Aktuelles Recklinghausen

Damit gibt es ein weiteres Stück Planungssicherheit und Wertschätzung für die kreative Kulturszene in Recklinghausen. Der Etat, der die ökonomischen und kreativen Möglichkeiten der Kunst- und Kulturschaffenden in Recklinghausen verbessern soll, ist eine der vielen Maßnahmen aus dem im Jahr 2018 beschlossenen Kulturentwicklungsplan. Mit den Fördermitteln werden bis zum Ende des Jahres 2021 die unten aufgelisteten acht Projekte unterschiedlicher Kultursparten im Stadtgebiet durchgeführt. Daran beteiligt sind insgesamt circa 44 Vertreter*innen der Freien Kultur- und Kreativszene Recklinghausen.
„Gerade auch die Freie Szene ist während der Pandemiezeit sehr belastet und hat dennoch viel Kreativität unter Beweis gestellt,“ sagt Bürgermeister Christoph Tesche. „Die vergangenen Monate haben uns einmal mehr und umso deutlicher gelehrt, dass den Menschen Kultur gerade in schwierigen Zeiten guttut. Wir wollen unserer kreativen Szene in dieser Zeit daher weiterhin die bestmögliche Unterstützung bieten, was wir auch an anderen Stellen tun.“
Interessierte Künstler*innen konnten bis zum 30. März 2021 einen Antrag auf Förderung stellen, 18 Anträge mit einem Antragsvolumen in Höhe von rund 58.000 Euro sind innerhalb dieser Frist eingegangen.
Das aus Vertreter*innen der Künstlerschaft, Kommunalpolitik und Stadtverwaltung zusammengesetzte Beratungsgremium hat am Mittwoch, 28. April, in Form einer digitalen Sitzung getagt und über die eingereichten Bewerbungen entschieden.
Folgende Projekte haben eine Förderzusage erhalten und können mit Mitteln aus dem Förderetat für die Freie Kultur- und Kreativszene Recklinghausen im Jahr 2021 realisiert werden:
Antragsteller*in Theater Gegendruck c/o Regine Thorbecke |
Weitere Beteiligte Katharina Bohlen, Michael van Ahlen, Helmut Heinze, Johannes Thorbecke, Moritz Thorbecke |
Projekt "NACHTIGALL - VERBORGEN IM GRAS" |
Hupel, Judith | Bernd Kortenkamp, Udo Herbst, Johannes Dolezich, Helmut Buntjer, Ulle Bowski, Georg Schulze Icking, Michael Palm | Der Sinn des Unsinns" Da Da Da:" |
Marmulla, Ingo | Gabriele Droste, Ulrike Speckmann, Bernd Gremm, Stefan Werni, Thomas Hufschmidt, Dietmar Lorenz | "Elements" Performance mit Musik, Rezitation und Malerei |
Klaho, Samira | bis zu 15 Künstler*innen aus der Region Recklinghausen | "Künstler_Innen im Fokus" |
Thielemann, Ursula | Zwei fachkundige Honorarkräfte | "Alles auf den Kopf gestellt - Mit Tools und Techniken von Wahrnehmungs-maschinen ab der Renaissance" |
Schuch, Axel | - | "Unser Heiliger Fehler" |
Iserlohe, Uwe (Ulle Bowski) | Kassim, Adnan | "Die andere Seite" |
Guillermo, Sánchez Recillas | - | "Digitalmalerei Pixelromantik" |
Eine etwaig notwendige Abwandlung von Projekten aufgrund der herrschenden Pandemiebestimmungen ist eingeplant.
Fragen zum Förderetat beantwortet Katja Kschonek telefonisch unter 02361/50-1883 oder per E-Mail: katja.kschonek(at)recklinghausen.de.