Willkommen in Ihrer Stadt

Bürgermeister Christoph Tesche

Recklinghausens Bürgermeister Christoph Tesche heißt Sie herzlich willkommen. Zu seiner Kolumne

Breitbandausbau, A43-Ausbau und Blitzer

Vorsicht

Informationen zum Breitbandausbau in Recklinghausen finden Sie hier.

Informationen zum Ausbau der A 43 finden Sie hier.

Aktuelle Geschwindigkeitsmessungen Zur Übersicht

Aktuelles Recklinghausen

Titel
Kultur Kommt: Sommer im Park
Bild
Sierra Leones All Star Band - Foto: Zach Smith
Einleitung
Auch in diesem Jahr darf sich Recklinghausen auf ein Sommerprogramm mit Open-Air-Konzerten freuen. Immer freitags (am 26. Juni, 3. und 10. Juli) finden ab 19.30 Uhr im Willy-Brandt-Park Konzerte statt. Auf der Bühne stehen die Stars der lokalen Szene. Der Eintritt zu allen Konzerten ist frei.
Haupttext


Zum Auftakt am 26. Juni präsentiert das Sabine Kühlich Trio eigene Kompositionen mit deutschen und französischen Texten. Der Stil des Trios ist mal swingend, mal brasilianisch anmutend. Dazu laden schlichtweg schöne Balladen zum sommerlich-entspannten Träumen ein. Musik mit Substanz, Charme und Phantasie. Mit Sabine Kühlich (Gesang, Saxophon), Stefan Michalke (Piano) und Stefan Werni (Kontrabass).

Unter dem Titel „The Songs you love” spielt Holly’s Cat am 3. Juli eine Hommage an die unvergänglichen Melodien der großen Kinofilme. Erinnerungen an phantastische Komponisten wie George Gershwin, Cole Porter oder Michel Legrand werden geweckt. „Moonriver“, „True Love“ und viele andere wundervolle Lieder erklingen. Elisa Franz‘ elegante Interpretationen über den warmen Klang von Udo Herbsts jazziger Ukulele und virtuosem Gitarrenspiel und nicht zuletzt Gäste an der Violine und dem Schlagzeug versprechen einen außergewöhnlich stimmungsvollen Abend im Park.

Denn Abschluss am 10. Juli gestaltet das Trio Candeiro. Die Musik ist filigran, schillernd und dynamisch und umspannt einen großen Bogen. So reichen die Einflüsse des rein akustisch spielenden Trios vom Mittelmeer über Brasilien bis nach Indien. Bossa Nova, Samba, aber auch ungerade Rhythmen lassen einen groovebetonten Sound entstehen, der viel Platz lässt für gefühlvolle Melodien und stimmungsvolle Klanggemälde.

Das Repertoire besteht zum größten Teil aus eigenen Kompositionen, doch auch Stücke von Egberto Gismonti, Ralph Towner, Baden Powell oder Andrew York werden neu arrangiert aufgegriffen. Werner Kiefaber, Gerhard Kloyer (Gitarre), Boris Becker (Percussion).

Des weiteren gibt es Konzerte im Stadtgarten, wo das Weltmusikfestival Funkhaus Europa: Odyssee an drei Tagen gastiert. Am 9., 16. und 23. Juli finden dort Konzerte mit Künstlern u.a. aus Afrika und Südamerika statt.

Am 9. Juli gastiert eine Band aus Kolumbien. Der Amazonas ist die Heimat der Band auch hier bekannten Band Doctor Krapula und er ist ihre große Liebe. Kein Wunder, dass das Kollektiv sein letztes Album der Rettung des Amazonasgebiets gewidmet hat. Aktuelle Sounds treffen auf Ahnengesänge indigener Stämme. Als Vorband spielt Banda Senderos. Reggae mit Sonnenscheinfaktor trifft auf lateinamerikanische Rhythmen, fette Bläsersätze und elektronische Beats.

Am 16. Juli kommt Bukahara in den Stadtgarten. Die Musiker sind eine Sensation in der Poplandschaft: weltläufig, entspannt, raffiniert. Vier Musikstudenten aus Köln und Berlin mischen Balkansounds, Folk und Einflüsse aus Arabien, als wären sie jahrelang in der Welt unterwegs gewesen!

Das Trio Riders Connection aus Berlin gestaltet das Vorprogramm. Es mischt Blues-Einflüsse und Reggae-Off-Beats zu folkigen Songs mit Beatbox-Rhythmen.

Zum Abschluss am 23. Juli gibt es ein spannendes Projekt.
Eine der bekanntesten Bands aus Afrika, die Sierra Leone`s Refugee All Stars, entstand in einem guineischen Flüchtlingscamp. Ihre erdverbundene, engagierte Musik zeugt vom Sieg der Töne über das Trauma des Bürgerkriegs. Gemeinsam mit dem Musiker und Aktivisten Heinz Ratz und seiner Band Strom & Wasser sowie einigen nach Deutschland geflüchteten Musikern werden neue Stücke eigens für das Festival entwickelt.

Sand, das neue Strandrestaurant und ein entspannter Ausblick auf Binnenfrachter und Ausflugschiffe auf dem Rhein-Herne-Kanal machen die besondere Atmosphäre des Recklinghäuser Stadtstrandes aus. Vor genau dieser Kulisse gibt es ein Open-Air-Kino. Am 1. Juli ist am Stadthafen Recklinghausen Wim Wenders Film „Buena Vista Social Club“ zu sehen. Im Vorprogramm gibt es Latin und Popmusik mit der Band La Cubana. Auch hier ist der Eintritt frei.

Bei Fragen steht Ihnen Barbara Lemke unter der Telefonnummer 02361-501958 gerne zur Verfügung.

Sommer im Park und Funkhaus Europa: Odysee

Datum
15.05.2015


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Heiraten in Recklinghausen

 Strauss Rosen

In Recklinghausen gibt es wunderschöne Trauorte. Ob historisch vor dem Rathaus, ob romantisch mit Bergbau-Atmosphäre oder modern-architektonisch im Ruhrfestspielhaus - all das und mehr ist möglich. Das Standesamt hilft bei allen Fragen von der Anmeldung bis zum Hochzeitstermin. Mehr

Broschüre in Leichter Sprache

broschuere

Die neue Broschüre in Leichter Sprache gibt Auskunft über verschiedene Hilfsangebote, wie Wohngeld, Pflege oder der Suche nach einer Sozialwohnung. Mehr

Gedenkbuch

Karte_Staetten_der_Herrschaft_5267

Sich mit der NS-Diktatur auseinandersetzen, Möglichkeiten des Engagements schaffen und sich so gegen das Vergessen des Nazi-Terrors einsetzen - dafür steht das Online-Gedenkbuch. Mehr

Museen

Ikonen-Museum
In Recklinghausen gibt es verschiedene Museen zu entdecken, darunter das Ikonen-Museum und die Kunsthalle. Mehr

Ausflugsziele

Stadthafen
Vom Stadthafen über Parks und Halden bis zur Sternwarte - Recklinghausen bietet eine Vielfalt an Ausflugszielen. Mehr

VHS online

Logo VHS
Informationen und alles Wissenswerte über die Veranstaltungen der Volkshochschule gibt es hier.

Patientenverfügung und Vorsorgevollmachten

Logo
Auf der Seite des Bundesjustizministeriums finden Sie Informationen und Muster zu Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen. Mehr

Kultur Kommt

Logo Kultur Kommt

Das Institut für Kulturarbeit der Stadt Recklinghausen bietet ganzjährig ein umfangreiches, vielfältiges Theater- und Konzertprogramm. Mehr