Willkommen in Ihrer Stadt

Bürgermeister Christoph Tesche

Recklinghausens Bürgermeister Christoph Tesche heißt Sie herzlich willkommen. Zu seiner Kolumne

Breitbandausbau, A43-Ausbau und Blitzer

Vorsicht

Informationen zum Breitbandausbau in Recklinghausen finden Sie hier.

Informationen zum Ausbau der A 43 finden Sie hier.

Aktuelle Geschwindigkeitsmessungen Zur Übersicht

Aktuelles Recklinghausen

Titel
Radrennen in Recklinghausen: „Rund ums Rathaus“
Bild
Stadt Recklinghausen Bürgermeister Christoph Tesche (v.r.n.l.), Stefan Kroppen (Geschäftsführer Autohaus Kroppen), Stefan Bussemas (Sponsor), Michael Zurhausen (Veranstalter) und Stadtmarketing-Leiter Georg Gabriel
Einleitung
Radsportfans in und um Recklinghausen sollten sich den Freitag, 17. Juli 2015, dick anstreichen. Dann trifft sich ab 19.15 Uhr die internationale Radsport-Elite in der Altstadt, der „guten Stube“, von Recklinghausen zum sogenannten Nacht-Kriterium „Rund ums Rathaus“.
Haupttext


Organisator Michael Zurhausen vom Rad Club Olympia hat bereits von 2009 bis 2011 das Wallring-Rennen organisiert, musste aber wegen der Baustelle am Palais-Vest-Gelände bis heute warten. Nachdem zuerst eine Rundstrecke in der Altstadt von Recklinghausen als neuer Austragungsort geplant war, hat man  jetzt eine noch attraktivere Rennstrecke gefunden: „Rund um das Rathaus“.

Start und Ziel ist, wie in den vergangenen Jahren, auf dem Kaiserwall. Dann geht es über den Rathausplatz in den Erlbruch, um das Rathaus herum, um dann wieder quer über den Rathausplatz auf den Kaiserwall zu gelangen. Von dort biegen die Fahrer links Richtung Löhrgasse ab, wo sie in einer großen Kurve  wieder den Kaiserwall herunterfahren.

Der Vorteil dieser 600 Meter langen Rundstrecke, die teilweise über den Rathausplatz führt, liegt darin, dass die Zuschauer die Fahrer an drei Stellen gleichzeitig sehen können. Das erhöht deutlich die Spannung. Außerdem wird das Fahrerlager direkt vor dem Rathaus aufgebaut, sodass die Radfans hautnah bei den Vorbereitungen der Rennfahrer dabei sind.

Auf diesem superschnellen Rundkurs wird es erstmals in Recklinghausen einen Mehrkampf der Radprofis mit insgesamt 12 Mannschaften à zwei Fahrer geben. Ähnlich wie bei einem sechs-Tagerennen werden die Rennfahrer an diesem Abend verschiedene Wettbewerbe fahren.

Beginnen wird der Radsportabend um 19.15 Uhr mit der Vorstellung der Fahrer. Um 19.30 Uhr starten die Mannschaften dann zu einem Zeitfahren über zwei Runden.

Anschließend kommt es zu einem ersten Höhepunkt des Abends. Im Junior-Cup-Rennen für Kinder starten die drei- bis fünfjährigen Kinder zu einem Rennen über 150 Meter auf der Zielgeraden.

Danach geht es direkt weiter mit den Radprofis, die in einem Ausscheidungsfahren über 25 Runden starten. Hier scheidet in jeder Runde der letzte Fahrer des Feldes aus.

Gegen 20.45 Uhr fahren bekannte Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Sport in einem Gästefahren zweimal auf dem neuen Rundkurs um das Rathaus.

Bevor dann ab 21.15 Uhr das große Finale über 45 Minuten gestartet wird, präsentiert das Autohaus Kroppen einige aktuelle Fahrzeuge aus ihrem Programm.

Im Anschluss startet der Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Christoph Tesche, das Finale für die 12 Mannschaften um den Großen Preis der VIVAWEST. „Ich bin schon sehr gespannt auf das Radrennen und darauf, wer als Sieger hervorgehen wird“, sagt Tesche. „Ich hoffe natürlich auch auf gutes Wetter und viele Teilnehmer und Zuschauer. Eine solche Veranstaltung zeigt, wie vielseitig unsere Stadt ist, und dass wir viel zu bieten zu haben.“

Von der Besetzung des Fahrerfeldes gibt es schon jetzt einige bekannte Namen zu präsentieren. So wird zum ersten Mal ein amtierender Weltmeister in Recklinghausen an den Start gehen. Lucas Liss, der jüngste Deutsche Radweltmeister, hat bereits seine Startzusage für Recklinghausen gegeben. Liss, 23jähriger Bahnspezialist aus Bergkamen, wurde im Februar in Paris  sensationell Weltmeister im Scratch.

Einer der Top-Favoriten kommt aus Rosenheim in Bayern. Leif Lampater ist der erfolgreichste Sechs-Tagefahrer der Saison 2014/2015 und wird hier an den Start gehen. Aus Berlin kommt sein Mannschaftspartner bei den Sechs-Tagerennen, Marcel Kalz. Kalz gewann in diesem Jahr die Sixdays von Bremen und Berlin und war am Donnerstagabend in Büttgen Sieger eines Bahnrennens.

Zu diesen Deutschen Top-Fahrern kommen noch Mannschaften aus Holland und Belgien, sodass sich die Radsportfans auf ein spannendes Radrennen freuen können.

Rund um das Radrennen wird für die Zuschauer auf dem Rathausplatz ein kulinarisches Dorf aufgebaut. Dazu gibt es einige interessante Infostände rund um die Themen Fahrradfahren und Sicherheit im Verkehr.

Zur Organisation gehört natürlich auch die perfekte Absperrung der Rennstrecke. Bereits am Nachmittag wird ein Truck aus Holland mit 1.300 Metern Absperrgittern in Recklinghausen erwartet. Dazu kommt der Zielwagen mit der gesamten Computertechnik und einer Brücke, die mit Zielkameras und Scheinwerfern bestückt ist. Die Absperrung der Strecke übernimmt das Unternehmen „Stölting Service Group“, das seit Jahren bei internationalen Radsportveranstaltungen im Einsatz ist. Der Sanitätsdienst wird von den Maltesern übernommen.

Für die Zuschauer hat der RC Olympia auch dieses Mal wieder, bei kostenlosem Eintritt, ein TOP Radsportprogramm vorbereitet.  Für Sponsoren aus Recklinghausen gibt es noch einige Möglichkeiten, sich über eine Werbung an diesem Radrennen zu beteiligen. Infos gibt es unter der Hotline 0174 9132050 bei Michael Zurhausen.

Quelle: Michael Zurhausen/Rad Club Olympia

Datum
23.06.2015


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Heiraten in Recklinghausen

 Strauss Rosen

In Recklinghausen gibt es wunderschöne Trauorte. Ob historisch vor dem Rathaus, ob romantisch mit Bergbau-Atmosphäre oder modern-architektonisch im Ruhrfestspielhaus - all das und mehr ist möglich. Das Standesamt hilft bei allen Fragen von der Anmeldung bis zum Hochzeitstermin. Mehr

Broschüre in Leichter Sprache

broschuere

Die neue Broschüre in Leichter Sprache gibt Auskunft über verschiedene Hilfsangebote, wie Wohngeld, Pflege oder der Suche nach einer Sozialwohnung. Mehr

Gedenkbuch

Karte_Staetten_der_Herrschaft_5267

Sich mit der NS-Diktatur auseinandersetzen, Möglichkeiten des Engagements schaffen und sich so gegen das Vergessen des Nazi-Terrors einsetzen - dafür steht das Online-Gedenkbuch. Mehr

Museen

Ikonen-Museum
In Recklinghausen gibt es verschiedene Museen zu entdecken, darunter das Ikonen-Museum und die Kunsthalle. Mehr

Ausflugsziele

Stadthafen
Vom Stadthafen über Parks und Halden bis zur Sternwarte - Recklinghausen bietet eine Vielfalt an Ausflugszielen. Mehr

VHS online

Logo VHS
Informationen und alles Wissenswerte über die Veranstaltungen der Volkshochschule gibt es hier.

Patientenverfügung und Vorsorgevollmachten

Logo
Auf der Seite des Bundesjustizministeriums finden Sie Informationen und Muster zu Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen. Mehr

Kultur Kommt

Logo Kultur Kommt

Das Institut für Kulturarbeit der Stadt Recklinghausen bietet ganzjährig ein umfangreiches, vielfältiges Theater- und Konzertprogramm. Mehr