Aktuelles Recklinghausen

Die Preisübergabe fand am Mittwoch, 2. April, auf dem 14. Deutschen Seniorentag in Mannheim statt.
Die Stadtverwaltung Recklinghausen erhält die Auszeichnung – einen Sonderpreis im Rahmen des Wettbewerbs – für ein Projekt des Fachbereichs Soziales und Wohnen. Sozialarbeiter*innen des Fachbereichs unterstützen Senior*innen im Rahmen von Hausbesuchen dabei, technische Geräte wie Smartphones, Tablets und Computer besser kennenzulernen und sicher zu bedienen. Zusätzlich bringen die Mitarbeiter*innen ihre eigenen Laptops mit Internetverbindung mit, um den Bürger*innen direkt vor Ort bei digitalen Anträgen zu helfen. So wird sichergestellt, dass auch ältere Menschen, die vielleicht keinen eigenen Internetzugang haben, wichtige Online-Formulare ausfüllen und Anträge stellen können. Ob es um die Beantragung sozialer Leistungen, die Anmeldung zu kulturellen Angeboten oder die Nutzung von Online-Diensten der Stadt geht – die Sozialarbeiter*innen stehen unterstützend zur Seite.
„Wir müssen alles dafür tun, dass sich ältere Mitbürger*innen in unserer zunehmend digitalisierten Welt nicht zurückgelassen fühlen. Daher ist das Angebot unseres Fachbereichs Soziales und Wohnen sehr wertvoll. Durch diese individuelle Hilfe wird die digitale Teilhabe und Selbstständigkeit der älteren Generation gefördert. Dies trägt zu einer besseren Lebensqualität bei“, sagt Bürgermeister Christoph Tesche.
Neben Recklinghausen wurden zehn weitere Kommunen bzw. Landkreise für Projekte ausgezeichnet, die älteren Menschen den Zugang zur digitalen Welt erleichtern: Bremerhaven, Frankfurt am Main, Kempten (Allgäu), Kiel, Kreuztal, Landkreis Lörrach, Nürnberg, St. Ingbert, Landkreis Uckermark und Werra-Meißner-Kreis. Das Preisgeld von insgesamt 50.000 € wird von der Commerzbank-Stiftung zur Verfügung gestellt. Insgesamt hatten sich 110 Kommunen beworben.
Pressefoto:
Bundesseniorenministerin Lisa Paus (M.) überreichte auf dem 14. Deutschen Seniorentag in Mannheim einen Sonderpreis des bundesweiten Wettbewerbs „Kommunal.Digital.Genial“ an Marcel Rübenstahl (2. v.li.) und Henry Abinah (2. v.re.) vom Fachbereich Soziales und Wohnen der Recklinghäuser Stadtverwaltung. Mit im Bild sind Heike Heuberger und Klaus-Peter Müller von der Commerzbank-Stiftung. Foto: BAGSO