Willkommen in Ihrer Stadt

Bürgermeister Christoph Tesche

Recklinghausens Bürgermeister Christoph Tesche heißt Sie herzlich willkommen. Zu seiner Kolumne

Breitbandausbau, A43-Ausbau und Blitzer

Vorsicht

Informationen zum Breitbandausbau in Recklinghausen finden Sie hier.

Informationen zum Ausbau der A 43 finden Sie hier.

Aktuelle Geschwindigkeitsmessungen Zur Übersicht

Aktuelles Recklinghausen

Titel
Der „KiTa-Navigator“ ist da
Bild
Logo KiTa-Navigator
Einleitung
Der „KiTa-Navigator“ ist da – am Montag, 8. September, haben Bürgermeister Christoph Tesche und Beigeordneter Georg Möllers zusammen mit weiteren Vertretern der Stadtverwaltung den Link zum Online-Vormerksystem www.kitanavigator.recklinghausen.de freigeschaltet.
Haupttext


Ab sofort können Eltern online nach einem Platz in einer der 58 Recklinghäuser Kindergärten für das Kindergartenjahr 2015/16 suchen.

„Durch den ‚KiTa-Navigator‘ wird den Eltern die Suche nach einem geeigneten Kindergartenplatz deutlich erleichtert“, sagt Bürgermeister Christoph Tesche. „Und Recklinghausen gehört zu den ersten Großstädten in Nordrhein-Westfalen, die über ein derartiges Verfahren verfügen.“

Vorab ist mit einer Werbekampagne auf den „KiTa-Navigator“ aufmerksam gemacht worden. 4000 Broschüren liegen seit Anfang August in Kindergärten, öffentlichen Gebäuden und bei Dienstleistern wie Kinderarztpraxen aus und informieren über den „KiTa-Navigator“. Auch Plakate machen auf den neuen Service aufmerksam, zum Beispiel das Großplakat an der Fassade von Stadthaus C. Informationen gibt es zudem beim Familienbüro.
 
„Bei der Kinderbetreuung sind wir generell gut aufgestellt“, sagt Beigeordneter Georg Möllers. „Den Rechtsanspruch für Kinder aller Altersgruppen haben wir eingelöst.“ Sowohl zum Kindergartenjahr 2013/2014 als auch zum Beginn des neuen Kindergartenjahres 2014/2015 gibt es in Recklinghausen keine Wartelisten. „Wir wollen aber noch einen Schritt weitergehen“, sagt Möllers, „deshalb gibt es ab jetzt den ‚KiTa-Navigator‘.“

Vorteile des „KiTa-Navigators“

„Durch den neuen ‚KiTa-Navigator‘ bieten wir noch mehr Service an und unterstützen damit auch das Anmeldeverfahren durch Informationen zu den einzelnen Kindergärten“, sagt Volker Hülsmann, Fachbereichsleiter Kinder, Jugend und Familie. „Mit dem ‚KiTa-Navigator‘ können Eltern ab sofort die Kindergartenplätze einfach und bequem von zu Hause aus oder unterwegs am eigenen Computer, Tablet oder Smartphone suchen.“ Unterstützung bei der Suche gibt es auch weiterhin durch das städtische Familienbüro und die Kindertageseinrichtungen.

Konkret handelt es sich bei dem „KiTa-Navigator“ um ein Online-Vormerksystem und nicht um eine zentrale Platzvergabe. Der neue Service beinhaltet beispielsweise Bildergalerien und verschiedene Informationen über die Räumlichkeiten, Außengelände, Betreuungsumfang, pädagogische Schwerpunkte und besondere Angebote zu allen Kindertageseinrichtungen in Recklinghausen.

„Außerdem können die Eltern mit dem ‚KiTa-Navigator‘ ihre Kinder nach frei wählbaren Auswahlkriterien wie Entfernung, Stadtteil, Träger, Altersgruppe oder Betreuungszeiten für verschiedene Kindergärten vormerken“, erklärt Hülsmann. Diese Vormerkungen werden von den jeweiligen Mitarbeitern geprüft, und die Familien erhalten anschließend die Anmelde-Bestätigung bei einer dieser Kindertageseinrichtungen.

„Zudem können wir die verlässlichen Daten zur weiteren Bedarfsplanung und für den Ausbau der Betreuungsangebote nutzen“, ergänzt Georg Möllers. Informationen zum Bedarf der Eltern auf einen Kindergartenplatz für ihre Kinder sollen laut neuer Änderung des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz) jetzt spätestens sechs Monate vor dem KiTa-Besuch erfolgen. „Mit dem ‚KiTa-Navigator‘ sind wir damit genau am Puls der Zeit“, sagt Möllers.

Zur Vorbereitung auf die Anwendung des „KiTa-Navigators“ haben sich bereits im Frühjahr 2014 Mitarbeiter des Fachbereichs Kinder, Jugend und Familie sowie Vertreter der Träger und Fachkräfte der Recklinghäuser Kindertageseinrichtungen schulen lassen. „Etwa 160 Personen nahmen an diesen Kursen unter Leitung der ITK-Rheinland teil“, sagt Joachim Glenneschuster, städtischer Jugendhilfeplaner. Er hat anschließend zusammen mit dem IT-Beauftragten des Jugendamtes, Sebastian Uhlendorf, und dem Familienbüro das System an die Rahmenbedingungen von Recklinghausen angepasst.

Informationen zum KiTa-Navigator gibt es auch auf www.recklinghausen.de/kitanavigator.

Datum
08.09.2014


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung
Online-Beteiligungsportal der Stadtverwaltung

Bauleitplanung: Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Heiraten in Recklinghausen

 Strauss Rosen

In Recklinghausen gibt es wunderschöne Trauorte. Ob historisch vor dem Rathaus, ob romantisch mit Bergbau-Atmosphäre oder modern-architektonisch im Ruhrfestspielhaus - all das und mehr ist möglich. Das Standesamt hilft bei allen Fragen von der Anmeldung bis zum Hochzeitstermin. Mehr

Broschüre in Leichter Sprache

broschuere

Die neue Broschüre in Leichter Sprache gibt Auskunft über verschiedene Hilfsangebote, wie Wohngeld, Pflege oder der Suche nach einer Sozialwohnung. Mehr

Gedenkbuch

Karte_Staetten_der_Herrschaft_5267

Sich mit der NS-Diktatur auseinandersetzen, Möglichkeiten des Engagements schaffen und sich so gegen das Vergessen des Nazi-Terrors einsetzen - dafür steht das Online-Gedenkbuch. Mehr

Museen

Ikonen-Museum
In Recklinghausen gibt es verschiedene Museen zu entdecken, darunter das Ikonen-Museum und die Kunsthalle. Mehr

Ausflugsziele

Stadthafen
Vom Stadthafen über Parks und Halden bis zur Sternwarte - Recklinghausen bietet eine Vielfalt an Ausflugszielen. Mehr

VHS online

Logo VHS
Informationen und alles Wissenswerte über die Veranstaltungen der Volkshochschule gibt es hier.

Patientenverfügung und Vorsorgevollmachten

Logo
Auf der Seite des Bundesjustizministeriums finden Sie Informationen und Muster zu Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen. Mehr

Kultur Kommt

Logo Kultur Kommt

Das Institut für Kulturarbeit der Stadt Recklinghausen bietet ganzjährig ein umfangreiches, vielfältiges Theater- und Konzertprogramm. Mehr