Aktuelles Recklinghausen

Zum Weihnachtsmarkt-Start am 24. November hat Bürgermeister Christoph Tesche um 15 Uhr die erste Lichterkette, die rund um den Altstadtmarkt hängt, angeschaltet.
„Ich freue mich auf den Weihnachtsmarkt und die gemütliche Atmosphäre in unserer ‚guten Stube‘, der Altstadt“, sagt Tesche. „Die vielen Lichter, die ich in diesem Jahr anschalten durfte, verbreiten eine wunderbare, vorweihnachtliche Atmosphäre.“ Und das in diesem Jahr besonders energieeffizient: 50 Prozent aller Birnen, die aufgehängt wurden, sind bereits auf LED-Technik umgerüstet. Insgesamt hängen also 3000 stromsparende Lichter in der Stadt. Zum Vergleich: Eine normale Birne verbraucht so viel Energie wie zehn LED-Leuchtmittel.
„Aber die neuen Lichter sparen nicht nur viel Strom“, sagt Stadtmarketing-Leiter Georg Gabriel. „Den Unterschied zu den normalen Lichtern sieht man auch kaum. Die LED-Birnen haben eine warm-weiße Farbe, sodass die typisch gemütliche Stimmung, die durch die Weihnachtsbeleuchtung verbreitet wird, nicht verloren geht.“ Sukzessive werden die Birnen der Beleuchtung ausgetauscht. Wenn die alten Birnen kaputt sind, werden sie durch langlebige LED-Lichter ersetzt. Bis 2016, so das Ziel der KSR, sollen alle Weihnachts-Lichter auf LED-Technik umgestellt sein.
Übrigens: Die 6000 Lichter befinden sich an insgesamt 42 Licht-Elementen und Ketten, die in der gesamten Altstadt über den Straßen und am Rathaus verteilt hängen. Das Grün der Elemente wird auch durch die circa 240 aufgestellten Weihnachtsbäume der Altstadt aufgegriffen.
Weitere Informationen zum Weihnachtsmarkt sind unter www.weihnachtsmarktrecklinghausen.de und unter www.recklinghausen.de zu finden.