Willkommen in Ihrer Stadt

Bürgermeister Christoph Tesche

Recklinghausens Bürgermeister Christoph Tesche heißt Sie herzlich willkommen. Zu seiner Kolumne

Breitbandausbau, A43-Ausbau und Blitzer

Vorsicht

Informationen zum Breitbandausbau in Recklinghausen finden Sie hier.

Informationen zum Ausbau der A 43 finden Sie hier.

Aktuelle Geschwindigkeitsmessungen Zur Übersicht

Aktuelles Recklinghausen

Titel
Palmkirmes 2025 lockt mit buntem Programm und neuen Attraktionen
Bild
Luftbild Palmenkirmes
Einleitung
Bald ist es wieder soweit: Die Palmkirmes öffnet ihre Pforten und macht Recklinghausen zehn Tage lang zu einem Magneten für Kirmesfans aus der Region und darüber hinaus.
Haupttext

 

Ab Freitag, 4. April, lockt die größte Frühjahrskirmes Nordrhein-Westfalens wieder viele Besucher*innen auf das Saatbruchgelände an der Kurt-Oster-Straße. Bis Sonntag, 13. April, findet das bunte Spektakel für die ganze Familie statt. Mit mehr als 180 Schausteller*innen bietet die 628. Palmkirmes auch in diesem Jahr wieder alles, was das Kirmesherz höherschlagen lässt.

„Die Palmkirmes ist ein fester Bestandteil unserer Stadttradition und ein Highlight für die ganze Region. Sie verbindet generationsübergreifend Spaß, Nervenkitzel und Geselligkeit. Besonders freut es mich, dass wir auch in diesem Jahr eine abwechslungsreiche Mischung aus altbewährten Klassikern und spannenden Neuheiten präsentieren können. Ich lade alle herzlich ein, diese besondere Atmosphäre zu genießen“, sagt Bürgermeister Christoph Tesche. 

So bunt und vielfältig wie Recklinghausen: das Programm  

Die Palmkirmes ist am Freitag, 4. April, bereits ab 14 Uhr für alle Besucher*innen zugänglich und beginnt mit freiem Eintritt auf allen Fahrgeschäften in den ersten 15 Minuten. Offiziell eröffnet wird sie an diesem Tag um 18 Uhr mit einem Grußwort von Bürgermeister Christoph Tesche, gefolgt von einem Fassanstich und einem Rundgang über das Saatbruchgelände. Weiter geht es am Sonntag, 6. April, um 9.30 Uhr, mit einem Gottesdienst in „Leo´s Treff “. Am Dienstag, 8. April, um 16 Uhr findet der Kindertag mit einem „Meet and Greet mit den Stars der Kids“ statt, bei dem sich Kinder auf ein Foto mit den Figuren aus „Paw Patrol“, „Toy Story“ und vielen anderen Filmen freuen können. Der beliebte Familientag fällt wie immer auf einen Mittwoch, 9. April. An diesem Tag gibt es ermäßigte Preise an Fahrgeschäften sowie Verzehr- und Getränkeausgaben.

„Ein ganz besonderes Highlight der Palmkirmes ist sicher das Musik-Feuerwerk, das Kirmesbegeisterte aus der ganzen Region nach Recklinghausen lockt“, erklärt Platzmeister Oliver Boßle aus Reihen des Fachbereichs Bürger- und Ordnungsangelegenheiten der Stadtverwaltung. Das Feuerwerk wird am Donnerstag, 10. April, gegen 21.30 Uhr gezündet.

In diesem Jahr feiert das Laufgeschäft „Lost Escape Adventure“ und das Hochfahrgeschäft „Intoxx“, das seine Fahrgäste in schwindelerregende Höhen schwingt, Premiere auf dem Saatbruchgelände. Aber auch altbekannte und beliebte Attraktionen sind in diesem Jahr wieder am Start: Darunter fallen die Fahrgeschäfte der „Break Dance No.2“, der „Disco-Jet“, der „Voodoo Jumper“, das Rundfahrgeschäft „Shake & Roll“ und das Riesenrad „Roue Parisienne“, eine Geisterstadt, die Nostalgie-Achterbahn „Wilde Maus“ sowie die Achterbahn „Willy der Wurm“ für kleine Kirmesfans. 

Zudem sorgen die Autoscooter des Schaustellerbetriebs Osselmann und der Firma Petter für jede Menge Fahrspaß bei Klein und Groß. Aber auch Entenangeln, Dosen werfen, mehrere Schießbuden und Laufgeschäfte sowie Kinder-Karussells sind Teil der Palmkirmes. Und natürlich lockt der Rummel auch in diesem Jahr wieder mit einem kulinarischen Angebot, das alle Geschmäcker trifft.

Auch Richard Abendroth, Vorsitzender des Schaustellervereins, zeigt sich vom Programm begeistert: „Die Palmkirmes ist eine echte Familienkirmes. Mit ihrer einzigartigen Mischung aus klassischen Fahrgeschäften, aufregenden Neuheiten und einem bunten Rahmenprogramm schafft sie es, Jung und Alt zu begeistern. Genau diese Vielfalt macht die Palmkirmes besonders und schafft ein tolles Erlebnis für alle Generationen.“

Kampagne „Luisa ist hier!“

Auch in diesem Jahr macht die Stadtverwaltung, der Schaustellerverein und die Frauenberatung Recklinghausen e.V. auf die Kampagne „Luisa ist hier!“ aufmerksam. Die Aktion „Luisa ist hier!“ unterstützt Frauen und Mädchen darin, unauffällig und schnell Hilfe von den Mitarbeiter*innen vor Ort zu bekommen. Die Frage nach Luisa fungiert als Code, mit dem sich die betroffene Frau an das Personal wenden kann. Dadurch wissen die Mitarbeiter*innen, dass Hilfe benötigt wird, ohne dass die Frau konkret benennen muss, was geschehen ist. 

Sparkassen-Bus

Für Besuchende, die ihr Bargeld vergessen haben, hilft die Sparkasse Vest Recklinghausen mit dem Sparkassenbus an den Wochenenden aus. Dieser steht ausschließlich an den beiden Wochenenden, Samstag, 5. April, und Sonntag, 6. April, sowie am Samstag, 12. April, und am Sonntag, 13. April, am Eingang Palmkirmes, Kurt-Oster-Straße, zur Verfügung. 

Anfahrt und Parken
Besucher*innen erreichen die Palmkirmes über die Autobahn 2, Ausfahrt Recklinghausen-Süd und Recklinghausen-Ost. Der Parkplatz vor dem Saatbruchgelände an der Herner Straße, der in unmittelbarer Nähe zum Haupteingang der Kirmes liegt, ist während der Palmkirmes kostenpflichtig. Das Parken kostet montags bis samstags ab 13.30 Uhr und sonntags ab 10.30 Uhr vier Euro. Die Gebühr gilt dann für den ganzen Tag. Besucher*innen des Hallenbads an der Herner Straße oder der dort ansässigen Betriebe (Schwimmshop, Physiotherapie und Tanzschule) können während dieser Zeiten ebenfalls nicht kostenlos auf diesem Parkplatz parken. Der Parkplatz vor dem Hallenbad kann nur zum Be- und Entladen angefahren oder mit einer gesonderten Genehmigung genutzt werden. 

Außerdem stellen die Kommunalen Servicebetriebe Recklinghausen (KSR) während der Zeit ihren Parkplatz am Zentralen Betriebshof für die Kirmesbesucher*innen zur Verfügung. Damit wollen die KSR den Parkdruck im Umfeld des Kirmes- und KSR-Betriebsgeländes verringern und die Verkehrssituation entspannen. Der gut ausgebaute und beleuchtete Parkplatz verfügt über 180 Stellplätze. Die Zufahrt ist von montags bis donnerstags ab 16 Uhr, freitags und samstags ab 14 Uhr und sonntags ab 11 Uhr möglich und wird durch Aufsichtspersonal geregelt. Auch das Parken auf dem Betriebshof am Beckbruchweg 33 kostet vier Euro pro Besuchstag.

Bequem, sicher und ganz ohne Parkplatzsorgen erreichen Besucher*innen die Palmkirmes außerdem mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Linie SB 20 hält dort donnerstags bis samstags bis circa 23.30 Uhr im 15-Minuten-Takt. Sonntags bestehen zwischen 12 und circa 23.30 Uhr ebenfalls viertelstündliche Fahrmöglichkeiten in Richtung Recklinghausen Hauptbahnhof und Herne. Name der Haltestelle: Recklinghausen Vestlandhalle.

Daten und Fakten Palmkirmes 2025: 

Die Palmkirmes findet von Freitag, 4. April, bis Sonntag, 13. April, statt. Der Eintritt ist kostenlos.

Die Öffnungszeiten sind wie folgt: Montag bis Donnerstag von 14 bis 23 Uhr, Freitag und Samstag von 14 bis 24 Uhr sowie Sonntag von 11 bis 23 Uhr.

Weitere Informationen gibt es online unter www.palmkirmes.de, auf Facebook unter www.facebook.com/Palmkirmes oder auf Instagram unter www.instagram.com/palmkirmes_recklinghausen.

Pressefoto: Gerade am Abend ist die Palmkirmes, die vom 4. bis zum 13. April stattfindet, ein echter Hingucker. Foto: Marcel Blank/Stadt RE

Datum
25.03.2025


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Heiraten in Recklinghausen

 Strauss Rosen

In Recklinghausen gibt es wunderschöne Trauorte. Ob historisch vor dem Rathaus, ob romantisch mit Bergbau-Atmosphäre oder modern-architektonisch im Ruhrfestspielhaus - all das und mehr ist möglich. Das Standesamt hilft bei allen Fragen von der Anmeldung bis zum Hochzeitstermin. Mehr

Broschüre in Leichter Sprache

broschuere

Die neue Broschüre in Leichter Sprache gibt Auskunft über verschiedene Hilfsangebote, wie Wohngeld, Pflege oder der Suche nach einer Sozialwohnung. Mehr

Gedenkbuch

Karte_Staetten_der_Herrschaft_5267

Sich mit der NS-Diktatur auseinandersetzen, Möglichkeiten des Engagements schaffen und sich so gegen das Vergessen des Nazi-Terrors einsetzen - dafür steht das Online-Gedenkbuch. Mehr

Museen

Ikonen-Museum
In Recklinghausen gibt es verschiedene Museen zu entdecken, darunter das Ikonen-Museum und die Kunsthalle. Mehr

Ausflugsziele

Stadthafen
Vom Stadthafen über Parks und Halden bis zur Sternwarte - Recklinghausen bietet eine Vielfalt an Ausflugszielen. Mehr

VHS online

Logo VHS
Informationen und alles Wissenswerte über die Veranstaltungen der Volkshochschule gibt es hier.

Patientenverfügung und Vorsorgevollmachten

Logo
Auf der Seite des Bundesjustizministeriums finden Sie Informationen und Muster zu Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen. Mehr

Kultur Kommt

Logo Kultur Kommt

Das Institut für Kulturarbeit der Stadt Recklinghausen bietet ganzjährig ein umfangreiches, vielfältiges Theater- und Konzertprogramm. Mehr