Willkommen in Ihrer Stadt

Bürgermeister Christoph Tesche

Recklinghausens Bürgermeister Christoph Tesche heißt Sie herzlich willkommen. Zu seiner Kolumne

Breitbandausbau, A43-Ausbau und Blitzer

Vorsicht

Informationen zum Breitbandausbau in Recklinghausen finden Sie hier.

Informationen zum Ausbau der A 43 finden Sie hier.

Aktuelle Geschwindigkeitsmessungen Zur Übersicht

Aktuelles Recklinghausen

Titel
Gelungenes Konzept: Musikschul-Kurs mit Veeh-Harfe
Bild
Musikschulleiter Stefan Prophet (hinten l.) stellt gemeinsam mit Marie-Luise Janning (Kursleiterin, hinten m.), Silvia Stöbermann-Schröder (Musikschule, hinten r.) und den Kursteilnehmern die Veeh-Harfe vor.
Einleitung
Es gibt Instrumente, die selbst der Musikschulleiter nicht kennt. Bevor Stefan Prophet im Januar die Leitung der Musikschule Recklinghausen übernahm, hatte er noch nie etwas von einer „Veeh-Harfe“ gehört. Das änderte sich schnell, denn das Instrument ist in Recklinghausen schon länger bekannt.
Haupttext


Der Unterricht an der „Veeh-Harfe“ ist das Vorzeige-Projekt der Musikschule: Einfach zu lernen, schnelle Erfolge und ein schöner Klang – das macht das Instrument aus. Heute kennt der Musikschulleiter das Instrument gut: Der Kurs „Veeh-Harve mit Erwachsenen“ ist sehr beliebt und wird aufgrund des gelungenen Konzepts vom Land NRW gefördert.

„Ende der 80er Jahre wurde die Veeh-Harfe von dem Landwirt Hermann Veeh entwickelt“, sagt Stefan Prophet. „Er hat die Harfe und eine einfache und passende Notenschrift für seinen Sohn konzipiert, der am Down-Syndrom leidet.“ Gespielt wird das Instrument mithilfe eines Notenblatts, das unter die Saiten gelegt wird. Darauf ist der Verlauf von Melodien in der zu zupfenden Reihenfolge notiert. „So kann auch jemand, der keine Noten lesen kann, unmittelbar ein Musikstück spielen“, sagt Prophet. „Ein tolles Instrument, das auch ich vor einigen Monaten kennen und zu schätzen gelernt habe.“

Das Konzept zum Kurs „Veeh-Harfe mit Erwachsenen“, der seit September 2013 angeboten wird, wurde von Silvia Stöbermann-Schröder von der Musikschule entwickelt. „Der Kurs richtet sich vor allem an ältere Menschen, die ohne musikalische Vorkenntnisse ein Instrument erlernen wollen“, sagt Stöbermann-Schröder. Die Veeh-Harfe ist für einen solchen Kurs ideal. Silvia Stöbermann-Schröder reichte das Konzept beim Land NRW ein. Und das Konzept war so überzeugend, dass es seit dem Start im September mithilfe von Landesmitteln für Innovative Musikschulprojekte finanziert wird.

Unterrichtet werden die Kursteilnehmer von Marie-Luise Janning. Sie hat sich in der Musikgeragogik, einem Fachbereich der Musikpädagogik, der sich mit musikalischer Bildung im Alter beschäftigt, weitergebildet. Zurzeit wird eine weitere Lehrkraft ausgebildet, um das Kursangebot weiter auszubauen. Zehn Teilnehmer nehmen aktuell am Kurs teil. Und diese sind so erfolgreich, dass sie bereits bei mehreren Auftritten zeigen konnten, was sie innerhalb kürzester Zeit gelernt haben.

Ab sofort können sich interessierte Erwachsene für den neuen, einjährigen Kurs anmelden. Der Kurs findet dann ab September 2014 voraussichtlich donnerstags von 11 bis 12 Uhr in der Musikschule im Willy-Brandt-Park statt. Der Kurs kostet 35 Euro pro Monat. Veeh-Harfen können gegen eine Gebühr von 10,75 Euro von der Musikschule geliehen werden. Anmeldungen nimmt die Musikschule ab sofort unter Tel. 02361/50-1951 entgegen.

 

Datum
03.07.2014


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Heiraten in Recklinghausen

 Strauss Rosen

In Recklinghausen gibt es wunderschöne Trauorte. Ob historisch vor dem Rathaus, ob romantisch mit Bergbau-Atmosphäre oder modern-architektonisch im Ruhrfestspielhaus - all das und mehr ist möglich. Das Standesamt hilft bei allen Fragen von der Anmeldung bis zum Hochzeitstermin. Mehr

Broschüre in Leichter Sprache

broschuere

Die neue Broschüre in Leichter Sprache gibt Auskunft über verschiedene Hilfsangebote, wie Wohngeld, Pflege oder der Suche nach einer Sozialwohnung. Mehr

Gedenkbuch

Karte_Staetten_der_Herrschaft_5267

Sich mit der NS-Diktatur auseinandersetzen, Möglichkeiten des Engagements schaffen und sich so gegen das Vergessen des Nazi-Terrors einsetzen - dafür steht das Online-Gedenkbuch. Mehr

Museen

Ikonen-Museum
In Recklinghausen gibt es verschiedene Museen zu entdecken, darunter das Ikonen-Museum und die Kunsthalle. Mehr

Ausflugsziele

Stadthafen
Vom Stadthafen über Parks und Halden bis zur Sternwarte - Recklinghausen bietet eine Vielfalt an Ausflugszielen. Mehr

VHS online

Logo VHS
Informationen und alles Wissenswerte über die Veranstaltungen der Volkshochschule gibt es hier.

Patientenverfügung und Vorsorgevollmachten

Logo
Auf der Seite des Bundesjustizministeriums finden Sie Informationen und Muster zu Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen. Mehr

Kultur Kommt

Logo Kultur Kommt

Das Institut für Kulturarbeit der Stadt Recklinghausen bietet ganzjährig ein umfangreiches, vielfältiges Theater- und Konzertprogramm. Mehr