Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender

Titel
5. Sinfoniekonzert - Dies irae
Bild

Kategorie
Musik
Zielgruppe
Erwachsene
Senioren
Veranstaltungsdatum
14.01.2025
Zeiten

19.30 Uhr

Inhalt

Dies irae“, Tag des Zorns! Der uralte Gesang der lateinischen Totenmesse beschwört das Jüngste Gericht herauf. Die berühmte, markante Tonfolge geistert auch durch dieses Programm. Camille Saint-Saëns‘ Grusel-Walzer „Danse macabre“ lässt Freund Hein als Geiger zum schaurigen Reigen aufspielen. 

Saint-Saëns war ein großer Bewunderer Franz Liszts und zollte ihm mit der „Danse macabre“ Tribut. Liszts Hexenkünste am Klavier waren nur eine Seite seines Genies. Seine Kompositionen setzten Maßstäbe für exzentrische Orchesterfarben und skurrile Inhalte. Liszts „Totentanz“ hämmert das furchterregende „Dies irae“ gleich am Anfang mit aller Gewalt heraus. Das diabolisch schwere Stück wird von der serbischen Pianistin und Wahl-Wienerin Anika Vavic gemeistert. Irrwitzige Virtuosität verbindet sich mit „Vavics Stärke, musikalische Gedanken mit beeindruckender Klarheit zu kommunizieren“, wie die NRZ zu ihrem Auftritt beim Klavierfestival Ruhr schrieb.

Das „Dies irae“-Motiv schmettert uns mit geballter Wucht der Blechbläser in Hector Berlioz‘ bizarrer „Symphonie fantastique“ entgegen – und zwar beim Hexensabbat. Was sein sinfonischer Held bei dieser infernalischen Orgie erlebt, beschrieb Berlioz selbst: „Er glaubt, einem Hexentanz beizuwohnen, inmitten grausiger Gespenster, unter Zauberern und vielgestaltigen Ungeheuern, die sich zu seinem Begräbnis eingefunden haben.“ 

Am Pult steht Daniele Squeo, seit 2020/21 Generalmusikdirektor am Pfalztheater Kaiserslautern.

Camille Saint-Saens (1835–1921)
Danse macabre op. 40

Franz Liszt (1811–1886)
Totentanz – Paraphrase über „Dies irae“ für Klavier und Orchester S. 126

Hector Berlioz (1803–1869)
Symphonie fantastique op. 14

Anika Vavic, Klavier
Daniele Squeo, Leitung

Foto: Christine de Grancy

Veranstaltungsstätte
Ruhrfestspielhaus
Stadt
Recklinghausen
Kontakt

Bei Fragen zum Programm wenden Sie sich bitte an das Institut für Kulturarbeit, Tel.: 02361/50-1881.

Tickets

  • 24 Stunden am Tag erhalten Sie Tickets unter: www.kultur-kommt-ticket.de 
  • Tourist Information, Martinistr. 5, 45657 Recklinghausen, Tel.: 02361/9066000
  • Buchladen Attatroll, Herner Str. 16, 45657 Recklinghausen   
  • Servicecenter der Recklinghäuser Zeitung, Große Geldstraße 8, 45657 Recklinghausen
Veranstaltungsadresse
Otto-Burrmeister-Allee 1, 45657 Recklinghausen

QR-Code
Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.