Willkommen in Ihrer Stadt

Bürgermeister Christoph Tesche

Recklinghausens Bürgermeister Christoph Tesche heißt Sie herzlich willkommen. Zu seiner Kolumne

Breitbandausbau, A43-Ausbau und Blitzer

Vorsicht

Informationen zum Breitbandausbau in Recklinghausen finden Sie hier.

Informationen zum Ausbau der A 43 finden Sie hier.

Aktuelle Geschwindigkeitsmessungen Zur Übersicht

Aktuelles Recklinghausen

Titel
Ausstellung zu Recklinghäuser Musikdirektor im Institut für Stadtgeschichte
Bild
Pressefoto Franz Plantenberg
Einleitung
Eine Vitrinenausstellung im Institut für Stadtgeschichte erinnert von Montag, 13. Mai, bis Freitag, 24. Mai, mit Archivunterlagen an den prominenten Recklinghäuser Musikdirektor Franz Plantenberg, der im März dieses Jahres vor 80 Jahren verstorben ist.
Haupttext

 

Franz Plantenberg wurde 1887 in Essen-Steele geboren und stammte aus einfachen Verhältnissen. Er studierte am Essener Konservatorium sowie in München Musik. Plantenbergs Ausbildung umfasste Komposition, Chorgesang, Klavier und Orchesterdirektion.

Ab 1911 leitete Plantenberg zunächst den Recklinghäuser Männergesangverein "Eintracht". 1918 wurde er zum Städtischen Musikdirektor ernannt. Er dirigierte große Chorkonzerte und sinfonische Orchesteraufführungen.

Auch in Buer, Bottrop und Gladbeck gründete und leitete Plantenberg städtische Musikvereine. Plantenbergs Arbeit führte zur nachhaltigen Professionalisierung des kommunalen Musiklebens im nördlichen Ruhrgebiet; die Musikveranstaltungen im Städtischen Saalbau an der Dorstener Straße erlebten unter Plantenberg ab 1927 eine Blütezeit.

Die Ausstellung im Lesesaal des Instituts für Stadtgeschichte, Hohenzollernstraße 12, kann montags, dienstags und freitags von 8 bis 13 Uhr, mittwochs von 8 bis 16 Uhr und donnerstags von 8 bis 18 Uhr besucht werden. Der Eintritt ist frei.

 

Datum
08.05.2019


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Heiraten in Recklinghausen

 Strauss Rosen

In Recklinghausen gibt es wunderschöne Trauorte. Ob historisch vor dem Rathaus, ob romantisch mit Bergbau-Atmosphäre oder modern-architektonisch im Ruhrfestspielhaus - all das und mehr ist möglich. Das Standesamt hilft bei allen Fragen von der Anmeldung bis zum Hochzeitstermin. Mehr

Broschüre in Leichter Sprache

broschuere

Die neue Broschüre in Leichter Sprache gibt Auskunft über verschiedene Hilfsangebote, wie Wohngeld, Pflege oder der Suche nach einer Sozialwohnung. Mehr

Gedenkbuch

Karte_Staetten_der_Herrschaft_5267

Sich mit der NS-Diktatur auseinandersetzen, Möglichkeiten des Engagements schaffen und sich so gegen das Vergessen des Nazi-Terrors einsetzen - dafür steht das Online-Gedenkbuch. Mehr

Museen

Ikonen-Museum
In Recklinghausen gibt es verschiedene Museen zu entdecken, darunter das Ikonen-Museum und die Kunsthalle. Mehr

Ausflugsziele

Stadthafen
Vom Stadthafen über Parks und Halden bis zur Sternwarte - Recklinghausen bietet eine Vielfalt an Ausflugszielen. Mehr

VHS online

Logo VHS
Informationen und alles Wissenswerte über die Veranstaltungen der Volkshochschule gibt es hier.

Patientenverfügung und Vorsorgevollmachten

Logo
Auf der Seite des Bundesjustizministeriums finden Sie Informationen und Muster zu Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen. Mehr

Kultur Kommt

Logo Kultur Kommt

Das Institut für Kulturarbeit der Stadt Recklinghausen bietet ganzjährig ein umfangreiches, vielfältiges Theater- und Konzertprogramm. Mehr