Opferbuch

Gedenkbuch

Nachname
Geismann
,
Margarete
Geboren am
11.10.1919
Geboren in
Recklinghausen
Adressen

Castroper Str. 250, Recklinghausen
Grafenwall 7, Recklinghausen

Geschwister
fünf Geschwister
Beruf
Haustochter
Diskriminierungsstatus
Politische Überzeugung
Verfolgungsschicksal

Verurteilung durch das Sondergericht Dortmund am 12.06.1944 wegen Verstoßes gegen das „Heimtücke-Gesetz“. Sie schimpfte am 14.01.1944 im Schutzbunker des Reichsbahnausbesserungswerkes im Beisein der Bunkeraufsicht unter Fliegerbeschuss: „Wo bleibt unsere Jugend, was haben wir noch? Das ganze Leben ist versaut, man hat doch nichts mehr. Dieser dusselige Adolf!“ Für diese Bemerkung wurde sie zu 8 Monaten Gefängnis verurteilt. Haft: vom 29.06. bis 16.10.1944 Gerichtsgefängnis Essen und vom 16.10.1944 bis zum 27.02.1945 im Gerichtsgefängnis Schwelm.

Quellen

Bez.Reg. Düsseldorf Dez.15 ZKNr. 50121
LA NRW Abt. Westf. Q 233 Sondergericht Dortmund Nr. 2487




Neuer Eintrag (neues Fenster wird geöffnet)
Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Museen

Ikonenmuseum_aussen
In Recklinghausen gibt es verschiedene Museen zu entdecken, darunter das Ikonen-Museum und die Kunsthalle. Mehr

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Broschüren und Pläne
Broschueren Titelblatt-Montage
Ob Sie Recklinghausen zu Fuß entdecken wollen, eine Übernachtungsmöglichkeit suchen oder einen Überblick zu unseren Museen bekommen möchten: Mit unseren Broschüren und Plänen können Sie sich informieren und Ihren Besuch planen. Einige Broschüren gibt es auch in verschiedenen Sprachen.
Gedenkbuch

 
Karte Staetten der Herrschaft

Sich mit der NS-Diktatur auseinandersetzen, Möglichkeiten des Engagements schaffen und sich so gegen das Vergessen des Nazi-Terrors einsetzen - dafür steht das Online-Gedenkbuch. Mehr

VCC bietet Häuser und Flächen für Veranstaltungen

Ruhrfestspielhaus

Sie haben ein Konzept, aber keinen Ort? Das Vestische Cultur- und Congresszentrum, ein Eigenbetrieb der Stadt Recklinghausen, vermarktet die Veranstaltungshäuser und -flächen der Stadt Recklinghausen. Mehr