Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Name | Anbieter | Zweck | Maximale Speicherdauer | Typ |
---|---|---|---|---|
1.gif | Usercentrics GmbH | Wird verwendet, um die Anzahl der Sitzungen auf der Website zu zählen, was für die Optimierung der Bereitstellung von CMP-Produkten erforderlich ist. | Sitzung | Pixel-Tracker |
ASPSESSIONID# | www.recklinghausen.de | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei. | Sitzung | HTTP-Cookie |
CookieConsent | Cookiebot | Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domäne. | 1 Jahr | HTTP-Cookie |
JSESSIONID | www.recklinghausen.de | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei. | Sitzung | HTTP-Cookie |
Name | Anbieter | Zweck | Maximale Speicherdauer | Typ |
---|---|---|---|---|
ypsession | Yumpu | Speichert eine eindeutige ID-Zeichenfolge für jede Chat-Box-Sitzung. Dies ermöglicht der Webseite-Unterstützung, frühere Probleme zu sehen und sich wieder mit dem vorherigen Unterstützer zu verbinden. | 30 Tage | HTTP-Cookie |
yumpu_slc | Yumpu | Der Cookie bestimmt die bevorzugte Sprache und Ländereinstellung des Besuchers. Dies ermöglicht es der Website, Inhalte zu zeigen, die für diese Region und Sprache am relevantesten sind. | 7 Tage | HTTP-Cookie |
Name | Anbieter | Zweck | Maximale Speicherdauer | Typ |
---|---|---|---|---|
sentryReplaySession | Spotify | Registriert Daten auf dem Webseite-Verhalten der Besucher. Dies wird für interne Analysen und Webseite-Optimierung verwendet. | Sitzung | HTML Local Storage |
Name | Anbieter | Zweck | Maximale Speicherdauer | Typ |
---|---|---|---|---|
NID | Registriert eine eindeutige ID, die das Gerät eines wiederkehrenden Benutzers identifiziert. Die ID wird für gezielte Werbung genutzt. | 6 Monate | HTTP-Cookie | |
AVP_UUID | Yumpu | Sammelt Daten über das Verhalten und die Interaktion von Besuchern. Dies wird verwendet, um die Website zu optimieren und Werbung auf der Website relevanter zu machen. | Beständig | HTML Local Storage |
AVPUID | Advert Serve | Wird verwendet, um den Besucher über Besuche und Geräte hinweg zu identifizieren. Dies ermöglicht der Webseite, dem Besucher relevante Werbung zu präsentieren. Der Dienst wird von Werbespots von Dritten bereitgestellt, die Echtzeitgebote für Werbetreibende ermöglichen. | 1 Jahr | HTTP-Cookie |
sp_landing | Spotify | Wird verwendet, um Audio-Inhalte von Spotify auf der Website zu implementieren. Kann auch verwendet werden, um Benutzerinteraktionen und -präferenzen im Zusammenhang mit Audio-Inhalten zu registrieren - dies kann Statistik- und Marketingzwecken dienen. | 1 Tag | HTTP-Cookie |
sp_t | Spotify | Wird verwendet, um Audio-Inhalte von Spotify auf der Website zu implementieren. Kann auch verwendet werden, um Benutzerinteraktionen und -präferenzen im Zusammenhang mit Audio-Inhalten zu registrieren - dies kann Statistik- und Marketingzwecken dienen. | 1 Jahr | HTTP-Cookie |
#-# | YouTube | Wird verwendet, um die Interaktion der Nutzer mit eingebetteten Inhalten zu verfolgen. | Sitzung | HTML Local Storage |
iU5q-!O9@$ | YouTube | Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten. | Sitzung | HTML Local Storage |
LAST_RESULT_ENTRY_KEY | YouTube | Wird verwendet, um die Interaktion der Nutzer mit eingebetteten Inhalten zu verfolgen. | Sitzung | HTTP-Cookie |
nextId | YouTube | Wird verwendet, um die Interaktion der Nutzer mit eingebetteten Inhalten zu verfolgen. | Sitzung | HTTP-Cookie |
requests | YouTube | Wird verwendet, um die Interaktion der Nutzer mit eingebetteten Inhalten zu verfolgen. | Sitzung | HTTP-Cookie |
yt.innertube::nextId | YouTube | Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten. | Beständig | HTML Local Storage |
ytidb::LAST_RESULT_ENTRY_KEY | YouTube | Wird verwendet, um die Interaktion der Nutzer mit eingebetteten Inhalten zu verfolgen. | Beständig | HTML Local Storage |
YtIdbMeta#databases | YouTube | Wird verwendet, um die Interaktion der Nutzer mit eingebetteten Inhalten zu verfolgen. | Beständig | IndexedDB |
yt-remote-cast-available | YouTube | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos | Sitzung | HTML Local Storage |
yt-remote-cast-installed | YouTube | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos | Sitzung | HTML Local Storage |
yt-remote-connected-devices | YouTube | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos | Beständig | HTML Local Storage |
yt-remote-device-id | YouTube | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos | Beständig | HTML Local Storage |
yt-remote-fast-check-period | YouTube | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos | Sitzung | HTML Local Storage |
yt-remote-session-app | YouTube | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos | Sitzung | HTML Local Storage |
yt-remote-session-name | YouTube | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos | Sitzung | HTML Local Storage |
Name | Anbieter | Zweck | Maximale Speicherdauer | Typ |
---|---|---|---|---|
trackingDisabled | api.service-digitale-verwaltung.de | Anstehend | Sitzung | HTML Local Storage |
ws-briefwahlantrag | api.service-digitale-verwaltung.de | Anstehend | Sitzung | HTML Local Storage |
AVP_SESSION_ACTIVITY | Yumpu | Anstehend | Beständig | HTML Local Storage |
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Städtische Finanzen
Haushaltsplan
Der Haushaltsplan enthält alle im Haushaltsjahr voraussichtlich eingehenden Erträge/Einzahlungen, zu leistenden Aufwände/Auszahlungen und notwendigen Verpflichtungsermächtigungen - für die Erfüllung der Aufgaben der Stadt Recklinghausen. Der Haushaltsplan wird jährlich aufgestellt und durch den Rat der Stadt verabschiedet. Er ist damit die verbindliche Grundlage für sämtliches finanzielles Handeln der Stadt Recklinghausen.
Den digitalen Haushalt 2025 finden Sie hier.
Den digitalen Haushaltsplan 2024 finden Sie hier.Die Haushaltspläne ab dem Jahr 2021 können ebenfalls digital abgerufen werden. Hierzu öffnen Sie bitte einen der beiden Links zum digitalen Haushaltsplan und wählen dann über das Menü eines der Vorjahre aus.
Haushaltssituation in Recklinghausen
Die Stadt Recklinghausen nahm in den Jahren 2012 - 2021 am Stärkungspakt Stadtfinanzen teil. Durch die Konsolidierungshilfe, aber insbesondere auch durch eigene Kraftanstrengungen konnte seit 2017 der Haushaltsausgleich erreicht werden.
Die Bürgerinnen und Bürger Recklinghausens trugen mit, was an struktureller Veränderung umgesetzt wurde bzw. wird. Der ein oder andere schmerzliche Einschnitt war dabei leider nicht vermeidbar gewesen.
Alles in allem aber war der Sanierungsplan aus Sicht der Verwaltung und der Politik, die die
Maßnahmen mit breiter Mehrheit mittrug, vertretbar und berücksichtigte drei wichtige Attribute:
Ausgewogenheit, Verbindlichkeit, Seriosität.
Nicht zuletzt das rege Interesse der Bürgerschaft während der Entstehung dieses Sanierungskonzeptes hat gezeigt, dass es richtig war, die Chance zu ergreifen.
Das Haushaltsjahr 2023 ist mittlerweile das zweite nach der Zeit des Stärkungspaktes Stadtfinanzen. In der am 22.12.2022 beschlossenen Haushaltsplanung kann die Stadt Recklinghausen den Haushaltsausgleich auch für das Jahr 2023 aus eigener Kraft sicherstellen. Allerdings gelingt dies ganz entscheidend nur durch die vom Land NRW vorgegebene Buchungssystematik zur Isolierung der Corona- und Ukraine-Krieg bedingten haushaltswirtschaftlichen Belastungen. Insofern wird sich die Phase der Haushaltssanierung unter diesen neuen Vorzeichen fortsetzen.
Denn erhebliche finanzielle Risiken ergeben sich insbesondere hinsichtlich des weiteren Verlaufs der Krisen. Die Stadt Recklinghausen prognostiziert momentan einen Gesamtschaden (Corona und Ukraine-Krieg) in Höhe von rd. 80,1 Mio. €. Vor diesem Hintergrund wird der Weg einer vorsichtigen Haushaltsplanung und einer restriktiven Haushaltsausführung auch in den kommenden Jahren weitergegangen werden müssen.
Jahresabschlüsse
Für jedes Rechnungsjahr ist ein Jahresabschluss gemäß den gesetzlichen Vorgaben zu erstellen, in dem das Ergebnis der Haushaltswirtschaft des Haushaltsjahres nachzuweisen ist. Der Jahresabschluss muss unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Schulden-, Ertrags- und Finanzlage der Gemeinde vermitteln und ist zu erläutern.
Der Jahresabschluss setzt sich aus folgenden Komponenten zusammen:
Zum Jahresabschluss 2023 und zum Prüfbericht geht es hier.
Die Jahresabschlüsse ab dem Haushaltsjahr 2019 können in digitaler Form abgerufen werden. Hierzu öffnen Sie bitte den Link zum digitalen Jahresabschluss und wählen dann über das Menü eines der Vorjahre aus.
Gesamtabschluss
Zum Abschlussstichtag 31. Dezember 2020 ist ein Gesamtabschluss für die Stadt und ihre Beteiligungen unter Beachtung der Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung aufgestellt worden. Der Gesamtabschluss besteht aus:
Nach der „Fiktion der wirtschaftlichen Einheit“ werden die Stadt Recklinghausen und ihre verselbständigten Aufgabenbereiche als „ein Unternehmen“ nach den Bilanzierungs- und Bewertungsvorschriften der Stadt Recklinghausen als Mutter abgebildet.
Der Gesamtabschluss stellt die gesamte Vermögens-, Schulden-, Ertrags- und Finanzlage der Stadt Recklinghausen und der verselbstständigten Aufgabenbereiche dar.
Den vom Rat der Stadt Recklinghausen in seiner Sitzung am 02.12.2024 bestätigten
Gesamtabschluss aus dem Jahr 2020 finden sie hier.
Ihre Ansprechpartner*innen zum Haushalt finden Sie hier.
Ihre Ansprechpartner*innen zum Gesamtabschluss finden sie hier.