Willkommen in Ihrer Stadt

Bürgermeister Christoph Tesche

Recklinghausens Bürgermeister Christoph Tesche heißt Sie herzlich willkommen. Zu seiner Kolumne

Breitbandausbau, A43-Ausbau und Blitzer

Vorsicht

Informationen zum Breitbandausbau in Recklinghausen finden Sie hier.

Informationen zum Ausbau der A 43 finden Sie hier.

Aktuelle Geschwindigkeitsmessungen Zur Übersicht

Aktuelles Recklinghausen

Titel
Kunstpreis „junger westen“: Bewerbungsphase ist gestartet
Bild
Die Kunsthalle Recklinghausen
Einleitung
Seit Dienstag, 1. April, und noch bis Sonntag, 11. Mai, läuft die Bewerbungsphase für den 40. Kunstpreis „junger westen“. Dieser wird 2025 für Malerei ausgeschrieben und ist mit 20.000 Euro dotiert.
Haupttext


Zur Teilnahme am Wettbewerb sind Künstler*innen zugelassen, die nicht älter als 35 Jahre alt sind (Jahrgang 1990 oder jünger) und entweder die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen oder ihren Wohnsitz in Deutschland haben.

Die Jury wählt nicht nur eine*n Preisträger*in, sondern auch die Künstler*innen für die gleichnamige Ausstellung, die vom 21. September bis 16. November 2025 in der Kunsthalle Recklinghausen zu sehen sein wird.

Die Anmeldung zum Wettbewerb erfolgt ausschließlich zwischen dem 1. April und 11. Mai online über die Website der Kunsthalle Recklinghausen: www.kunsthalle-recklinghausen.de.

Als erster kommunaler Kunstpreis in der Bundesrepublik nach dem Zweiten Weltkrieg wird der Kunstpreis „junger westen“ bereits seit 1948 von der Stadt Recklinghausen vergeben. Der Förderpreis erinnert an die gleichnamige, 1947 in Recklinghausen gegründete Künstlergruppe um die Maler Gustav Deppe, Thomas Grochowiak, Emil Schumacher, Heinrich Siepmann, Hans Werdehausen und den Bildhauer Ernst Hermanns.

Gefördert wird der Preis durch die Kulturstiftung der Sparkasse Vest Recklinghausen, durch den Rotary Club Recklinghausen und die „Ulrike und Bernd Tönjes Stiftung“.

Datum
02.04.2025


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Heiraten in Recklinghausen

 Strauss Rosen

In Recklinghausen gibt es wunderschöne Trauorte. Ob historisch vor dem Rathaus, ob romantisch mit Bergbau-Atmosphäre oder modern-architektonisch im Ruhrfestspielhaus - all das und mehr ist möglich. Das Standesamt hilft bei allen Fragen von der Anmeldung bis zum Hochzeitstermin. Mehr

Broschüre in Leichter Sprache

broschuere

Die neue Broschüre in Leichter Sprache gibt Auskunft über verschiedene Hilfsangebote, wie Wohngeld, Pflege oder der Suche nach einer Sozialwohnung. Mehr

Gedenkbuch

Karte_Staetten_der_Herrschaft_5267

Sich mit der NS-Diktatur auseinandersetzen, Möglichkeiten des Engagements schaffen und sich so gegen das Vergessen des Nazi-Terrors einsetzen - dafür steht das Online-Gedenkbuch. Mehr

Museen

Ikonen-Museum
In Recklinghausen gibt es verschiedene Museen zu entdecken, darunter das Ikonen-Museum und die Kunsthalle. Mehr

Ausflugsziele

Stadthafen
Vom Stadthafen über Parks und Halden bis zur Sternwarte - Recklinghausen bietet eine Vielfalt an Ausflugszielen. Mehr

VHS online

Logo VHS
Informationen und alles Wissenswerte über die Veranstaltungen der Volkshochschule gibt es hier.

Patientenverfügung und Vorsorgevollmachten

Logo
Auf der Seite des Bundesjustizministeriums finden Sie Informationen und Muster zu Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen. Mehr

Kultur Kommt

Logo Kultur Kommt

Das Institut für Kulturarbeit der Stadt Recklinghausen bietet ganzjährig ein umfangreiches, vielfältiges Theater- und Konzertprogramm. Mehr