Willkommen in Ihrer Stadt

Bürgermeister Christoph Tesche

Recklinghausens Bürgermeister Christoph Tesche heißt Sie herzlich willkommen. Zu seiner Kolumne

Breitbandausbau, A43-Ausbau und Blitzer

Vorsicht

Informationen zum Breitbandausbau in Recklinghausen finden Sie hier.

Informationen zum Ausbau der A 43 finden Sie hier.

Aktuelle Geschwindigkeitsmessungen Zur Übersicht

Aktuelles Recklinghausen

Titel
Online-Bürgerbeteiligung: Klimaanpassung
Bild
Screenshot Klimamap
Einleitung
Noch vier Wochen lang können Bürger auf der digitalen Klimamap verschiedene Orte gezielt markieren und Anregungen, Hinweise, Bedenken und Vorschläge hinterlassen: Wo gibt es zum Beispiel Orte, die besonders hitzeanfällig sind?
Haupttext


Welche Flächen drohen im Falle von Starkregen zu überfluten? Wo gab es Probleme mit Überflutungen? Welchen Einfluss haben diese Ereignisse auf die Lebensqualität? Wie kann man die Klimawandelfolgen abmildern oder vermeiden?

Unter www.re.klimamap.de kann jeder mitmachen. Die Einträge in der interaktiven Karte erfolgen anonym, eine Registration ist nicht erforderlich. Weitere Angaben, zum Beispiel zur Altersgruppe, oder ob man in Recklinghausen wohnt oder arbeitet, sind freiwillig.

Bisher gibt es 114 Einträge (Stand: 27. Januar). 86 davon haben Angaben zu Wohnort und Alter gemacht. Davon sind 82 Recklinghäuser und drei arbeiten in Recklinghausen. 68 sind zwischen 30 und 65 Jahre alt, 13 unter 30, vier über 65 und eine Person ist unter 18. 57 Personen haben keine Angaben gemacht.

Es gibt bislang 41 Kommentare rund um das Thema Hitze, 31 zum Thema Starkregen und vier zum Thema Wind. Außerdem gibt es 38 Baumstandortvorschläge.

Zum Hintergrund: Die Stadt Recklinghausen entwickelt ein Konzept zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels. Damit Bürger daran mitwirken können, hat die Stadtverwaltung eine Online-Bürgerbeteiligung gestartet.

Die Hinweise der Bürger sind deshalb so wichtig, weil die Folgen des Klimawandels für alle spürbar sind. Vor allem Sturm, Gewitter und Starkregen bereiten den Städten zunehmend Probleme. Und hier setzt das Klimaanpassungskonzept an: Durch das Konzept soll zum einen erkannt werden, wo die Recklinghäuser Bürger schon betroffen sind. Zum anderen soll es Lösungen anbieten, durch die das Stadtklima erhalten werden kann – zum Beispiel da, wo es auch im Sommer angenehm und schattig ist. Außerdem kann mithilfe des Konzepts das Stadtklima an Orten verbessert werden, an denen Hitzestress oder Überflutungen Probleme bereiten.

Die Durchführung der Klimamap erfolgt durch die Abteilung Umwelt- und Klimaschutz des Fachbereichs Planen, Umwelt, Bauen sowie den Büros K.Plan aus Bochum und EPC Projektberatung und Kommunikation aus Essen.

Ab Ende Februar 2017 werden alle Vorschläge und Anregungen gesichtet und ausgewertet. Die Erarbeitung des Klimaanpassungskonzepts wird voraussichtlich Ende Mai abgeschlossen sein.

Weitere Informationen gibt es unter www.recklinghausen.de/klimawandel.

Datum
07.02.2017


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung
Online-Beteiligungsportal der Stadtverwaltung

Bauleitplanung: Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Heiraten in Recklinghausen

 Strauss Rosen

In Recklinghausen gibt es wunderschöne Trauorte. Ob historisch vor dem Rathaus, ob romantisch mit Bergbau-Atmosphäre oder modern-architektonisch im Ruhrfestspielhaus - all das und mehr ist möglich. Das Standesamt hilft bei allen Fragen von der Anmeldung bis zum Hochzeitstermin. Mehr

Broschüre in Leichter Sprache

broschuere

Die neue Broschüre in Leichter Sprache gibt Auskunft über verschiedene Hilfsangebote, wie Wohngeld, Pflege oder der Suche nach einer Sozialwohnung. Mehr

Gedenkbuch

Karte_Staetten_der_Herrschaft_5267

Sich mit der NS-Diktatur auseinandersetzen, Möglichkeiten des Engagements schaffen und sich so gegen das Vergessen des Nazi-Terrors einsetzen - dafür steht das Online-Gedenkbuch. Mehr

Museen

Ikonen-Museum
In Recklinghausen gibt es verschiedene Museen zu entdecken, darunter das Ikonen-Museum und die Kunsthalle. Mehr

Ausflugsziele

Stadthafen
Vom Stadthafen über Parks und Halden bis zur Sternwarte - Recklinghausen bietet eine Vielfalt an Ausflugszielen. Mehr

VHS online

Logo VHS
Informationen und alles Wissenswerte über die Veranstaltungen der Volkshochschule gibt es hier.

Patientenverfügung und Vorsorgevollmachten

Logo
Auf der Seite des Bundesjustizministeriums finden Sie Informationen und Muster zu Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen. Mehr

Kultur Kommt

Logo Kultur Kommt

Das Institut für Kulturarbeit der Stadt Recklinghausen bietet ganzjährig ein umfangreiches, vielfältiges Theater- und Konzertprogramm. Mehr