Willkommen in Ihrer Stadt

Bürgermeister Christoph Tesche

Recklinghausens Bürgermeister Christoph Tesche heißt Sie herzlich willkommen. Zu seiner Kolumne

Breitbandausbau, A43-Ausbau und Blitzer

Vorsicht

Informationen zum Breitbandausbau in Recklinghausen finden Sie hier.

Informationen zum Ausbau der A 43 finden Sie hier.

Aktuelle Geschwindigkeitsmessungen Zur Übersicht

Aktuelles Recklinghausen

Titel
Rathauskonzert am 08.02.2015 - Saitenblicke
Bild
Rathaus
Einleitung
Unter dem Thema „Saitenblicke“ erklingt beim Rathauskonzert am 8. Februar Musik für zwei Violinen und Viola. Gestaltet wird das Konzert von drei Musikerinnen der Neuen Philharmonie Westfalen, nämlich Nicola Borsche und Susanna Bozzetti an der Violine und Susanne Schmickler an der Viola.
Haupttext


Auf dem Programm stehen Werke von Jean-Marie Leclair, Bohuslav Martinu, Sergej Prokofieff und Antonin Dvorak.

Jean-Marie Leclair war zweifellos einer der bedeutendsten Violin-Virtuosen seiner Zeit. Seine Werke sind von glutvoller und vitaler Musikalität sowie prägnanter Thematik erfüllt. Die sechs Sonaten für zwei Violinen entstanden 1730 in Paris.

Bohuslav Martinu, dessen Serenade Nr. 2 gespielt wird, war Schüler von Joseph Suk, dem Schüler und Schwiegersohn Dvořáks. So blieb Martinu eingebunden in die Tradition der tschechischen Musik. Seine Serenade für zwei Violinen und Viola entstand im März 1932 in Paris während seiner neoklassizistischen Periode. Martinu beschreibt sie als leichte unterhaltsame Musik des 18. Jahrhunderts.

Sergej Prokofieff  schrieb 1932 – im selben Jahr wie die Serenade von Martinu und fast genau 200 Jahre nach Leclair – die Sonate für zwei Violinen op. 56.  Die Sonate für zwei Violinen ist teils der klassischen, teils der motorischen Linie verpflichtet und in den langsamen Sätzen der lyrisch-kontemplativen.

Der Programmbogen schließt sich mit Antonin Dvořák.
In Dvořáks Haus in Prag lebte 1887 als Untermieter ein Chemie-Student, der als Amateur Geige spielte und auch Unterricht nahm. Als Dvořák ihn zusammen mit seinem Lehrer hörte, kam ihm, der selbst Viola spielte, die Idee des Terzetts für zwei Violinen und Viola - so erklärt sich die ungewöhnliche Besetzung.

Programm

Jean-Marie Leclair (1697–1764) - Sonate Nr. 5  e-moll für zwei Violinen
Bohuslav Martinu (1890–1959) - Drei Madrigale für Violine und Viola
Bohuslav Martinu (1890–1959) - Serenade Nr. 2 für zwei Violinen und Viola
Sergej Prokofieff (1891–1953) - Sonate für zwei Violinen op. 56
Antonin Dvorak (1841–1904) - Terzett C-Dur für 2 Violinen und Viola

Rathaus
Sonntag, 08.02.2015, 11.00 Uhr
Rathauskonzert
Saitenblicke
Violine: Nicola Borsche, Susanna Bozzetti,
Viola: Susanne Schmickler

Eintrittskarten erhalten Sie u.a. in den Ticketcentern des Medienhauses Bauer sowie unter der Hotline-Nummer: 0209-1477999 und unter www.imVorverkauf.de
Eintritt: 12,50 €

Bei Fragen steht Ihnen Barbara Lemke unter der Telefonnummer 02361-501958 gerne zur Verfügung.

Mit freundlicher Unterstützung des Fördervereins der Neuen Philharmonie Westfalen.

Datum
15.01.2015


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Heiraten in Recklinghausen

 Strauss Rosen

In Recklinghausen gibt es wunderschöne Trauorte. Ob historisch vor dem Rathaus, ob romantisch mit Bergbau-Atmosphäre oder modern-architektonisch im Ruhrfestspielhaus - all das und mehr ist möglich. Das Standesamt hilft bei allen Fragen von der Anmeldung bis zum Hochzeitstermin. Mehr

Broschüre in Leichter Sprache

broschuere

Die neue Broschüre in Leichter Sprache gibt Auskunft über verschiedene Hilfsangebote, wie Wohngeld, Pflege oder der Suche nach einer Sozialwohnung. Mehr

Gedenkbuch

Karte_Staetten_der_Herrschaft_5267

Sich mit der NS-Diktatur auseinandersetzen, Möglichkeiten des Engagements schaffen und sich so gegen das Vergessen des Nazi-Terrors einsetzen - dafür steht das Online-Gedenkbuch. Mehr

Museen

Ikonen-Museum
In Recklinghausen gibt es verschiedene Museen zu entdecken, darunter das Ikonen-Museum und die Kunsthalle. Mehr

Ausflugsziele

Stadthafen
Vom Stadthafen über Parks und Halden bis zur Sternwarte - Recklinghausen bietet eine Vielfalt an Ausflugszielen. Mehr

VHS online

Logo VHS
Informationen und alles Wissenswerte über die Veranstaltungen der Volkshochschule gibt es hier.

Patientenverfügung und Vorsorgevollmachten

Logo
Auf der Seite des Bundesjustizministeriums finden Sie Informationen und Muster zu Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen. Mehr

Kultur Kommt

Logo Kultur Kommt

Das Institut für Kulturarbeit der Stadt Recklinghausen bietet ganzjährig ein umfangreiches, vielfältiges Theater- und Konzertprogramm. Mehr