Willkommen in Ihrer Stadt

Bürgermeister Christoph Tesche

Recklinghausens Bürgermeister Christoph Tesche heißt Sie herzlich willkommen. Zu seiner Kolumne

Breitbandausbau, A43-Ausbau und Blitzer

Vorsicht

Informationen zum Breitbandausbau in Recklinghausen finden Sie hier.

Informationen zum Ausbau der A 43 finden Sie hier.

Aktuelle Geschwindigkeitsmessungen Zur Übersicht

Aktuelles Recklinghausen

Titel
Kultursommer 2025
Bild
Die Band TransAtlantic Club Orchestra (TACO) spielt am 10. Juli im Stadtgarten.
Einleitung
Es ist Sommerzeit – und damit auch Zeit für den Kultursommer Recklinghausen.
Haupttext


In der Reihe „Odyssee – Musik der Metropolen“ finden drei kostenlose Konzerte im Stadtgarten statt.
Am Donnerstag, 10. Juli, um 19.30 Uhr macht die Band TransAtlantic Club Orchestra (TACO) den Auftakt mit Cumbia, Organic House & Global Beats – Musik zwischen den Kontinenten.

Nach einer fünfjährigen kreativen Pause sind sie wieder da – mit neuer Energie, frischen Tracks und tanzbaren Visionen: Das TransAtlantic Club Orchestra (TACO) vereint das Beste aus zwei musikalischen Welten: die pulsierenden Clubs Europas und die traditionsreichen Sounds Lateinamerikas. Ihr Sound? Eine einzigartige Fusion aus Cumbia, Anden-Folklore, Hip-Hop und elektronischer Clubmusik mit starkem Fokus auf Organic House. Erdige Percussions treffen auf treibende Beats, fließende Synth-Landschaften auf traditionelle Instrumente. TACO schafft einen organischen, hypnotischen Flow, der sich sowohl auf dem Dancefloor als auch unter freiem Himmel entfaltet – musikalisch tief verwurzelt und doch offen für globale Einflüsse.

TACO springt ein für Da Cruz. Die Band musste aufgrund eines medizinischen Notfalls in der Familie der Sängerin die Konzerte der Odyssee schweren Herzens absagen. 

Am Donnerstag, 17. Juli, 19.30 Uhr sorgen „KIBAB“ mit groovigen Sounds und ausgetüftelten Fusion-Arrangements für beste Laune.
Am Donnerstag, 24. Juli, 19.30 Uhr bringen die fünf Musikerinnen der „Ketekalles“ spanische und südamerikanische Energie zusammen mit leidenschaftlicher Musik mit.

Im Willy-Brandt-Park finden in der Reihe „Sommer im Park“ ebenfalls drei kostenlose Konzerte statt.
Hier ist am Freitag, 11. Juli, 19.30 Uhr die Coverband „Coverful“ mit Lieblingssongs zu hören.
Am Freitag, 18. Juli, 19.30 Uhr sind mit „Harmonica Pete and the Blues Jukes“ Klassiker der amerikanischen Roots Music zu hören.
Am Freitag, 25. Juli, 19.30 Uhr tritt die „Mosaiq“-Band mit selbstkomponierten Songs im Genremix zwischen Pop, Rap und Soul auf.

Der Name der Reihe „Kultur aufm Hof“ mag noch etwas ungewohnt sein: Die beliebte Reihe muss aufgrund der Sanierungsarbeiten im Ruhrfestspielhaus von der dortigen Rampe auf den Schulhof des Gymnasiums Petrinum, Herzogswall 29, umziehen. Doch auch dort wird ein sommerliches Kulturangebot begeistern.
Am Montag, 21. Juli, 19.30 Uhr ist das Programm „Jeden Morgen dasselbe Theater – Tana Schanzara zum 100. Geburtsjahr“ mit Gabriele Droste, Rezitation aus den Lebenserinnerungen der Schauspielerin, und Rainer Maria Klaas mit passenden Klavierwerken zu erleben.
Am Montag, 28. Juli, 19.30 Uhr lädt die Ingo-Marmulla-Band mit einer Mischung aus Latin, Jazz und Funk zu einem beschwingten Sommerabend ein.
Am Montag, 4. August, 19.30 Uhr lässt Udo Herbst mit seiner Gitarre „The most charming Instrument“ erklingen und am Montag, 11. August, 19.30 Uhr beschließt das Streichertrio der Neuen Philharmonie Westfalen die Reihe mit einem fein zusammengestellten Programm.

Die Tickets für „Kultur aufm Hof“ kosten je fünf Euro und sind an den üblichen Vorverkaufsstellen erhältlich.

Die Neue Philharmonie Westfalen ist im großen Rahmen beim Highlight des Kultursommers, dem Open-Air-Konzert am Freitag, 29. August, um 19.30 Uhr zu erleben. Unter dem Motto „Baumanns Hitparade“ präsentiert das Orchester nicht nur bekannte und beliebte Werke aus der klassischen Musik, sondern auch ikonische Filmsoundtracks. Das Konzert findet auf dem Rathausplatz statt, der Eintritt ist frei.

Das Kulturquartier bietet ebenfalls Veranstaltungen im Kultursommer an. Am Mittwoch, 16. Juli, 19.30 Uhr können die Besucher*innen im Garten der Musikschule, Willy-Brandt-Park 3, bei „Latin Vibes“ brasilianischen „Chôros“ lauschen. Am Mittwoch, 23. Juli, 18.30 Uhr wird es mit den Bands „Anbieter“ und „Sunset on Mars“ bei den „Rock Vibes“ etwas lauter. Definitiv zum Mitsingen eingeladen sind die Besucher*innen am Donnerstag, 31. Juli, 19.30 Uhr beim „Sing a Long Duo“ im Kulturgarten in der Sterngasse. Für diese Veranstaltung erfolgt die Anmeldung unter andrea.wallau(at)recklinghausen.de. Ebenfalls selbst aktiv werden können Interessierte am Dienstag, 5. August, 19.30 Uhr beim Line Dance im Innenhof des Willy-Brandt-Hauses. Auf den dortigen Stufen zeigen am Dienstag, 26. August, 20 Uhr drei Künstlerinnen der freien Szene der Stadt Kurzfilmwerke.

Der Eintritt ist bei allen Veranstaltungen des Kulturquartiers frei.

 

Tickets für Kultur aufm Hof: www.kultur-kommt-ticket.de; Tourist Information, Martinistr. 5, Tel.: 02361/9066000

Buchladen Attatroll, Herner Str. 16

Servicecenter der Recklinghäuser Zeitung, Große Geldstraße 8

 

Alle aktuellen Informationen zum Vorstellungsbesuch und zum Programm „Kultur kommt“ sind zu finden unter: www.recklinghausen.de/kulturtermine

 

Pressefoto: Die Band TransAtlantic Club Orchestra (TACO) spielt am 10. Juli im Stadtgarten. Foto: TACO

Datum
08.07.2025


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung
Online-Beteiligungsportal der Stadtverwaltung

Bauleitplanung: Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Heiraten in Recklinghausen

 Strauss Rosen

In Recklinghausen gibt es wunderschöne Trauorte. Ob historisch vor dem Rathaus, ob romantisch mit Bergbau-Atmosphäre oder modern-architektonisch im Ruhrfestspielhaus - all das und mehr ist möglich. Das Standesamt hilft bei allen Fragen von der Anmeldung bis zum Hochzeitstermin. Mehr

Broschüre in Leichter Sprache

broschuere

Die neue Broschüre in Leichter Sprache gibt Auskunft über verschiedene Hilfsangebote, wie Wohngeld, Pflege oder der Suche nach einer Sozialwohnung. Mehr

Gedenkbuch

Karte_Staetten_der_Herrschaft_5267

Sich mit der NS-Diktatur auseinandersetzen, Möglichkeiten des Engagements schaffen und sich so gegen das Vergessen des Nazi-Terrors einsetzen - dafür steht das Online-Gedenkbuch. Mehr

Museen

Ikonen-Museum
In Recklinghausen gibt es verschiedene Museen zu entdecken, darunter das Ikonen-Museum und die Kunsthalle. Mehr

Ausflugsziele

Stadthafen
Vom Stadthafen über Parks und Halden bis zur Sternwarte - Recklinghausen bietet eine Vielfalt an Ausflugszielen. Mehr

VHS online

Logo VHS
Informationen und alles Wissenswerte über die Veranstaltungen der Volkshochschule gibt es hier.

Patientenverfügung und Vorsorgevollmachten

Logo
Auf der Seite des Bundesjustizministeriums finden Sie Informationen und Muster zu Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen. Mehr

Kultur Kommt

Logo Kultur Kommt

Das Institut für Kulturarbeit der Stadt Recklinghausen bietet ganzjährig ein umfangreiches, vielfältiges Theater- und Konzertprogramm. Mehr