Willkommen in Ihrer Stadt

Bürgermeister Christoph Tesche

Recklinghausens Bürgermeister Christoph Tesche heißt Sie herzlich willkommen. Zu seiner Kolumne

Breitbandausbau, A43-Ausbau und Blitzer

Vorsicht

Informationen zum Breitbandausbau in Recklinghausen finden Sie hier.

Informationen zum Ausbau der A 43 finden Sie hier.

Aktuelle Geschwindigkeitsmessungen Zur Übersicht

Aktuelles Recklinghausen

Titel
Fahr doch mal Rad! – Dienstradmodell trägt zur Radverkehrsförderung bei
Bild
Pressefoto Dienstrad
Einleitung
Die Stadtverwaltung dreht am Rad: Dank des neuen Dienstradmodells kommen immer mehr Mitarbeiter*innen der Stadtverwaltung auf den Geschmack, häufiger das Fahrrad zu benutzen.
Haupttext


„Es ist uns ein wichtiges Anliegen, den Radverkehr in unserer Stadt zu fördern“, sagt Bürgermeister Christoph Tesche. „Natürlich möchten wir als positives Beispiel vorangehen und mit kleinen Bausteinen dazu beitragen. Einer ist das Dienstradmodell, mit dem wir die rund 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung motivieren möchten, auf zwei Räder umzusteigen.“  

Nahmobilitätskoordinator David Knor betont, dass viele Mitarbeiter*innen aus Recklinghausen und unmittelbarer Umgebung kommen. „Besonders im innerstädtischen Bereich sollte das Fahrrad das Verkehrsmittel erster Wahl sein. Schließlich können damit schnellere Wege genutzt werden als mit dem Auto und so kommen die Menschen entspannter am Ziel an, fördern gleichzeitig ihre Gesundheit und schonen die Umwelt.“ 

Ein hochwertiges Fahrrad anzuschaffen ist häufig mit erheblichen Kosten verbunden. Das zeigen die derzeit beliebten E-Bikes und Pedelecs. Damit die Motivation, auf das Fahrrad umzusteigen, nicht an den Kosten scheitert, wurde das Dienstradmodell ins Leben gerufen. Damit profitieren die Mitarbeiter*innen von finanziellen Zuschüssen in Höhe von zehn Prozent des Anschaffungspreises (maximal 250 Euro). 

Wer komplett auf das Auto verzichten möchte und zu den beruflichen Vielfahrer*innen gehört (durchschnittlich mehr als 500 Kilometer im Jahr), kann sogar einen Zuschuss von 25 Prozent erhalten (maximal 625 Euro). Entsprechende Nachweise der gefahrenen Kilometer sind alle zwölf Monate einzureichen. Wege zwischen Wohnort und Arbeitsstätte werden mit angerechnet. Auch ein zinsloser Gehaltsvorschuss zur privaten Anschaffung eines (Elektro-)Fahrrades ist möglich. 

„Wir freuen uns, wenn möglichst viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter das Angebot nutzen und die zahlreichen Vorteile des Fahrradfahrens für sich entdecken“, sagt David Knor. „Damit gehen wir einen großen Schritt in Richtung radverkehrsfreundliche Stadt.“

Weitere Auskünfte erteilt der Nahmobilitätskoordinator unter der Telefonnummer 02361/50-1008 oder per E-Mail an david.knor(at)recklinghausen.de

 

Weitere Informationen:
Dienstrad-Flyer (323 kB)
Datum
14.07.2020


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Heiraten in Recklinghausen

 Strauss Rosen

In Recklinghausen gibt es wunderschöne Trauorte. Ob historisch vor dem Rathaus, ob romantisch mit Bergbau-Atmosphäre oder modern-architektonisch im Ruhrfestspielhaus - all das und mehr ist möglich. Das Standesamt hilft bei allen Fragen von der Anmeldung bis zum Hochzeitstermin. Mehr

Broschüre in Leichter Sprache

broschuere

Die neue Broschüre in Leichter Sprache gibt Auskunft über verschiedene Hilfsangebote, wie Wohngeld, Pflege oder der Suche nach einer Sozialwohnung. Mehr

Gedenkbuch

Karte_Staetten_der_Herrschaft_5267

Sich mit der NS-Diktatur auseinandersetzen, Möglichkeiten des Engagements schaffen und sich so gegen das Vergessen des Nazi-Terrors einsetzen - dafür steht das Online-Gedenkbuch. Mehr

Museen

Ikonen-Museum
In Recklinghausen gibt es verschiedene Museen zu entdecken, darunter das Ikonen-Museum und die Kunsthalle. Mehr

Ausflugsziele

Stadthafen
Vom Stadthafen über Parks und Halden bis zur Sternwarte - Recklinghausen bietet eine Vielfalt an Ausflugszielen. Mehr

VHS online

Logo VHS
Informationen und alles Wissenswerte über die Veranstaltungen der Volkshochschule gibt es hier.

Patientenverfügung und Vorsorgevollmachten

Logo
Auf der Seite des Bundesjustizministeriums finden Sie Informationen und Muster zu Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen. Mehr

Kultur Kommt

Logo Kultur Kommt

Das Institut für Kulturarbeit der Stadt Recklinghausen bietet ganzjährig ein umfangreiches, vielfältiges Theater- und Konzertprogramm. Mehr