Aktuelles Recklinghausen

Die Stadt Recklinghausen hat das Sommerferienprogramm und weitere Angebote auf der Plattform „Feripro“ veröffentlicht: https://recklinghausen.feripro.de/
Rund 240 abwechslungsreiche Aktivitäten sind dort aufgeführt: Abenteuer- und Kreativtage, jede Menge Ausflüge, Klettern, Stand-Up-Paddling und vieles mehr. Der Fachbereich Kinder, Jugend und Familie hat gemeinsam mit Kirchengemeinden, Vereinen und Verbänden wieder ein buntes Programm zusammengestellt.
„Da dürfte für jeden Geschmack etwas dabei sein“, sagt Bürgermeister Christoph Tesche. „Der Ferientreff hat eine lange Tradition in unserer Stadt und wird jedes Jahr aufs Neue sehr gut angenommen.“
Sozial- und Jugenddezernent Dr. Sebastian Sanders betont den sozialen Aspekt des Ferientreffs. „Wenn Familien aus wirtschaftlichen oder anderen Gründen nicht verreisen können, sollen die Kinder dennoch schöne Ferien mit spannenden Freizeitangeboten hier in unserer Stadt verbringen können.“
Die Anmeldung für Aktivitäten aus dem „Ferientreff“ ist ab Montag, 30. Juni, 17 Uhr über die Plattform Feripro möglich.
Für die AWO-Stadtranderholung an der Mollbeck startet die Anmeldung am Dienstag, 1. Juli, 17 Uhr – ebenfalls auf Feripro.
Wer Unterstützung bei der Anmeldung benötigt, kann diese in den teilnehmenden Einrichtungen bekommen.
An zwei Terminen in der Woche kann ohne Terminvereinbarung zudem Hilfe im Familienbüro (Große Geldstraße 19) in Anspruch genommen werden: Montag 15 bis 17 Uhr, Mittwoch 10 bis 12 Uhr.
Hilfestellung im Fachbereich Kinder, Jugend & Familie (Stadthaus C – Raum 3.05/ 3.04, Rathausplatz 3-4): Dienstag 11 bis 13 Uhr, Donnerstag 15 bis 17 Uhr (ohne Voranmeldung).
Nicht nur in den Ferien lohnt sich ein Blick auf die Plattform Feripro. Hier werden regelmäßig neue Angebote der offenen Kinder- und Jugendarbeit sowie von Vereinen veröffentlicht. Dazu zählen unter anderem Angebote wie offene BMX-Stunden im Bike- und Skatepark, das mobile naturpädagogische Angebot von Olaf Alitz und vieles mehr.
Neben den regelmäßigen Angeboten werden auch Aktionstage wie der Weltkindertag am Sonntag, 21. September, von 14 bis 17 Uhr in der Vestlandhalle veröffentlicht.
Der Fachbereich Kinder, Jugend und Familie aktualisiert die Plattform ganzjährig, um Erziehungsberechtigten den Zugang zu spannenden und abwechslungsreichen Angeboten für Kinder und Jugendliche zu erleichtern.
Inhaber*innen des gültigen Recklinghausen-Passes bekommen eine Vergünstigung von 40% auf fast alle Veranstaltungen im Ferientreff. Der entsprechende Preis und Rabatt sind in der Beschreibung der einzelnen Veranstaltungen angegeben. Mehr Informationen zum „RE-Pass“ gibt es auf der städtischen Homepage.
Pressefoto: Gemeinsam mit Lilly Gottschalg, Eva Rücker, Bennet Kaczala, Moritz Johnke und Roman Wolinski vom Kinder- und Jugendparlament (KiJuPa) stellten Bürgermeister Christoph Tesche, Janine Burglin vom „Ferientreff“ und Jugenddezernent Dr. Sebastian Sanders das Sommerferien-Programm vor. Foto: Stadt RE