Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender

Titel
Vortrag von Dr.Johannes Heiner: Rainer Maria Rilkes Begegnungen mit der altrusssichen Religion in der Ikone und im Höhlenkloster von Kiew, anschließend Führung durch Sonderausstellung
Bild

Kategorie
Führungen
Lesungen/Vorträge
Sonstiges
Zielgruppe
Erwachsene
Veranstaltungsdatum
15.12.2024
Zeiten

11:30 Uhr 

Inhalt

Der dreitägige Besuch von Kiew, das damals noch zu Russland gehörte, bildet den spirituellen Höhepunkt von Rainer Maria Rilkes zweiter Russland-Reise im Jahr 1900. Die Kathedrale und das unter der Kirche liegende Höhlenkloster beschäftigten ihn tiefgehend und nachhaltig. Davon legt das „Stunden-Buch“ im 1901 verfassten Teil „Von der Pilgerschaft“ ein beredtes Zeugnis ab. Es handelt sich um zwei Gedichte. Das erste schildert die Kathedrale, das zweite nennt sich „Ein Pilgermorgen“ und gehört zu den längsten Gedichten, die Rilke jemals geschrieben hat. Die frommen Mönche des Klosters haben ihre Zellen in den Berg gehauen, sind darin gestorben und wurden in Ehren gesalbt und mumifiziert. Als Rilke die Anlage besichtigt hat, konnte er die Überreste besichtigen. Das Volk hat Kathedrale und Höhlenkloster sehr verehrt. Die Mönche waren für sie „die Heiligen“, die auch Heilung spendeten.

Dr. Phil. Johannes Heiner, Dr.phil. hat Germanistik und Romanistik studiert und über Friedrich Schlegel promoviert. Nach seiner wissenschaftlichen Laufbahn an den Pädagogischen Hochschulen in Freiburg und Göttingen arbeitet er mittlerweile als freier Literaturwissenschaftler und Dichter in Franken und hat sich auf das Werk von Rainer Maria Rilke und Hermann Hesse spezialisiert

Nach dem Vortrag in der Stadtbibliothek sind die Gäste herzlich eingeladen, an einer Führung im Ikonenmuseum (Anschrift: Kirchplatz 2a, Recklinghausen) mit Dr. Lutz Rickelt teilzunehmen. Dort präsentiert er die Sonderausstellung: „Weißt Du von jenen Heiligen? Das Christentum in Kiew und der Ukraine“. 

Veranstaltungsstätte
Stadtbibliothek Augustinessenstraße 3
Stadt
Recklinghausen
Eintritt
frei
Kontakt

Anmeldung erforderlich unter stadtbibliothek@recklinghausen.de oder Tel. 02361-501919 

Veranstaltungsadresse
Augustinessenstr. 3 Recklinghausen

QR-Code
Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.