Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Statistiken sind wertvolle Ratgeber für Planung, Handel und Politik. Die Stabsstelle Statistik und Demografie veröffentlicht Informationen, die Einblick in die Entwicklung der Stadt Recklinghausen geben. Vermissen Sie eine Information, lassen Sie es uns wissen. Wir werden versuchen, die gewünschte Information bald verfügbar zu machen.
Aktuelle Zahlen (letzte Aktualisierung: Januar 2025)
Statistischer Jahresbericht 2023
Statistischer Jahresbericht 2023 (HTML-Format zum Öffnen im Browser)
Das interaktive Statistikportal ist da. Die Statistikstelle präsentiert hiermit eine neue Darstellungsform ihrer Auswertungen zu sozialen und wirtschaftlichen Themen. Das Statistikportal bietet Bürger*innen interaktiven Zugriff auf diese Daten – und zwar auf Stadtteilebene über einen zeitlichen Verlauf von bis zu fünf Jahren. Neben Kartendarstellungen gibt es verschiedene Diagrammformen sowie die Möglichkeit, Tabellen zu exportieren.
Hier geht es zum Statistikportal
Viele Daten, unter anderem zur Bevölkerung, zu SGB-II-Empfänger*innen und zur Arbeitslosigkeit auf Ebene der einzelnen Stadtteile, sind zusätzlich im OpenData-Portal der Metropole Ruhr zu finden. Bei den Daten der Bundesagentur für Arbeit sind deren Hinweise zur Quellenangabe und Zitierung zu verwenden, welche hier eingesehen werden können.
Hier geht es zum OpenData-Portal
2024
Halbjahreszahlen 2024: Arbeitslose (Datenstand: 30. Juni 2024)
Halbjahreszahlen 2024: SGB-II-Empfänger (Datenstand: 30. Juni 2024)
2023
Halbjahreszahlen 2023: Arbeitslose (Datenstand: 30. Juni 2023)
Halbjahreszahlen 2023: SGB-II-Empfänger (Datenstand: 30. Juni 2023)
2022
Statistischer Jahresbericht 2022
Halbjahreszahlen 2022: Arbeitslose (Datenstand: 30. Juni 2022)
Halbjahreszahlen 2022: SGB-II-Empfänger (Datenstand: 30. Juni 2022)
2021
Statistischer Jahresbericht 2021
Halbjahreszahlen 2021: Arbeitslose (Datenstand: 30. Juni 2021)
Halbjahreszahlen 2021: SGB-II-Empfänger (Datenstand: 30. Juni 2021)
2020
Statistischer Jahresbericht 2020
Halbjahreszahlen 2020: Arbeitslose (Datenstand: 30. Juni 2020)
Halbjahreszahlen 2020: SGB-II-Empfänger (Datenstand: 30. Juni 2020)
2019
Statistischer Jahresbericht 2019
Halbjahreszahlen 2019: Arbeitslose (Datenstand: 30. Juni 2019)
Halbjahreszahlen 2019: SGB-II-Empfänger (Datenstand: 30. Juni 2019)
2018
Statistischer Jahresbericht 2018
Ergänzende Datenblätter mit Angaben für die statistischen Stadtteile im Excel-Format für das Jahr 2018 können bei der Statistikstelle angefragt werden.
Der Rat der Stadt Recklinghausen hat beschlossen, dass ab 2018 der Jahresbericht einmal jährlich als vollständige Version veröffentlicht wird – anstatt viermal im Jahr als Vierteljahresbericht. Die Vierteljahresberichte können aber weiterhin eingesehen werden:
Vierteljahresberichte 2017
Statistischer Vierteljahresbericht 4/2017
Datenblatt zum Vierteljahresbericht im Excel-Format
Statistischer Vierteljahresbericht 3/2017
Datenblatt zum Vierteljahresbericht im Excel-Format
Statistischer Vierteljahresbericht 2/2017
Datenblatt zum Vierteljahresbericht im Excel-Format
Statistischer Vierteljahresbericht 1/2017
Datenblatt zum Vierteljahresbericht im Excel-Format
Ihre Ansprechpartnerinnen:
Andrea Ochsmann
Telefon: 02361/50-1422
Nachricht senden an Andrea Ochsmann
Marie-Christine Borg
Telefon: 0 23 61/50-1418
Nachricht senden an Marie Borg