Willkommen in Ihrer Stadt

Bürgermeister Christoph Tesche

Recklinghausens Bürgermeister Christoph Tesche heißt Sie herzlich willkommen. Zu seiner Kolumne

Breitbandausbau, A43-Ausbau und Blitzer

Vorsicht

Informationen zum Breitbandausbau in Recklinghausen finden Sie hier.

Informationen zum Ausbau der A 43 finden Sie hier.

Aktuelle Geschwindigkeitsmessungen Zur Übersicht

Aktuelles Recklinghausen

Titel
Neues Buch erscheint pünktlich zum Hansetag
Bild
Bürgermeister Christoph Tesche (r.) stellte mit Jürgen Pohl (l.) und Georg Möllers (2.v.l.) vom Verein für Orts- und Heimatkunde sowie der Stadtführerin Hannelore Kemper das Buch zum Hansetag von Dr. Werner Koppe (Mitte) vor. Foto: Stadt RE
Einleitung
Zum erstmals in Recklinghausen stattfindenden Westfälischen Hansetag erscheint ein neues Buch: „Eine Stadt voller Hanse-Geschichte(n)“ von Dr. Werner Koppe. Es wird in einer limitierten Auflage von 500 Exemplaren veröffentlicht und ist für 9,90 Euro erhältlich. Das Buch bietet auf 144 Seiten spannende Berichte und Geschichten.
Haupttext


„Mit diesem Buch wird die Hanse-Geschichte Recklinghausens auf eine unterhaltsame und lebendige Weise erzählt. Es ist eine großartige Ergänzung zum Programm des Hansetages, bei dem wir uns als Gastgeber vom 4. bis 6. Juli auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus dem gesamten Bundesgebiet freuen, die dann in unserer Stadt ihre ganz eigene Hanse-Geschichte erleben können“, so Bürgermeister Christoph Tesche bei der Vorstellung des neuen Buches.

„Eine Stadt voller Hanse-Geschichte(n)“ ist eine bunte, kurzweilige und immer wieder nachlesbare Ergänzung zum umfangreichen Programm des Hansetages und richtet sich an alle, die die Geschichte der Stadt und ihre Bedeutung im Hansebund näher kennenlernen möchten oder sich vielleicht sogar auf eigene Faust auf Spurensuche begeben wollen.

Der Titel baut auf dem erfolgreichen Vorgänger „Eine Stadt voller Geschichte(n)“ auf, das bereits große Resonanz fand und durch einen zweiten Band ergänzt wurde. Mit seinem fundierten Wissen und seiner lebendigen Schreibweise gelingt es Dr. Koppe, regionale Geschichte spannend und zugänglich zu präsentieren.

Über den Autor
Geboren 1948 in Herten – aber mit familiären Wurzeln in Recklinghausen - lebt Dr. Werner Koppe heute in Marl und pflegt eine enge Verbindung zu Recklinghausen, wo er auch die Gruppe der Stadtführer coacht. Nach Promotion im Jahr 1982 und Habilitation 1995 an der Technischen Universität Dortmund ist er Experte für Rheinisch-Westfälische Landesgeschichte und Geschichtsdidaktik. Seine beruflichen Stationen umfassen die Tätigkeit als Privatdozent am Historischen Institut der TU Dortmund sowie die Leitung der Astrid-Lindgren-Schule in Recklinghausen. Mit zahlreichen Publikationen zur regionalen Kultur-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte ist er eine angesehene Persönlichkeit in der Geschichtsforschung.

Dr. Koppe plant zudem weitere Projekte, darunter eine Publikation über die Geschichte des Flugplatzes Wanne-Herten (1912-1964) sowie die Biografie über einen Afrikaforscher aus Recklinghausen.

Weitere Infos zum Westfälischen Hansetag 2025 gibt es online unter: www.hansetag-recklinghausen.de.

Foto (Stadt RE): Bürgermeister Christoph Tesche (r.) stellte mit Jürgen Pohl (l.) und Georg Möllers (2.v.l.) vom Verein für Orts- und Heimatkunde sowie der Stadtführerin Hannelore Kemper das Buch zum Hansetag von Dr. Werner Koppe (Mitte) vor.

Datum
02.07.2025


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung
Online-Beteiligungsportal der Stadtverwaltung

Bauleitplanung: Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Heiraten in Recklinghausen

 Strauss Rosen

In Recklinghausen gibt es wunderschöne Trauorte. Ob historisch vor dem Rathaus, ob romantisch mit Bergbau-Atmosphäre oder modern-architektonisch im Ruhrfestspielhaus - all das und mehr ist möglich. Das Standesamt hilft bei allen Fragen von der Anmeldung bis zum Hochzeitstermin. Mehr

Broschüre in Leichter Sprache

broschuere

Die neue Broschüre in Leichter Sprache gibt Auskunft über verschiedene Hilfsangebote, wie Wohngeld, Pflege oder der Suche nach einer Sozialwohnung. Mehr

Gedenkbuch

Karte_Staetten_der_Herrschaft_5267

Sich mit der NS-Diktatur auseinandersetzen, Möglichkeiten des Engagements schaffen und sich so gegen das Vergessen des Nazi-Terrors einsetzen - dafür steht das Online-Gedenkbuch. Mehr

Museen

Ikonen-Museum
In Recklinghausen gibt es verschiedene Museen zu entdecken, darunter das Ikonen-Museum und die Kunsthalle. Mehr

Ausflugsziele

Stadthafen
Vom Stadthafen über Parks und Halden bis zur Sternwarte - Recklinghausen bietet eine Vielfalt an Ausflugszielen. Mehr

VHS online

Logo VHS
Informationen und alles Wissenswerte über die Veranstaltungen der Volkshochschule gibt es hier.

Patientenverfügung und Vorsorgevollmachten

Logo
Auf der Seite des Bundesjustizministeriums finden Sie Informationen und Muster zu Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen. Mehr

Kultur Kommt

Logo Kultur Kommt

Das Institut für Kulturarbeit der Stadt Recklinghausen bietet ganzjährig ein umfangreiches, vielfältiges Theater- und Konzertprogramm. Mehr