Aktuelles Recklinghausen

1.889 Kinder sind in den vergangenen zwölf Monaten für Kindertageseinrichtungen vorgemerkt worden.
„Der KiTa-Navigator wird seit dem Start am 1. August 2014 sehr gut von den Eltern angenommen, denn die Suche nach einem geeigneten Kindergartenplatz wird durch den KiTa-Navigator deutlich erleichtert“, sagt der Erste Beigeordnete Georg Möllers.
Als erste Stadt des Ruhrgebiets hatte sich Recklinghausen für den KiTa-Navigator entschieden, um den Eltern das Anmeldeverfahren leichter machen und die Bedarfsentwicklung besser planen zu können.
„Durch den KiTa-Navigator bieten wir noch mehr Service an und unterstützen das Anmeldeverfahren durch Informationen zu den einzelnen Kindergärten“, sagt Volker Hülsmann, Fachbereichsleiter Kinder, Jugend und Familie. „Und das kommt sehr gut bei den Familien an. Wir haben Rückmeldungen erhalten, dass durch den KiTa-Navigator eine optimale Auswahl zu der individuell passenden Kindertageseinrichtung möglich ist – und damit haben wir das wichtigste Ziel erreicht.“
Für die Analyse der Zahlen stehen Grundtools zur Verfügung. Aber um die weitere Bedarfsentwicklung noch besser analysieren und die Kinderbetreuung für die Zukunft zielgerichteter planen zu können, entwickelt der Hersteller auf Wunsch von Recklinghausen weitere Auswertungs- und Planungstools. Auf diese Weise hat das Jugendamt an der Weiterentwicklung des KiTa-Navigators mitgewirkt und wichtige Impulse gesetzt, von denen andere Kommunen künftig profitieren werden.
Zahlen und Fakten
20.709 Besucher gab es von August 2014 bis Juli 2015, davon nutzten 9.520 (46 Prozent) einen Computer bzw. Laptop, 8.023 ein Smartphone (38,7 Prozent) und 3.162 ein Tablet (15,3 Prozent).
Hilfestellungen gab es durch die Kindertageseinrichtungen und das Familienbüro. Damit stellt das Jugendamt sicher, dass alle Familien ihre Kindergartenwünsche eingeben können.
1.731 Familien haben in den vergangenen zwölf Monaten 1.889 Kinder vorgemerkt. Davon zählen 1.385 Kinder aus 1.236 Familien für das Kindergartenjahr 2015/16. Im Durchschnitt haben die Eltern drei Einrichtungen ausgewählt, 609 Familien (44 Prozent) haben bei der Vormerkung lediglich einen Kindergarten angegeben.
1.032 neue Betreuungsverträge sind für das kommende Kindergartenjahr abgeschlossen, davon sind 581 unter Dreijährige (U3) und 451 über Dreijährige (Ü3).
Das Familienbüro ist als Dreh-und Angelpunkt in der Vermittlung von KiTa-Plätzen eingebunden und hat hier eine Schlüsselfunktion insbesondere für die Familien eingenommen, denen zunächst noch kein Platzangebot gemacht werden konnte. „Alle betroffenen Eltern, denen wir im Januar 2015 keine Platzzusage machen konnten, hat das Familienbüro angeschrieben, um nachträglich noch einen Kindergartenplatz zu vermitteln“, sagt Jugendhilfeplaner Joachim Glenneschuster. „Etwa 70 von 353 Familien haben sich zurückmeldet, sodass wir denen noch ein Platzangebot machen konnten.“
In den Kindertageseinrichtungen sind für das Kindergartenjahr 2015/16 alle Plätze belegt. In der Kindertagespflege gibt es noch etwa 30 freie Plätze, die jederzeit vermittelt werden können.
Insgesamt gibt es zum 1. August 2015 820 U3-Kindergartenplätze, zählt man die Kinder- und Großtagespflege hinzu, sind es 1.023 Plätze. Für Ü3-Kinder gibt es 2.711 Kindergartenplätze.
Hintergrund: KiTa-Navigator
Eltern können mit dem KiTa-Navigator die Kindergartenplätze einfach und bequem von zu Hause aus oder unterwegs am eigenen Computer, Tablet oder Smartphone suchen. Unterstützung bei der Suche gibt es auch weiterhin durch das städtische Familienbüro und die Kindertageseinrichtungen.
Konkret handelt es sich bei dem KiTa-Navigator um ein Online-Vormerksystem und nicht um eine zentrale Platzvergabe. Der Service gibt Informationen zu den einzelnen Informationen und erleichtert dadurch das Anmeldeverfahren. Der KiTa-Navigator beinhaltet beispielsweise Bildergalerien und verschiedene Informationen über Räumlichkeiten, Außengelände, Betreuungsumfang, pädagogische Schwerpunkte und besondere Angebote zu allen Kindertageseinrichtungen.
Mit diesem Service verfolgt die Stadt Recklinghausen das Ziel, Eltern besser und gezielter zu informieren und eine schnellere Rückmeldung bei der Suche nach einem Betreuungsplatz für ihr Kind zu geben. Wer keinen Zugang zum Internet hat, kann den KiTa-Navigator vor Ort in einer KiTa oder im Familienbüro (Stadthaus C, Erdgeschoss) nutzen.
Die Öffnungszeiten des Familienbüros sind montags bis mittwochs sowie freitags von 8 bis 13 Uhr, donnerstags 8 bis 18 Uhr (in den Ferien bis 13 Uhr) und nach Terminvereinbarung. Telefonisch ist das Familienbüro unter der Nummer 02361/50-2323 zu erreichen und per E-Mail unter familienbuero(at)recklinghausen.de.
Informationen zum KiTa-Navigator gibt es auch auf www.recklinghausen.de/kitanavigator. Direktlink KiTa-Navigator: www.kitanavigator.recklinghausen.de.