Willkommen in Ihrer Stadt

Bürgermeister Christoph Tesche

Recklinghausens Bürgermeister Christoph Tesche heißt Sie herzlich willkommen. Zu seiner Kolumne

Breitbandausbau, A43-Ausbau und Blitzer

Vorsicht

Informationen zum Breitbandausbau in Recklinghausen finden Sie hier.

Informationen zum Ausbau der A 43 finden Sie hier.

Aktuelle Geschwindigkeitsmessungen Zur Übersicht

Aktuelles Recklinghausen

Titel
Hurz 2025: Knapp vier Stunden beste Unterhaltung und zwei Ehren-Preise
Bild
Im Blitzlichtgewitter: Schon traditionell treffen sich alle Hurz-Beteiligten zum gemeinsamen Foto-Shooting auf dem grünen Teppich im Ruhrfestspielhaus. Foto: Stadt RE
Einleitung
Volles Haus, tolles Programm:
Haupttext


Der neunte „Recklinghäuser Hurz – der schräge Comedypreis“ musste sich beim besten Willen nicht hinter den acht vorherigen Ausgaben verstecken – ganz im Gegenteil. Mehr als 1.000 Comedy-Begeisterte sorgten am Montag, 24. März, für eine Riesenstimmung im Theatersaal des Ruhrfestspielhauses. Und: Dass es das Publikum bereits nach einer guten Dreiviertelstunde zum ersten Mal aus ihren Sitzen riss, gab es so vorher auch noch nicht.

Apropos „gab es so noch nicht“: Anlässlich des Westfälischen Hansetags, der in diesem Jahr vom 4. bis zum 6. Juli erstmals in Recklinghausen stattfindet, wurde Lisa Feller mit dem „Hanse Hurz“ ausgezeichnet und zeigte sich vom Preis ebenso gerührt wie von der Laudatio durch Comedy-Kollegin Ruth Moschner.

Es gab aber noch einen zweiten „Ehren-Hurz“. Recklinghausen Bürgermeister Christoph Tesche erhielt diesen überraschend für seine langjährige Tätigkeit in der Jury, in der in diesem Jahr einmal mehr auch Isabel Varell und Achim Hagemann saßen. Da Tesche im September nicht noch einmal zur Bürgermeisterwahl antreten wird, wird er auch den Platz auf der Jury-Coach an seinen Nachfolger oder seine Nachfolgerin übergeben. „Ich bin mir aber sicher, dass sie oder er das mindestens genauso gut machen werden“, sagte Tesche, der sich sichtlich gerührt von der Auszeichnung zeigte.

„Der Hurz ist und bliebt einfach eine Erfolgsgeschichte. Es ist schön, dass so viele Zuschauerinnen und Zuschauer vor Ort dabei waren und einen tollen Abend hatten“, so der Bürgermeister, der von den einzelnen Beiträgen in diesem Jahr begeistert war: „Gerade die Kandidatinnen und Kandidaten des Kleinen Hurz haben gezeigt, wie abwechslungsreich und vielfältig Comedy sein kann.“

Das honorierte auch das Publikum im Ruhrfestspielhaus. Doch nicht nur der Theateraal war prall gefüllt, auch online „drängelten“ sich die Zuschauer*innen vor den Bildschirmen: Rund 20.000 User*innen sahen sich die Verleihung auch online per Live-Stream an.

Neben Lisa Feller und Christoph Tesche durften sich vier weitere Preisträger*innen am Ende des Abends über ihre Auszeichnung freuen: Olaf Schubert erhielt den „Der-Wolf-und-das-Lamm-Hurz“ (Laudator: René Steinbach), Kai Magnus Sting den „Heimat-Hurz“ (Laudator: Erwin Grosche), Hans Joachim Heist den „Ehren-Hurz“ (Laudator: Olaf Schubert) und Kristina Bogansky nach Auszählung der Publikums-Stimmen den „Kleinen Hurz“. 

Schräg, wie es der Titel der Preisverleihung ja schon verspricht, waren in diesem Jahr auch die Musikbeiträge. Ob Mambo Kurt an der Heimorgel oder der schon traditionelle Auftritt von Achim Hagemann als Pawel Popolski – dieses Mal an seiner "Schlagzeug-Schießbude" und am Klavier – das Publikum hielt es kaum auf den Sitzen. Und die „Hurz-Band“ unter der Leitung von Bernd Gremm zeigte dieses Mal nicht nur ihr herausragendes Talent an den Instrumenten, sondern auch am Mikrofon

„Wir bedanken uns bei allen Zuschauerinnen und Zuschauern, bei allen Künstlerinnen und Künstlern und bei allen Sponsoren für einen wirklich tollen Abend. Schön, dass wir einmal mehr vor ausverkauftem Haus hurzen durften. Ich freue mich jetzt schon auf die zehnte Ausgabe unseres Comedypreises“, war Lars Tottmann rundum zufrieden. Mit Marius Ebel gehört er mit der gemeinsamen Arena Recklinghausen GmbH seit Jahren zu den Hurz-Machern.

Terminiert ist diese zehnte Ausgabe schon, sie soll am 21. September 2026 stattfinden. Karten können dafür allerdings noch nicht erworben werden, da der Ort noch nicht ganz sicher feststeht. Das Ruhrfestspielhaus wird nämlich demnächst umfangreich saniert. Sobald die Tickets in den Verkauf gehen, wird die Öffentlichkeit rechtzeitig informiert. 

Auch in 2026 soll es erneut den frei zugänglichen Livestream geben, der am Montag wieder über die Haus-Kanäle live in die Zimmer im Klinikum Vest in Recklinghausen und der Paracelsus Klinik in Marl übertragen wurde. 

Für Bild und Ton sorgte abermals das Team der Recklinghäuser Urbanfilm GmbH. Hauptsponsor war einmal mehr KFZ Kurt und Premiumpartner die Sparkasse Vest Recklinghausen. 

Zum Hintergrund: Das Veranstaltungsformat, das 2017 im Rahmen der 1000-Jahre-Feierlichkeiten in Recklinghausen von der Stadt mit der Arena Recklinghausen GmbH nach einer Idee des Ersten Beigeordneten Ekkehard Grunwald ersonnen wurde, geht auf den genialen Hurz-Sketch zurück, den der gebürtige Recklinghäuser Hape Kerkeling im Juli 1991 in der Sendung „Total normal“ gemeinsam mit seinem kongenialen Partner Hagemann präsentierte und damit Fernsehgeschichte schrieb.

Pressefoto: Im Blitzlichtgewitter: Schon traditionell treffen sich alle Hurz-Beteiligten zum gemeinsamen Foto-Shooting auf dem grünen Teppich im Ruhrfestspielhaus. Foto: Stadt RE

Weitere Fotos gibt es auf der städtischen Facebook-Seite.

Datum
25.03.2025


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Heiraten in Recklinghausen

 Strauss Rosen

In Recklinghausen gibt es wunderschöne Trauorte. Ob historisch vor dem Rathaus, ob romantisch mit Bergbau-Atmosphäre oder modern-architektonisch im Ruhrfestspielhaus - all das und mehr ist möglich. Das Standesamt hilft bei allen Fragen von der Anmeldung bis zum Hochzeitstermin. Mehr

Broschüre in Leichter Sprache

broschuere

Die neue Broschüre in Leichter Sprache gibt Auskunft über verschiedene Hilfsangebote, wie Wohngeld, Pflege oder der Suche nach einer Sozialwohnung. Mehr

Gedenkbuch

Karte_Staetten_der_Herrschaft_5267

Sich mit der NS-Diktatur auseinandersetzen, Möglichkeiten des Engagements schaffen und sich so gegen das Vergessen des Nazi-Terrors einsetzen - dafür steht das Online-Gedenkbuch. Mehr

Museen

Ikonen-Museum
In Recklinghausen gibt es verschiedene Museen zu entdecken, darunter das Ikonen-Museum und die Kunsthalle. Mehr

Ausflugsziele

Stadthafen
Vom Stadthafen über Parks und Halden bis zur Sternwarte - Recklinghausen bietet eine Vielfalt an Ausflugszielen. Mehr

VHS online

Logo VHS
Informationen und alles Wissenswerte über die Veranstaltungen der Volkshochschule gibt es hier.

Patientenverfügung und Vorsorgevollmachten

Logo
Auf der Seite des Bundesjustizministeriums finden Sie Informationen und Muster zu Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen. Mehr

Kultur Kommt

Logo Kultur Kommt

Das Institut für Kulturarbeit der Stadt Recklinghausen bietet ganzjährig ein umfangreiches, vielfältiges Theater- und Konzertprogramm. Mehr