Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender

Titel
Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von menschen mit Behinderung
Kategorie
Inklusion
Zielgruppe
Familie
Veranstaltungsdatum
05.05.2025
Zeiten

Die Veransatltung beginnt um 15.30 Uhr und endet voraussichtlich gegen 17.30 Uhr.

Inhalt

Auf die Situation aufmerksam machen und sich so für Gleichberechtigung einsetzen - das ist das Ziel des Europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung.

Hierzu findet die Veranstaltung " Recklinghausen barrierefrei" statt, initiiert von der Ratskommission für Menschen mit Behinderung und der Arbeitsgemeinschaft für Menschen mit Behinderung.  Organisiert vom Referat für Behindertenangelegenheiten der Stadt Recklinghausen.

Neben Grußworten der stellvertretenden Bürgermeisterin und der Vorsitzenden der Ratskommission für Menschen mit Behinderung sowie einer "Couchrunde", bestehend aus unterschiedlichen Akteuren der Behindertencommunity, werden Themen zur Barrierfereiheit in Recklinghausen diskutiert.

Begleitet wird die Veranstaltung mit Gesang und Yoga.

Der Veranstaltungsort ist barrierferei. Hörschleifen sind vorhanden. Zwei Gebärdendolmetscherinnen werden die Veranstaltung begleiten.

Anmeldungen nimmt die Referentin für Behindertenangelegenheiten, Barbara Ehnert, bis zum 25.04.25 entgegen unter der Rufnummer 02361 - 50 11 05 oder per EMail unter barbara. ehnert@recklinghausen.de

Veranstaltungsstätte
Rathaus Recklinghausen, Großer Sitzungssaal (1.03)
Stadt
Recklinghausen
Eintritt
frei
Preisinformationen

Die Veranstaltung ist kostenlos

Kontakt

Barbara Ehnert

Referentin für Behindertenangelegenheiten

Tel.: 02361 - 50 11 05

barbara.ehnert(at)recklinghausen.de 

Veranstaltungsadresse
Rathausplatz 3, 45657 Recklinghausen

QR-Code
Dieser Veranstaltungseintrag wurde durch einen Internetnutzer vorgenommen.
Dieser ist für Inhalt und Aktualität der Darstellung selbst verantwortlich.
Eintrag bearbeiten (neues Fenster)

Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.