar, um 15 Uhr die Möglichkeit in der RETRO STATION, Hohenzollernstraße 12.  Mehr
Bild
Das Familienbüro an der Großen Geldstraße 19 in der Rrcklinghäuser Altstadt. Foto: Stadt RE
Titel
Offener Vater-Kind-Treff im Familienbüro
Einleitung
Väter in ihrer Elternrolle zu stärken und zu unterstützen: Das hat sich das Familienbüro, Große Geldstraße 19, als Ziel gesetzt und bietet am Samstag, 25. Januar, von 11 bis 13 Uhr in Kooperation mit der Gleichstellungsstelle der Stadt Recklinghausen erneut einen Treff speziell für Väter und ihre Kinder an.  Mehr
Bild
Das Willy-Brandt-Haus. Foto: Stadt RE
Titel
Neue Veranstaltungsreihe der VHS und der „BRÜCKE“
Einleitung
Ob Akko, Bytom, Dordrecht, Douai, Preston oder Schmalkalden: Die Stadt Recklinghausen pflegt seit Jahren Freundschaften zu ihren Partnerstädten. Gemeinsam mit dem Institut für internationale Kontakte und Integration „Die BRÜCKE“ startet die Volkshochschule (VHS) Recklinghausen eine neue Reihe über Recklinghausens Partnerstädte.  Mehr
Bild
Die Brücke. Foto: Stadt RE
Titel
BRÜCKE lädt zu Informationsveranstaltung für Eltern ukrainischer Kinder
Einleitung
Für Eltern ukrainischer Kinder bietet das städtische Institut für Integration und interkulturelle Begegnungen, die BRÜCKE, am Donnerstag, 23. Januar, von 19.30 bis 21.30 Uhr eine Informationsveranstaltung an.  Mehr
Bild
Die Musikschule Recklinghausen. Foto: Stadt RE
Titel
Musikschule startet mit Schwung und spannenden Kursen ins neue Jahr
Einleitung
Die Musikschule Recklinghausen beginnt das neue Jahr mit einem vielfältigen Programm, das sowohl Kinder und Jugendliche als auch Erwachsene ansprechen soll.  Mehr
Bild
Ausstellungsansicht "75 Jahre Kunsthalle Recklinghausen. Die Anfänge: Radical Innovations", 2024. Foto: Caroline Schlüter
Titel
Radical Displays - Symposium zur Ausstellung 75 Jahre Kunsthalle Recklinghausen
Einleitung
Anlässlich der Ausstellung "75 Jahre Kunsthalle Recklinghausen – Die Anfänge: Radical Innovations" findet am 23./24. Januar 2025 in der Kunsthalle Recklinghausen, Große-Perdekamp-Str. 25-27, das Symposium "Radical Displays" statt.  Mehr
Bild
Das Museum RETRO STATION lädt zu einem Rundgang ein.
Titel
Sagenhaftes Recklinghausen
Einleitung
Mit der Geschichte unserer Stadt sind zahlreiche Sagen und Erzählungen verbunden.  Mehr
Bild
VHS Recklinghausen
Titel
Französisch für Anfänger*innen: Intensivtraining an der VHS Recklinghausen
Einleitung
Die Volkshochschule Recklinghausen lädt zu einem fünftägigen Intensivkurs ein, der sich an Personen richtet, die erste Französischkenntnisse erwerben möchten oder vor langer Zeit erworbene Kenntnisse noch einmal ganz von vorne auffrischen möchten.  Mehr
Bild
Über das neue Smartboard in der Zweigstelle der Stadtbibliothek in Recklinghausen-Süd freut sich die Bibliotheksleiterin Sandra Hilse (l.). Charlotte Hofmann, Medienpädagogin und Comiczeichnerin, fertigte gleich einmal eine Zeichnung der stellvertretenden Bürgermeisterin Marita Bergmaier (r.) an. Foto: Stadt RE
Titel
Neues interaktives Smartboard für die Stadtbibliotheks-Zweigstelle
Einleitung
Ab sofort gibt es auch in der Zweigstelle der Stadtbibliothek in Recklinghausen-Süd im Haus der Bildung, Am Neumarkt 19, ein interaktives Smartboard.  Mehr
Bild
Joachim Herrmann in seinem Arbeitszimmer. Foto: Stadt Recklinghausen
Titel
Trauer um Joachim Herrmann
Einleitung
Freunde der Westfälischen Volkssternwarte und des Planetariums Recklinghausen trauern mit Angehörigen sowie Wegbegleiter*innen um Joachim Herrmann, der am 28. Dezember 2024 im Alter von 93 Jahren verstorben ist.  Mehr
Bild
VHS Recklinghausen
Titel
Gewaltfreie Kommunikation lernen – 5 Tage Intensiv-training an der VHS Recklinghausen
Einleitung
Konflikte verstehen, empathisch kommunizieren und echte Verbindungen schaffen – die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) nach Marshall B. Rosenberg bieten genau das.  Mehr
Bild
Ein Blick vom Recklinghäuser Altstadtmarkt in Richtung Breite Straße. Links im Bild zu sehen ist ein Teil der Fassade des Karstadt-Gebäudes. Das Foto ist um das Jahr 1949 entstanden. Foto: LWL-Medienzentrum für Westfalen
Titel
Neuer Programmflyer des Instituts für Stadtgeschichte ist erschienen
Einleitung
Das Institut für Stadtgeschichte, Hohenzollernstraße 12, widmet sich in der ersten Jahreshälfte unter anderem der Hanse, die Westfalen zu ihren Ursprungsregionen zählen darf.  Mehr
Bild
VHS-Leiter Dr. Ansgar Kortenjann (li.) und sein Team präsentieren das neue Programm. Foto: VHS Recklinghausen
Titel
Neue Perspektiven und Impulse: Das neue VHS-Programm ist da
Einleitung
Die Volkshochschule (VHS) Recklinghausen startet mit einem vielfältigen Bildungsangebot in das neue Jahr. Unter dem Motto „Das hat mir gerade noch gefehlt“ lädt das Programm für das erste Halbjahr 2025 dazu ein, Horizonte zu erweitern, Kreativität auszuleben und neue Fähigkeiten zu entdecken.  Mehr
Bild
Musikschule
Titel
Freie Plätze im Baby*Musik-Kurs der Musikschule Recklinghausen
Einleitung
Das Kursangebot der Musikschule ist vielfältig. Ein musikalisches Treffen für die Allerkleinsten im Alter von 0 bis 18 Monaten gibt es beim Kurs „Baby*Musik“.  Mehr


Neue Suche
Abbildung: kletterndes Kind
Kinderbetreuung: Elternbeiträge ausführlich erklärt
Tageseinrichtung, Tagespflege, Offene Ganztagsschulen - die Stadt Recklinghausen bietet viele Betreuungsangebote. Eltern, die diese für ihre Kinder annehmen, zahlen Elternbeiträge. Doch in welchen Fällen müssen diese bezahlt werden? Die Antworten finden Sie hier.
Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Elternbroschüre

Elternbroschüre
Die Elternbroschüre zu Fragen der Kita-Eingewöhnung für unter Dreijährige finden Sie hier.

Frühe Hilfen - Das Online-Portal

Screen_11917
Der Wegweiser für alle Familien mit kleinen Kindern - von der Geburt bis zum Schuleintritt. Ab sofort gibt es das Angebot online in dem neuen Portal der Bundesinitiative Frühe Hilfen. Mehr

Schul- und Ausbildungswegweiser
Wegweiser Ausschnitt
Im Schul- und Ausbildungswegweiser gibt es Informationen zum Bildungsangebot in Recklinghausen. Der Wegweiser soll die Wahl einer weiterführenden Schule erleichtern und dabei helfen, Perspektiven nach der Schulzeit zu entwickeln. Mehr
KiTS - Kinder bei Trennung und Scheidung

KiTS-Kinder bei Trennung und Scheidung
Der Fachbereich Kinder, Jugend und Familie bietet allen Eltern Trennungs- und Scheidungsberatung an - auch bevor eine Trennung erfolgt ist. Mehr

Kommunales Bildungsbüro

KompassPansite_22919

Bestmögliche Bildungschancen und damit bestmögliche Lebenschancen für Kinder und Jugendliche in Recklinghausen - dafür setzt sich das Kommunale Bildungsbüro ein. Mehr