Willkommen in Ihrer Stadt

Bürgermeister Christoph Tesche

Recklinghausens Bürgermeister Christoph Tesche heißt Sie herzlich willkommen. Zu seiner Kolumne

Breitbandausbau, A43-Ausbau und Blitzer

Vorsicht

Informationen zum Breitbandausbau in Recklinghausen finden Sie hier.

Informationen zum Ausbau der A 43 finden Sie hier.

Aktuelle Geschwindigkeitsmessungen Zur Übersicht

Aktuelles Recklinghausen

Titel
Resolution gegen sexistische und diskriminierende Darstellung in der Werbung
Bild
Ratssaal
Einleitung
Am Montag, 3. April, hat der Rat der Stadt Recklinghausen einstimmig die Resolution gegen die Darstellung sexistischer und diskriminierender Inhalte in der Werbung beschlossen.
Haupttext

 

Hintergrund ist das Engagement des Deutschen Frauenrings, der sagt, dass eine Abwertung von Frauen in der Werbung aus menschenrechtlicher Sicht eine Diskriminierung des Geschlechts darstelle. Der Arbeitskreis „Gesundheit und Gewaltfreiheit“ der Ratskommission für Gleichstellungs- und Frauenfragen hat sich daraufhin eingehend mit dem Thema beschäftigt und eine Resolution erarbeitet.

Hier die Resolution im Wortlaut:

1. Der Rat der Stadt Recklinghausen spricht sich gegen sexistische und diskriminierende Darstellungen in der Werbung aus. Er schließt sich der Meinung des Deutschen – Frauenrings an: „Die Abwertung von Frauen in der Werbung stellt aus menschenrechtlicher Sicht eine Diskriminierung aufgrund des Geschlechts dar“ (www.Deutscher-Frauenring.de). Werbung schafft Bilder im Kopf. Sie erreicht Menschen überall und jederzeit. Werbung vermittelt Ideale von Körpern, von Männlichkeit und Weiblichkeit. Sie verknüpft Eigenschaften und Verhaltensweisen an bestimmte Geschlechtsgruppen. Durch die Vermittlung dieser Bilder ist Werbung an der Verfestigung von Geschlechtsrollenstereotypen beteiligt. Geschlechtsrollenstereotype prägen die Erwartungshaltung an Eigenschaften und Verhaltensweisen von Frauen und Männern und beeinflussen dadurch die Wahrnehmung. Durch Sprache und Bildsprache wird das Verhältnis von Abhängigkeit und Unterwürfigkeit zwischen Frauen und Männern geprägt und wirkt so unterbewusst. Entstehende Rollenbilder prägen sich insbesondere bei Kindern ein.

Werbemaßnahmen sollten daher nicht aus der Sicht des „verständigen Durchschnittsverbrauchers“, sondern vielmehr aus Sicht von Kindern und Jugendlichen beurteilt werden. So sollten z.B. klischeehafte Darstellungen, die Frauen beispielsweise auf ständige Verfügbarkeit reduzieren, vermieden werden.

„Nicht nur die Schule erzieht, wesentlich einflussreicher sind die Verhaltensmuster und Rollenvorbilder, die in der Öffentlichkeit als erstrebenswert hingestellt werden. Eine Sensibilisierung für das Thema und eine Etablierung nichtdiskriminierender Verhaltensweisen muss daher die öffentliche und medial vermittelte Meinung mit einbeziehen“ (s. Gleiche Rechte-Diskriminierung aufgrund des Geschlechts, Antidiskriminierungsstelle d. Bundes, 12/2015, S.15.).

Aus diesem Grund spricht sich der Rat der Stadt Recklinghausen gegen jegliche Werbeform aus, die sexistische/diskriminierende Botschaften enthält oder Menschen als käufliche Ware darstellt.

Der Vorstoß von Bundesjustizminister Heiko Maas, geschlechterdiskriminierende Werbung in Deutschland zu unterbinden und ein „moderneres Geschlechterbild“ im Land zu etablieren, wird vom Rat der Stadt Recklinghausen begrüßt und unterstützt.

 

Datum
10.04.2017


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung
Online-Beteiligungsportal der Stadtverwaltung

Bauleitplanung: Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Heiraten in Recklinghausen

 Strauss Rosen

In Recklinghausen gibt es wunderschöne Trauorte. Ob historisch vor dem Rathaus, ob romantisch mit Bergbau-Atmosphäre oder modern-architektonisch im Ruhrfestspielhaus - all das und mehr ist möglich. Das Standesamt hilft bei allen Fragen von der Anmeldung bis zum Hochzeitstermin. Mehr

Broschüre in Leichter Sprache

broschuere

Die neue Broschüre in Leichter Sprache gibt Auskunft über verschiedene Hilfsangebote, wie Wohngeld, Pflege oder der Suche nach einer Sozialwohnung. Mehr

Gedenkbuch

Karte_Staetten_der_Herrschaft_5267

Sich mit der NS-Diktatur auseinandersetzen, Möglichkeiten des Engagements schaffen und sich so gegen das Vergessen des Nazi-Terrors einsetzen - dafür steht das Online-Gedenkbuch. Mehr

Museen

Ikonen-Museum
In Recklinghausen gibt es verschiedene Museen zu entdecken, darunter das Ikonen-Museum und die Kunsthalle. Mehr

Ausflugsziele

Stadthafen
Vom Stadthafen über Parks und Halden bis zur Sternwarte - Recklinghausen bietet eine Vielfalt an Ausflugszielen. Mehr

VHS online

Logo VHS
Informationen und alles Wissenswerte über die Veranstaltungen der Volkshochschule gibt es hier.

Patientenverfügung und Vorsorgevollmachten

Logo
Auf der Seite des Bundesjustizministeriums finden Sie Informationen und Muster zu Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen. Mehr

Kultur Kommt

Logo Kultur Kommt

Das Institut für Kulturarbeit der Stadt Recklinghausen bietet ganzjährig ein umfangreiches, vielfältiges Theater- und Konzertprogramm. Mehr