Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Das gemeinsame Musizieren im Ensemble, Orchester und Chor macht nicht nur Freude, sondern ist auch wesentlicher Bestandteil der Ausbildung an der Musikschule. Neben einer Vielzahl von Ensembles, die innerhalb der Instrumentengruppen wie auch übergreifend zu bestimmten Anlässen gebildet werden, gehören einige Gruppen zum festen Angebot.
AUDITE (Leitung: Johannes Weber)
Das Ensemble AUDITE widmet sich in der Besetzung "Flöten" und "Basso Continuo" Kompositionen aus Renaissance und Barock. Dabei kommt die gesamte Palette der Blockflötenfamilie von der Sopran- bis zur Großbass- und Subbassflöte zum Einsatz. Das Ensemble umfasst 18 erwachsene Mitglieder im Alter von circa 40 bis 83 Jahren.
JäzzKlupp (Leitung: Michael Jacubassa)Im JäzzKlupp musizieren junge Musikerinnen und Musiker im Alter von zehn bis 30 Jahren in den Stilrichtungen Traditioneller Jazz, Latino Jazz, Jazz-Rock und Soul. Die Besetzung besteht aus Gesang, Querflöte, Saxophon, Violine, Vibraphon, Klassik-Gitarre, Percussion, Schlagzeug und Bass.
Die Proben finden freitags von 17.30 bis 18.30 Uhr in der Musikschule statt. Der JäzzKlupp tritt bei Veranstaltungen der Musikschule, aber auch bei Veranstaltungen anderer Organisationen auf. Im Jahr sind das circa 15 Auftritte. Ab November wechselt der JäzzKlupp sein Programm und wird zur Weihnachtsband. Mit einem auf Weihnachtsfeiern abgestimmten Programm absolviert die Band in der Vorweihnachtszeit etwa 15 Auftritte und Mitwirkungen.
Folklore-Ensemble (Leitung: Bernd Kullack)
Das Folkloreensemble der Musikschule zählt seit Jahrzehnten zu den ständigen Ensembles der Musikschule. In offener Besetzung werden angemessen für die jeweiligen Auftritte und Mitwirkungen eigene Arrangements traditioneller Volksmusik einstudiert.
Jazz Band
Jazzstandards und jazzverwandte Stücke stehen im Mittelpunkt, um die Teilnehmer mit Stilen und Arrangements vertraut zu machen, das Zusammenspiel verschiedener Instrumente zu probieren und natürlich auch um öffentlich aufzutreten.
Unter der Leitung von Kai Putzke probt die Band in wechselnder Besetzung montags von 19 bis 20 Uhr.
Gitarren-Ensemble
Im Gitarrenensemble der Musikschule wird Musik unterschiedlichster Stile gemeinsam geprobt und bei Konzerten aufgeführt. Ob Klassik, Jazz, Pop oder World Music - hier ist für jeden etwas dabei. Die Leitung liegt gemeinsam bei den Gitarrenlehrkräften Gerhard Kloyer, Fabian Freesen und Thomas Schettki.
Rockband und Rockin‘ Kids
In den Pop- /Rockformationen können junge Musikerinnen und Musiker ihre Bandtauglichkeit testen und ausbauen, Bühnenerfahrung sammeln und auch die Besonderheiten und den Umgang mit Bandequipment und Mischpult kennenlernen.
Percussion-Ensemble schlagArtig
Den Teilnehmern soll die Gelegenheit gegeben werden, das Zusammenspiel unterschiedlichster Perkussionsinstrumente gemeinsam zu erlernen sowie das weitgefächerte Instrumentarium des Schlagwerkbereichs kennenzulernen. Dazu gehören traditionelle Instrumente aus dem Bereich der Folklore (Bongos, Congas, Cajon, Timbales etc.) wie auch Stabspiele (Xylophon, Glockenspiel, Marimbaphon, Vibraphon).
Unter Leitung von Kai Putzke trifft sich das Ensemble in wechselnder Besetzung freitags von 16.15 bis 17 Uhr.
Percussion-Ensemble Rasselbande
Auch jüngste Schüler sollen frühzeitig Gelegenheit haben, mit unterschiedlichen Schlaginstrumenten ein Gespür für Rhythmus, Groove und Zusammenspiel zu entwickeln. Es werden "richtige" Werke nach Noten und auswendig gespielt, die Abwechslung von Lesen und Aufeinander hören spielt in allen Ensembles eine große Rolle.
Unter Leitung von Kai Putzke trifft sich die Rasselbande freitags von 15.30 bis 16.15 Uhr.
Junge Vestsinfoniker und Jugendsinfonieorchester
Die Jungen Vestsinfoniker (vorher Mini-Sinfos) sind ein Kooperationsprojekt der Musikschulen der Städte Recklinghausen und Herten. Bei den Jungen Vestsinfonikern können erste Erfahrungen in einem großen Klangkörper gemacht werden, um dann später in das Jugendsinfonieorchester zu wechseln. Mehr zum Jugendsinfonieorchester finden Sie hier.