Willkommen in Ihrer Stadt

Bürgermeister Christoph Tesche

Recklinghausens Bürgermeister Christoph Tesche heißt Sie herzlich willkommen. Zu seiner Kolumne

Breitbandausbau, A43-Ausbau und Blitzer

Vorsicht

Informationen zum Breitbandausbau in Recklinghausen finden Sie hier.

Informationen zum Ausbau der A 43 finden Sie hier.

Aktuelle Geschwindigkeitsmessungen Zur Übersicht

Aktuelles Recklinghausen

Titel
„Echoes of Identity“: Ausstellung von Tom Nassal im Rahmen des Hansetags
Bild
Carsten Uhlenbrock
Einleitung
Im Rahmen des Westfälischen Hansetags 2025 zeigt der Recklinghäuser Designer, Fotograf und Künstler Tom Nassal von Freitag, 4. Juli, bis Sonntag, 6. Juli, in den Räumlichkeiten an der Steinstraße 4 die Ausstellung „Echoes of Identity“.
Haupttext


Es handelt sich um ein außergewöhnliches Kunstprojekt, das mit künstlerischen Mitteln die Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart sichtbar macht.

Ausgangspunkt sind Nachnamen, die bereits im Mittelalter in Recklinghausen dokumentiert sind und bis heute in der Stadt bestehen. In einem mehrstufigen Prozess wurden aktuelle Porträts heutiger Namensträger*innen durch historische Recherche, Bildbearbeitung und den gezielten Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) in digitale Gemälde verwandelt. Entstanden sind sieben Arbeiten, die keine Rekonstruktionen darstellen, sondern künstlerische Echos historischer Persönlichkeiten – Interpretationen, die Nähe und Distanz zugleich spürbar machen.

Mit fachlicher Unterstützung des Historikers und Hansezeit-Spezialisten Dr. Werner Koppe wurden Kleidung, Kontext und historische Bezüge recherchiert und gestalterisch nachempfunden. So entstand etwa ein Porträt des heutigen Recklinghäusers Carsten Uhlenbrock, das sich auf einen seiner nachweisbaren Vorfahren bezieht – Bürgermeister Uhlenbrock, der um das Jahr 1500 beim großen Stadtbrand ums Leben kam.

Tom Nassal ist bereits als Gestalter der Stadttorplatten bekannt. Mit „Echoes of Identity“ führt er seine künstlerische Auseinandersetzung mit der Geschichte der Stadt konsequent fort – nun auf einer persönlichen und visuellen Ebene.

Bildmaterial zur Veröffentlichung: Das beigefügte Doppelporträt zeigt Carsten Uhlenbrock – links als historisch interpretiertes, digital entwickeltes Bildnis und rechts als heutiges Fotoporträt.

Datum
26.06.2025


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung
Online-Beteiligungsportal der Stadtverwaltung

Bauleitplanung: Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Heiraten in Recklinghausen

 Strauss Rosen

In Recklinghausen gibt es wunderschöne Trauorte. Ob historisch vor dem Rathaus, ob romantisch mit Bergbau-Atmosphäre oder modern-architektonisch im Ruhrfestspielhaus - all das und mehr ist möglich. Das Standesamt hilft bei allen Fragen von der Anmeldung bis zum Hochzeitstermin. Mehr

Broschüre in Leichter Sprache

broschuere

Die neue Broschüre in Leichter Sprache gibt Auskunft über verschiedene Hilfsangebote, wie Wohngeld, Pflege oder der Suche nach einer Sozialwohnung. Mehr

Gedenkbuch

Karte_Staetten_der_Herrschaft_5267

Sich mit der NS-Diktatur auseinandersetzen, Möglichkeiten des Engagements schaffen und sich so gegen das Vergessen des Nazi-Terrors einsetzen - dafür steht das Online-Gedenkbuch. Mehr

Museen

Ikonen-Museum
In Recklinghausen gibt es verschiedene Museen zu entdecken, darunter das Ikonen-Museum und die Kunsthalle. Mehr

Ausflugsziele

Stadthafen
Vom Stadthafen über Parks und Halden bis zur Sternwarte - Recklinghausen bietet eine Vielfalt an Ausflugszielen. Mehr

VHS online

Logo VHS
Informationen und alles Wissenswerte über die Veranstaltungen der Volkshochschule gibt es hier.

Patientenverfügung und Vorsorgevollmachten

Logo
Auf der Seite des Bundesjustizministeriums finden Sie Informationen und Muster zu Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen. Mehr

Kultur Kommt

Logo Kultur Kommt

Das Institut für Kulturarbeit der Stadt Recklinghausen bietet ganzjährig ein umfangreiches, vielfältiges Theater- und Konzertprogramm. Mehr