Willkommen in Ihrer Stadt

Bürgermeister Christoph Tesche

Recklinghausens Bürgermeister Christoph Tesche heißt Sie herzlich willkommen. Zu seiner Kolumne

Breitbandausbau, A43-Ausbau und Blitzer

Vorsicht

Informationen zum Breitbandausbau in Recklinghausen finden Sie hier.

Informationen zum Ausbau der A 43 finden Sie hier.

Aktuelle Geschwindigkeitsmessungen Zur Übersicht

Aktuelles Recklinghausen

Titel
Spatenstich zum U3-Ausbau am Kleine-Leute-Haus
Bild
Bürgermeister Wolfgang Pantförder, Kornelia Kalberg, Leiterin der Kindertagesstätte und Beigeordneter Georg Möllers (v.l.) mit Kindern aus dem Kleine-Leute-Haus beim Spatenstich zum U3-Aus
Einleitung
Am Freitag, 25. Oktober, erfolgte der Spatenstich zum U3-Ausbau des Kindergartens im „Kleine-Leute-Haus“ an der Charlottenburger Straße durch Bürgermeister Wolfgang Pantförder.
Haupttext


Bis Juli 2014 sollen auf einer Fläche von 190 Quadratmetern neue Gruppen-, Schlaf- und Ruheräume sowie sanitäre Anlagen und Wickelräume entstehen. Der Anbau soll den Kindergarten um zehn weitere U3-Plätze erweitern.

„Wir sind auf einem guten Weg, das Betreuungsangebot für Kinder weiter erfolgreich auszubauen“, sagt Bürgermeister Wolfgang Pantförder. „Der Ausbau des Kindergartens an der Charlottenburger Straße ist damit ein wichtiger Schritt in die Richtung, die Bedarfsquote an Betreuungsplätzen in Recklinghausen in den nächsten Jahren zu erfüllen.“

Neben dem Projekt an der Charlottenburger Straße wird aktuell noch an drei weiteren Stellen der U3-Ausbau vorangetrieben. „Insgesamt können wir mit allen vier Maßnahmen bis zum Kindergartenjahr 2014/15 über 958 Betreuungsplätze bereitstellen“, erklärt Beigeordneter Georg Möllers. „In den letzten fünf Jahren konnten wir das Platzangebot für unter dreijährige Kinder um mehr als 300 Prozent steigern.“

Nach dem Anbau der neuen Räume können im „Kleine-Leute-Haus“ zwei Gruppen mit Kindern unter drei Jahren und zwei Gruppen mit Kindern über drei Jahren betreut werden. Der Erweiterungsbau wird eingeschossig dem hinteren westlichen Grundstücksteil angefügt. Alle Räume für die U3-Betreuung werden auf einer Ebene im Erdgeschoss liegen. Der Neubau wird in L-Form angebaut. „Diese Form hat mehrere Vorteile“, erklärt Joachim Glenneschuster vom Fachbereich Kinder, Jugend und Familie. „Einerseits haben wir die Möglichkeit, eine komplette Kindergruppe ungestört unterzubringen und andererseits entsteht durch die Form ein separater Außenbereich für die U3-Gruppen.“

Die Bauzeit wird neun Monate betragen. Das 455.000 Euro teure Projekt kann voraussichtlich im Juli 2014 übergeben werden. Finanziert wird der Anbau durch Bundes- und städtische Mittel. Die Bundesmittel belaufen sich auf 142.000 Euro. Die Differenz von 313.000 Euro wird aus dem städtischen Haushalt bezahlt. Bauherr ist der Fachbereich Kinder, Jugend und Familie. Durchgeführt wird die Anbaumaßnahme durch den Fachbereich Gebäudewirtschaft.

Weitere Informationen zum Stand der Betreuungsangebote für Kinder sind dem Bedarfsplan der Stadt zu Kindertageseinrichtungen zu entnehmen.



Datum
28.10.2013


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Heiraten in Recklinghausen

 Strauss Rosen

In Recklinghausen gibt es wunderschöne Trauorte. Ob historisch vor dem Rathaus, ob romantisch mit Bergbau-Atmosphäre oder modern-architektonisch im Ruhrfestspielhaus - all das und mehr ist möglich. Das Standesamt hilft bei allen Fragen von der Anmeldung bis zum Hochzeitstermin. Mehr

Broschüre in Leichter Sprache

broschuere

Die neue Broschüre in Leichter Sprache gibt Auskunft über verschiedene Hilfsangebote, wie Wohngeld, Pflege oder der Suche nach einer Sozialwohnung. Mehr

Gedenkbuch

Karte_Staetten_der_Herrschaft_5267

Sich mit der NS-Diktatur auseinandersetzen, Möglichkeiten des Engagements schaffen und sich so gegen das Vergessen des Nazi-Terrors einsetzen - dafür steht das Online-Gedenkbuch. Mehr

Museen

Ikonen-Museum
In Recklinghausen gibt es verschiedene Museen zu entdecken, darunter das Ikonen-Museum und die Kunsthalle. Mehr

Ausflugsziele

Stadthafen
Vom Stadthafen über Parks und Halden bis zur Sternwarte - Recklinghausen bietet eine Vielfalt an Ausflugszielen. Mehr

VHS online

Logo VHS
Informationen und alles Wissenswerte über die Veranstaltungen der Volkshochschule gibt es hier.

Patientenverfügung und Vorsorgevollmachten

Logo
Auf der Seite des Bundesjustizministeriums finden Sie Informationen und Muster zu Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen. Mehr

Kultur Kommt

Logo Kultur Kommt

Das Institut für Kulturarbeit der Stadt Recklinghausen bietet ganzjährig ein umfangreiches, vielfältiges Theater- und Konzertprogramm. Mehr