Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
In der Guten Stube des Ruhrgebiets - der Altstadt von Recklinghausen - gibt es viele Sehenswürdigkeiten. In den zahlreichen Restaurants, Cafés, Kneipen und Hotels lässt es sich "ruhrgemütlich" genießen und verweilen. Aber nicht nur die Altstadt hat touristisch viel zu bieten, ganz Recklinghausen bietet für unterschiedliche Zielgruppen passende touristische Angebote.
Der Tourismus spielt für Recklinghausen eine zunehmend wichtige Rolle. Um ihn systematisch und gezielt weiterzuentwickeln, hat der Rat der Stadt Recklinghausen im Oktober 2018 ein umfassendes Tourismuskonzept beschlossen, das Sie hier herunterladen können.Das Tourismuskonzept dient dabei als Handlungsanweisung nicht ausschließlich der Stadtverwaltung, sondern allen am Tourismus beteiligten Akteuren. Auf Basis der Ergebnisse der ersten Tourismuskonferenz am 21. September 2017 wurde das Konzept in Zusammenarbeit mit der IFT Freizeit- und Tourismusberatung GmbH erarbeitet.
Mit der Entwurfsfassung wurden in der ersten Jahreshälfte 2018 alle Akteure und Teilnehmer/innen der Tourismuskonferenz beteiligt, die die Möglichkeit hatten, ihre Anregungen und Ergänzungen mitzuteilen.
Zur Tourismuskonferenz eingeladen waren die unterschiedlichsten Akteure aus den Bereichen Hotel, Gastronomie, Handel, Kultur, Freizeiteinrichtungen, Politik und Verwaltung. In mehreren locker moderierten Arbeitsgruppen wurde darüber diskutiert, was gut ist, was besser werden kann, welche Chancen und Risiken es gibt.
„Wir haben viele gute Einrichtungen in unserer Stadt, die wir aber noch mehr und noch besser ins richtige Licht setzen müssen“, sagte Beigeordneter Ekkehard Grunwald in seiner Eingangsrede. „Wir verkaufen uns einfach zu oft noch unter Wert, da haben wir auf jeden Fall noch Nachholbedarf.“
An der Tourismuskonferenz teilgenommen hat auch Axel Biermann als Geschäftsführer der Ruhrtourismus GmbH. Er sagte: „In den vergangenen zehn Jahren hat sich das Ruhrgebiet als Reiseziel etabliert und der Tourismus ist mittlerweile ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für die Region. Die erfolgreiche Vermarktung der Metropole Ruhr wird besonders dank der guten Zusammenarbeit mit den lokalen Partnern möglich. Wir begrüßen das gute und motivierte Engagement in Recklinghausen. Denn nur durch ein gemeinsames koordiniertes Arbeiten über die Stadtgrenzen hinweg, können wir weiterhin unsere Kräfte bündeln und Synergien heben.“
Ihre Ansprechpartner/innen finden Sie hier.
Zum Nachlesen und Anschauen: