Willkommen in Ihrer Stadt

Bürgermeister Christoph Tesche

Recklinghausens Bürgermeister Christoph Tesche heißt Sie herzlich willkommen. Zu seiner Kolumne

Breitbandausbau, A43-Ausbau und Blitzer

Vorsicht

Informationen zum Breitbandausbau in Recklinghausen finden Sie hier.

Informationen zum Ausbau der A 43 finden Sie hier.

Aktuelle Geschwindigkeitsmessungen Zur Übersicht

Aktuelles Recklinghausen

Titel
Plakataktion „Wirtschaft im Fokus“ mit der OncoCubus GbR
Bild
Pressefoto -  Beigeordneter Ekkehard Grunwald, FDP Ratsmitglied Udo Schmidt, Axel Tschersich, Fachbereichsleiter Wirtschaftsförderung, Standortmanagement und Stadtmarketing, Dr. Petra Reimann und Dr. Dorothea Riesenbeck, Fachärztinnen für Strahlentherapie, und Jürgen Smolka, Abteilungsleiter Wirtschaftsförderung.
Einleitung
Die Stadt Recklinghausen führt die im Jahr 2006 ins Leben gerufene Plakataktion „Wirtschaft im Fokus“ fort. Auf sechs großen Plakatwänden stellen sich erfolgreiche Unternehmen aus dem Stadtgebiet vor und werben für den Wirtschaftsstandort Recklinghausen.
Haupttext


Im Zeitraum von Dienstag, 3. September, bis Montag, 23. September, präsentiert sich das Unternehmen OncoCubus auf den Plakatwänden.


Der OncoCubus ist ein onkologisches Ärztehaus im Gewerbegebiet „Am Stadion“. Die Strahlentherapeutische Gemeinschaftspraxis Dr. Reimann und Dr. Riesenbeck ist hier gemeinsam mit der Praxis für internistische Onkologie und Hämatologie Dr. Ludger Heflik und Till-Oliver Emde ansässig. In enger Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Recklinghausen suchte das Ärzteteam Alternativen zu den bisherigen Standorten im Umkreis. So stellte sich die letzte freie Gewerbefläche „Am Stadion“ als geeignete Lösung für den Bau des OncoCubus heraus.

„In unseren neuen Räumlichkeiten bieten wir unseren Patienten eine umfassende Versorgung nach neuestem Stand der Technik, die den höchsten Ansprüchen an Komfort genügt. Wir freuen uns, dass wir unser Ziel in derart kurzer Zeit erreichen konnten, wir haben im September 2016 mit den Planungen begonnen. Hier wurde eine logistische Meisterleistung vollbracht, für die wir uns bei allen Beteiligten bedanken“, sagt Dr. Petra Reimann, die gemeinsam mit Dr. Dorothea Riesenbeck seit 14 Jahren die Strahlentherapeutische Praxis in Recklinghausen betreibt.

Am Samstag, 20. Juli 2019 wurde der OncoCubus offiziell eingeweiht. Neben der Strahlentherapeutischen Gemeinschaftspraxis zur Behandlung von Tumorerkrankungen und chronischen Entzündungen ist der Standort zugleich das neue Domizil für das Praxisteam für internistische Hämatologie und Onkologie von Till-Oliver Emde und Dr. Ludger Heflik. Mit über 45 Mitarbeitenden in beiden Arztpraxen aus den Berufsgruppen Medizin-Technische Assistenten Radiologie (MTA-R), medizinische Physik (MPE) und Assistenz/Medizinische Fachangestellte werden die Patient*innen nicht nur präzise bestrahlt, sondern auch rundum gut betreut. Als zusätzlicher wissenschaftlicher Schwerpunkt besteht eine enge Kooperation mit dem Lehrstuhl Strahlentherapie am Marienhospital Herne und der Ruhr-Universität Bochum.
Der OncoCubus bietet circa 2.000 Quadratmeter Platz für die Strahlentherapie und rund 800 Quadratmeter Praxisfläche. Ergänzt werden die Räumlichkeiten durch einen großzügig angelegten Gartenbereich, der als Rückzugsort für Patient*innen, Angehörige und die Mitarbeitenden dient. Die Gebäudeplanung übernahm das Team „sektor 3 architekten“ aus Castrop-Rauxel, für die Errichtung des Gebäudes sorgte das Bauunternehmen Rundholz aus Dortmund.
Beim Bauvorhaben des Strahlentherapiezentrums OncoCubus mussten besondere Auflagen berücksichtigt werden. So wurden Wände bis zu einer Dicke von drei Metern und ein 23 Tonnen schweres Strahlenschutztor installiert. Von alledem ist nach Außen nichts sichtbar – im Gewerbegebiet „Am Stadion“ ist ein modernes, lichtdurchflutetes und energetisch optimiertes Gebäude zur medizinische Versorgung entstanden.

 

 

Datum
04.09.2019


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Heiraten in Recklinghausen

 Strauss Rosen

In Recklinghausen gibt es wunderschöne Trauorte. Ob historisch vor dem Rathaus, ob romantisch mit Bergbau-Atmosphäre oder modern-architektonisch im Ruhrfestspielhaus - all das und mehr ist möglich. Das Standesamt hilft bei allen Fragen von der Anmeldung bis zum Hochzeitstermin. Mehr

Broschüre in Leichter Sprache

broschuere

Die neue Broschüre in Leichter Sprache gibt Auskunft über verschiedene Hilfsangebote, wie Wohngeld, Pflege oder der Suche nach einer Sozialwohnung. Mehr

Gedenkbuch

Karte_Staetten_der_Herrschaft_5267

Sich mit der NS-Diktatur auseinandersetzen, Möglichkeiten des Engagements schaffen und sich so gegen das Vergessen des Nazi-Terrors einsetzen - dafür steht das Online-Gedenkbuch. Mehr

Museen

Ikonen-Museum
In Recklinghausen gibt es verschiedene Museen zu entdecken, darunter das Ikonen-Museum und die Kunsthalle. Mehr

Ausflugsziele

Stadthafen
Vom Stadthafen über Parks und Halden bis zur Sternwarte - Recklinghausen bietet eine Vielfalt an Ausflugszielen. Mehr

VHS online

Logo VHS
Informationen und alles Wissenswerte über die Veranstaltungen der Volkshochschule gibt es hier.

Patientenverfügung und Vorsorgevollmachten

Logo
Auf der Seite des Bundesjustizministeriums finden Sie Informationen und Muster zu Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen. Mehr

Kultur Kommt

Logo Kultur Kommt

Das Institut für Kulturarbeit der Stadt Recklinghausen bietet ganzjährig ein umfangreiches, vielfältiges Theater- und Konzertprogramm. Mehr