Willkommen in Ihrer Stadt

Bürgermeister Christoph Tesche

Recklinghausens Bürgermeister Christoph Tesche heißt Sie herzlich willkommen. Zu seiner Kolumne

Breitbandausbau, A43-Ausbau und Blitzer

Vorsicht

Informationen zum Breitbandausbau in Recklinghausen finden Sie hier.

Informationen zum Ausbau der A 43 finden Sie hier.

Aktuelle Geschwindigkeitsmessungen Zur Übersicht

Aktuelles Recklinghausen

Titel
Sommerleseclub und Juniorleseclub sind gestartet – jetzt mitmachen
Bild
Logo Sommerleseclub
Einleitung
Unter dem Motto „Sei dabei!“ sind der diesjährige Sommerleseclub der Kinder- und Jugendbücherei für Schüler, die nach den Ferien mindestens die fünfte Klasse besuchen, und der Juniorleseclub für Grundschüler in Recklinghausen bereits zum elften Mal gestartet.
Haupttext


Junge Leseratten und die, die es werden wollen, können sich in der Kinder- und Jugendbücherei im Willy-Brandt-Haus, Herzogswall 17, und in der Zweigstelle Süd im Haus der Bildung, Neumarkt 19, seit Montag, 26. Juni, und noch die ganzen Ferien lang für die Aktion anmelden und Bücher zur Aktion ausleihen.

Beim Sommer- und Juniorleseclub lesen Kinder und Jugendliche über die Sommerferien mindestens drei Bücher, die in einem sogenannten „LeseLogBuch“ eingetragen werden. Damit sie einen Stempel dafür bekommen, müssen sie zu dem gelesenen Buch online unter www.recklinghausen.de/stadtbuecherei ein Interview-Formular ausfüllen und verschicken. Das LeseLogBuch müssen die Grundschüler bis zum 31. August, die größeren Schüler bis zum 3. September abgeben. Es stehen übrigens etwa 400 Titel aus den Bereichen Fantasy, Krimi, Grusel, Liebe und Abenteuer für die Kinder in den Bücherregalen bereit. Dabei sind natürlich wieder beliebte Favoriten wie „Die drei ???“ und viele weitere Bücher.

Wer erfolgreich teilnimmt und am Ende der Sommerferien die drei Stempel nachweisen kann, erhält ein Zertifikat. Außerdem werden die fleißigen Leser zu einer Feier mit allen Teilnehmern eingeladen. Die große Sommerleseclub-Abschlussparty findet am Samstag, 16. September, im Kino Cineworld statt, das bunte Abschlussfest für den Juniorleseclub ist für Samstag, 9. September, im Willy-Brandt-Haus am Herzogswall geplant. Mitmachen lohnt sich außerdem, weil die fleißigste Leseklasse mit den meisten erfolgreichen Sommerleseclub-Teilnehmern mit 100 Euro für die Klassenkasse belohnt wird.

Weitere Informationen unter www.recklinghausen.de/stadtbuecherei sowie unter www.sommerleseclub.de.

Datum
12.07.2017


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung
Online-Beteiligungsportal der Stadtverwaltung

Bauleitplanung: Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Heiraten in Recklinghausen

 Strauss Rosen

In Recklinghausen gibt es wunderschöne Trauorte. Ob historisch vor dem Rathaus, ob romantisch mit Bergbau-Atmosphäre oder modern-architektonisch im Ruhrfestspielhaus - all das und mehr ist möglich. Das Standesamt hilft bei allen Fragen von der Anmeldung bis zum Hochzeitstermin. Mehr

Broschüre in Leichter Sprache

broschuere

Die neue Broschüre in Leichter Sprache gibt Auskunft über verschiedene Hilfsangebote, wie Wohngeld, Pflege oder der Suche nach einer Sozialwohnung. Mehr

Gedenkbuch

Karte_Staetten_der_Herrschaft_5267

Sich mit der NS-Diktatur auseinandersetzen, Möglichkeiten des Engagements schaffen und sich so gegen das Vergessen des Nazi-Terrors einsetzen - dafür steht das Online-Gedenkbuch. Mehr

Museen

Ikonen-Museum
In Recklinghausen gibt es verschiedene Museen zu entdecken, darunter das Ikonen-Museum und die Kunsthalle. Mehr

Ausflugsziele

Stadthafen
Vom Stadthafen über Parks und Halden bis zur Sternwarte - Recklinghausen bietet eine Vielfalt an Ausflugszielen. Mehr

VHS online

Logo VHS
Informationen und alles Wissenswerte über die Veranstaltungen der Volkshochschule gibt es hier.

Patientenverfügung und Vorsorgevollmachten

Logo
Auf der Seite des Bundesjustizministeriums finden Sie Informationen und Muster zu Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen. Mehr

Kultur Kommt

Logo Kultur Kommt

Das Institut für Kulturarbeit der Stadt Recklinghausen bietet ganzjährig ein umfangreiches, vielfältiges Theater- und Konzertprogramm. Mehr