Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Recklinghausen, Bismarckstr.3; 1934-37 Düsseldorf
20.05.1937 Emigration von Düsseldorf nach Amsterdam
24.7.1943 Internierung in Westerbork mit Ehemann Siegfried und Kindern für einige Wochen; dann wird Siegfried wegen seiner Funktion in die Schauburg nach Amsterdam mit Familie zurückgerufen. Ilse und die Kinder werden bereits am Folgetag erneut nach Westerbork deportiert
15.2.1944 Transport ins KL Bergen Belsen
10.4.1945 Abfahrt „Verlorener“ 3. Transport aus Bergen-Belsen, Ziel Theresienstadt
10.4.-23.4.1945 Zug stoppt in Tröbitz, an der gesprengten Elsterbrücke
15.4.1945 Befreiung des KL Bergen-Belsen durch die 11. Panzerdivision britischen Armee
23.4.1945 Die sowjetischen Truppen erreichen den Zug. Sie befreien die Überlebenden; es gibt zahlreiche Tote.
4.8.1945 Ahaus, Rassenburger Straße
10.9.1945 – 20.11.1947 Amsterdam Valeriusterras
Dez 1947 über Liverpool nach New York zu Schwiegervater
12.11.2003 Tod in Maryland USA
https://collections.arolsen-archives.org/en/archive/130306060/
?p=1&s=Hirschberg%20Ilse&doc_id=130306060
http://spurenimvest.de/2020/06/29/hirschberg-ilse-johanna/
www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/
„Stolperstein“ in Aurich seit 2020